............. es ging an die Arbeit !
So ist es angedacht
2 Humbucker , 2 x Volume , 2 x Tone und 3 - Wege Switch
http://www.seymourduncan.com/support/wi ... h_2v_2t_3w
Die alten Humbucker raus ,
und die beiden neuen einsetzen !
Was sich so leicht anhört , gestaltete sich schnell zur Geduldsache .
1. ... waren die Löcher , durch die die mitgelieferten Schrauben sollten ,
mit Wachs oder ähnlichem verschlossen , so das wir erst mit kleineren Schräubchen diese frei bohren
mussten ,
2. waren die mitgelieferten Federn zur Höhenverstellbarkeit der Pickups so lang ,
dass es ein ziemliches " Gefriemel " war , sie so zu fixieren , das die Schraube durch das vorher frei
gebohrte Loch dann letztendlich befestigt werden konnte und die Federn dann ihren Zweck erfüllen können..
Anschließend mußten wir noch kleinere Fräsarbeiten im Pool durchführen , bis
die Humbucker dann ohne Widerstände eingesettzt werden konnten.
Potis und Switch anbringen , auch hier mussten wir die vorhandenen Bohrungen
etwas vergrößern . Knobs drauf setzen . .
Die Adern des Neck Pickup verlängert , gelötet , isoliert .
Die den Humbuckern beigelegte Anleitung ist
auch für einen Laien wie mich sehr verständlich gehalten ,
zwar in Englisch ,
da kann man , bei sorgfältiger Arbeit , eigentlich nichts falsch machen kann !
Muss hier trotzdem gestehen, das der Sohnemann mit zu Werke ging !
Wobei ich mich inmitten der Löterei dann umentschieden habe !
Kenne das ja von meiner Gibson Les Paul !
Da hast du das eine V-Poti mal etwas runtergeregelt , betätigst den Switch und es ist
mittendrin Ruhe im Schacht ! Oooops
Statt 2 Volume werde ich nur ein Mastervolume aktivieren !
Die Potis waren zwar schon drin , aber so sind wenigstens die Löcher abgedeckt !
Neuer Schaltplan
2 Humbucker , 1 x Volume , 2 x Tone und 3 - Wege Switch.
http://www.seymourduncan.com/support/wi ... h_1v_2t_3w
Nach ca. 3 Stunden waren wir fertig ,
Foto Verdrahtung
Alles war verlötet , isoliert ,
die Kondensatoren schmücken die Tone Potis ,
alles noch mal durch gesehen ,
nichts locker ?
Alles an seinem Platz ?
Die Abdeckung der Rückseite wieder verschlossen .
Schnell einen neuen Satz Ernie Ball 010 - 046 aufgezogen ,
o.k. die Intonation muss noch noch etwas korrigiert werden ,
ansonsten ein sehr gutes Gefühl vor`m Wams , unplugged ,
wer spielt , weiß , was ich meine ,
So sieht sie nun aus !
der entscheidende Moment rückt näher,
Klinke in den Amp und in den Output Jack ...
und ...
sauber !!!!
Sehr schöner Klang an dem ollen Fender Deluxe Reverb Silverface ,
der Jazz Pickup in der Neckposition klingt sehr warm ,
perlig ,
die Kombination der Hummies einfach nur klasse ,
der Jeff Beck an der Bridge ziemlich hart !
Muss sagen , das es sich gelohnt hat , für mich !
Für die Euronen und ein wenig Mühe habe ich eine schöne
Semi - Acoustic hier stehen , die bestimmt zum Einsatz kommen wird
und sich richtig gut macht zwischen dem ganzen " neumodischen Zeugs " ! LOL
Danke für die mir geschenkte Aufmerksamkeit !
Gruss
Bernd