von smile07ec » So 17. Sep 2017, 11:04
Ich finde eine kurze Setlist eigentlich nicht so schlimm. Wenn mehr nicht mehr geht, dann ist es eben so. Und wenn Paul McCartney oder die Stones deutlich fitter sind und sich noch stundenlang auf der Bühne auspowern können, dann freu ich mich für deren Fans, die für ihr Geld richtig was geboten bekommen.
Bei EC stört mich eigentlich nur, dass seine Setlists kaum Überraschungen bieten und seine Fans sich schon freuen, wenn nach Jahren mal wieder ein neuer Song mit reingenommen wird, wie nun White Room. Wenn ich merke, dass ich mehr nicht mehr geben kann, dann sollte ich doch wenigstens versuchen, das Bisschen, das noch geht, nach dem Motto "klein aber fein" zu gestalten - oder meine Ticketpreise der Leistung entsprechend anpassen.
Es ist keine Schande, wenn das Leistungsvermögen irgendwann einmal nachlässt. Beim einen passiert das früher, beim anderen eben später. Die Ü50 hier können da - denke ich - fast alle ein Wörtchen mitreden. Fatal wird es nur, wenn man nicht bereit ist, darauf zu reagieren. Meinetwegen soll er doch nur 10 oder 12 Songs spielen - dann aber bitte solche, die Respekt gegenüber seinen Fans erkennen lassen. Dafür kaufe ich auch sehr gerne ein teures Ticket! Sich aber jahrelang mit derselben Setlist "zurückzulehnen", diese immer weiter zu kürzen und ohne jegliche Überraschung selbst das 50jährige Bühnenjubiläum und den 70. Geburtstag zu "zelebrieren", macht mich traurig und gewissermaßen auch wütend.
Mit "White Room" zeigt er wenigstens ein bisschen Entgegenkommen, aber es würde ganz sicher noch einiges mehr gehen. Wie gesagt: nicht von der Menge/Länge her, sondern ausschließlich die Setlist-Qualität betreffend. Solange er aber weiterhin problemlos die Hallen füllt, wird er keinen Handlungsbedarf sehen. DAS ist schade!
LG Petra
PS: Nicht falsch verstehen - Ich mag ihn trotzdem noch!
...und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen Astrid Lindgren