Hier ist ja eine Stimmung… Ich persönlich freue mich sehr darüber, meine ewige Lieblingsband wider Erwarten hoffentlich doch noch ein bisschen öfter live sehen zu können. Es wird ja niemand gezwungen, da hin zu gehen; ich nehme das Angebot jedenfalls gerne wahr.
bluesbreaker hat geschrieben: ↑Mo 25. Okt 2021, 16:16
Genesis ? Das ist eine Coverband ....da muß jemand aber mächtig "Kohle" benötigen....Nein Danke !
Wieso Coverband? Tony Banks und Mike Rutherford sind essentielle Gründungsmitglieder; Phil Collins ist 1971 eingetreten und Daryl Stuermer spielt seit 1978 live Gitarre und Bass. Nur Collins Junior ist neu dabei - und ganz ehrlich, Chester Thompson vermisse ich im Sound der Band wirklich nicht.
Die Musik, die Genesis heuer spielen, haben maßgeblich Banks/Collins/Rutherford geschrieben.
…und Kohle brauchen die sicher nicht. Die haben seit Jahrzehnten weitaus mehr, als sie brauchen (trotz Collins‘ Scheidungen…) und veröffentlichen sogar weniger Tonträger, als sich die Fans wünschen (manche der offiziellen Live-DVDs sowie die Remaster-Boxen sind beispielsweise seit Jahren nicht mehr erhältlich; der 2007er Konzertfilm wurde nie auf BluRay veröffentlicht etc.).
Die Preise rangieren vermutlich zwischen 100 und 350 Euro ? Das ist jedenfalls auf Grundlage der Preise für Collins solo 2017/19 und Genesis 2021 im UK zu erwarten. In Amsterdam gibt‘s übrigens Stehplätze (für 99 Euro) und die teuersten Karten kosten keine 200 Euro.
Die Genesis-Tour wurde nie als Abschiedstour beworben (wird es höchst wahrscheinlich aber sein). Dass da jetzt noch ein paar Europatermine dazukommen, hat wohl eher logistische Gründe - anders lohnen sich die 3 wegen Corona kürzlich verschobenen Konzerte in London vermutlich nicht. Eine richtige Tour ist das ja nicht (Berlin, Köln, Hannover, Amsterdam, Paris).
Elton Johns Abschiedstournee wurde übrigens 2018 als seine letzte globale Tour (nicht als seine letzten Konzerte überhaupt) angekündigt, die - bereits laut damaliger Ansage - um die 300 Konzerte umspannen und mehrere Jahre dauern sollte. Corona hat das Ganze zwar etwas in die Länge gezogen, aber dieser subtile Vorwurf ist meines Erachtens nicht haltbar (weder für Genesis, noch für Elton John).
Nachtrag:
Stevie hat geschrieben: ↑Mo 25. Okt 2021, 16:52
Ich werde mir den Besuch eines dieser Konzerte verkneifen, weil mir die Anfangszeit von Genesis bis Ausstieg Peter Gabriel und etwas später Steve Hackett am Besten gefiel.
Ich kann Steve Hacketts Livekonzerte nur empfehlen. Seit 2013 spielt er mehr oder weniger „reine“ Genesis-Shows; aktuell das Seconds Out-Livealbum von 1977. Obwohl er und seine Band (mit Ausnahme des Sängers vielleicht) wirklich allererste Sahne sind, kommt da doch eher das Coverband-Gefühl auf als bei Genesis (Ausnahme: Sein Gitarrensolo in Firth of Fifth natürlich).