LesPaulLevon Helm
A message from Levons family.
Levon is in the final stages of his battle with cancer. Please send your prayers and love to him as he makes his way through this part of his journey. ...
Thank you fans and music lovers who have made his life so filled with joy and celebration... he has loved nothing more than to play, to fill the room up with music, lay down the back beat, and make the people dance! He did it every time he took the stage...
We appreciate all the love and support and concern.
From his daughter Amy, and wife Sandy.
We all send our very best wishes and love to Levon and his family.
Levon Helm
Levon Helm
Das ist von johnmartyn.com
Re: Levon Helm
... und eben lese auch ich im Netz, dass Levon Helm im Alter von 71 Jahren, kurz nach seiner Aufnahme in die ROCK AND ROLL HALL OF FAME, seinen Kampf gegen den Krebs verloren hat und gestorben ist.
Mit Helm tritt, kurz nach Clarence Clemons, ein weiterer Musiker ab, der nie im eigentlichen Rampenlicht stand, aber den sound der Gruppe, in der er die meiste Zeit seiner Karriere tätig war, entscheidend mit geprägt hat.
Helms Karriere hat in den frühen sechzigern in der Gruppe THE HAWKS, der Begleitband des kanadischen Rock & Roll- Sängers Ronnie Hawkins, begonnen. Durch die Bekanntschaft zu dem Produzenten John Hammond sr., dem "Entdecker" von u. a. Bob Dylan und Bruce Springsteen lernten die HAWKS schließlich Dylan kennen und begleiteten ihn auf seinen Tourneen 1965 und 1966. Gestresst durch das touren und die oftmals feindlichen Reaktionen des Publikums, dass Dylans "Elektrifi-zierung" nicht nachvollziehen wollte, ist Helm frühzeitig ausgestiegen. Bei dem "Judas-Konzert" im Mai 66 saß Mickey Jones am Schlagzeug.
Nach Dylans Motorradunfall nach der Tour und seinem Rückzug nach Woodstock ist Helm dann wieder zu seinen HAWKS-Kollegen gestossen.
In den Wäldern Woodstocks wurden dann m Frühjahr 1967 mit Dylan die BASEMENT TAPES eingespielt, die zugleich den Beginn der Bootlegs mit begründeten.
Animiert von Dylan nahmen die HAWKS, jetzt durch Dylans Lästereien über den Gruppennamen in THE BAND umbenannt, ihr Debut auf. Das Frontcover stammt übrigens von Dylan.
Von 1968 bis zur Auflösung 1976 - THE LAST WALTZ - ist Helm dann der BAND treu geblieben - auf allen Studio-Alben und live.
Helm hat mit seinen Kollegen Dylan auf dessen Comeback-Tour 1974 begleitet und spielt auch auf Claptons NO REASON TO CRY mit. Zudem war er mit THE BAND 1974 mehrfach Vorgruppe von Clapton auf dessen US-Tour.
Zwischen der Auflösung der BAND und ihrer ersten teilweisen Wiedervereinigung (ohne Robbie Robertson, der ´76 mit diesem Kapitel abgeschlossen hat) 1983 hat Helm 2 Soloalben veröffentlicht.
Nach der zweiten und endgültigen Auflösung (auch durch den Tod Rick Dankos) kam dann der Krebs und damit - wenn ich richtig informiert bin - eine gesundheitsbedingte Pause von 8 Jahren.
Dann folgte 2 weitere Solo-Studio- und 1 Livealbum. Für das erste Studioalbum - DIRT FARMER - gab es einen verdienten Grammy, ich meine, in der Kategorie "best traditional album". Interessant ist noch, dass die Alben von Larry Campbell, einem exzellten Studiomusiker, produzert wurden.
Campbell spielt auf den Alben Saiteninstrumente aller Art. Zudem war er vorher Gitarrist in einer der besten Besetzungen, die Dylan über die Jahre live begleitet haben.
Helms Bühnenaktivitäten in seiner letzten Lebensphase waren, neben kurzen Tourneen, seine monatlichen Samstagskonzerte in seinem eigenen Studio in Woodstock. Man muss sich das mal vorstellen: Da zahlt man (wieder meines Wissens nach), einen Betrag um 150 US-Dollar und ist damit bei Helm, quasi in dessen musikalischen Wohnzimmer, zu Gast. Mit ca. max. 200 anderen Besuchern. Es gibt ein kaltes Buffet und Getränke, all inclusive. Und ein Konzert. Und wer von Helms Freunden gerade in der Gegend ist, kommt vorbei und macht mit - z. B. Dr. John oder John Hiatt. Teilweise angekündigt, teilweise spontan.
