
Schon wieder geklaut bei rocktimes.........http://www.rocktimes.de/news/news.phpVor genau 125 Jahren, am 16. Mai 1887 erhielt der amerikanische Erfinder Emil Berliner das Patent für das 'Gramophone'. Obwohl sein Gerät ursprünglich noch mit Schallrollen arbeitete gilt dies als Geburtsdatum der Schallplatte. Dabei wurde die erste "Schallscheibe" erst ein Jahr später geprägt: in der Rheinischen Gummi- und Celluloidfabrik, der späteren Schildkröt in Mannheim-Neckarau - über Jahre der größte Produzent von Schellackplatten.
1948 begann dann der Siegeszug des Vinyls als Tonträger, der mehr als 30 Jahre anhielt - bis zur ersten CD-Veröffentlichung. 1984 wurden in Deutschland 71,1 Millionen Schallplatten und drei Millionen CDs verkauft. 20 Jahre später waren es 500.000 Vinylscheiben und dafür 105,4 Millionen Silberlinge.
Aber: Die Schallplatte hat bis heute überlebt und erfreut sich seit Jahren bereits wieder über stetig steigende Verkaufszahlen!
Habe selbst noch ca. 130 Exemplare im Regal - und sogar noch einen funktionstüchtigen Plattenspieler....

Gruß - CDW