Helms historischer Verdienst neben seiner Karriere als Schlagzeuger ist - dass er, ähnlich wie Dylan - stets an den Traditionen und Urwerten des amerikanischen Blues, Country und Folks festgehalten und damit diese Musik, die irgendwann mal den Stempel "Americana" bekam, am Leben gehalten hat.
Levon Helm und THE BAND gehören zu den Musikern, die ich - dank der Ungnade meiner späten Geburt - leider nie gesehen habe.
trablu
Mit Helm tritt, kurz nach Clarence Clemons, ein weiterer Musiker ab, der nie im eigentlichen Rampenlicht stand, aber den sound der Gruppe, in der er die meiste Zeit seiner Karriere tätig war, entscheidend mit geprägt hat.
Helms Karriere hat in den frühen sechzigern in der Gruppe THE HAWKS, der Begleitband des kanadischen Rock & Roll- Sängers Ronnie Hawkins, begonnen. Durch die Bekanntschaft zu dem Produzenten John Hammond sr., dem "Entdecker" von u. a. Bob Dylan und Bruce Springsteen lernten die HAWKS schließlich Dylan kennen und begleiteten ihn auf seinen Tourneen 1965 und 1966. Gestresst durch das touren und die oftmals feindlichen Reaktionen des Publikums, dass Dylans "Elektrifi-zierung" nicht nachvollziehen wollte, ist Helm frühzeitig ausgestiegen. Bei dem "Judas-Konzert" im Mai 66 saß Mickey Jones am Schlagzeug.
Nach Dylans Motorradunfall nach der Tour und seinem Rückzug nach Woodstock ist Helm dann wieder zu seinen HAWKS-Kollegen gestossen.
In den Wäldern Woodstocks wurden dann m Frühjahr 1967 mit Dylan die BASEMENT TAPES eingespielt, die zugleich den Beginn der Bootlegs mit begründeten.
Animiert von Dylan nahmen die HAWKS, jetzt durch Dylans Lästereien über den Gruppennamen in THE BAND umbenannt, ihr Debut auf. Das Frontcover stammt übrigens von Dylan.
Von 1968 bis zur Auflösung 1976 - THE LAST WALTZ - ist Helm dann der BAND treu geblieben - auf allen Studio-Alben und live.
Helm hat mit seinen Kollegen Dylan auf dessen Comeback-Tour 1974 begleitet und spielt auch auf Claptons NO REASON TO CRY mit. Zudem war er mit THE BAND 1974 mehrfach Vorgruppe von Clapton auf dessen US-Tour.
Zwischen der Auflösung der BAND und ihrer ersten teilweisen Wiedervereinigung (ohne Robbie Robertson, der ´76 mit diesem Kapitel abgeschlossen hat) 1983 hat Helm 2 Soloalben veröffentlicht.
Nach der zweiten und endgültigen Auflösung (auch durch den Tod Rick Dankos) kam dann der Krebs und damit - wenn ich richtig informiert bin - eine gesundheitsbedingte Pause von 8 Jahren.
Dann folgte 2 weitere Solo-Studio- und 1 Livealbum. Für das erste Studioalbum - DIRT FARMER - gab es einen verdienten Grammy, ich meine, in der Kategorie "best traditional album". Interessant ist noch, dass die Alben von Larry Campbell, einem exzellten Studiomusiker, produzert wurden.
Campbell spielt auf den Alben Saiteninstrumente aller Art. Zudem war er vorher Gitarrist in einer der besten Besetzungen, die Dylan über die Jahre live begleitet haben.
Helms Bühnenaktivitäten in seiner letzten Lebensphase waren, neben kurzen Tourneen, seine monatlichen Samstagskonzerte in seinem eigenen Studio in Woodstock. Man muss sich das mal vorstellen: Da zahlt man (wieder meines Wissens nach), einen Betrag um 150 US-Dollar und ist damit bei Helm, quasi in dessen musikalischen Wohnzimmer, zu Gast. Mit ca. max. 200 anderen Besuchern. Es gibt ein kaltes Buffet und Getränke, all inclusive. Und ein Konzert. Und wer von Helms Freunden gerade in der Gegend ist, kommt vorbei und macht mit - z. B. Dr. John oder John Hiatt. Teilweise angekündigt, teilweise spontan.
Helms historischer Verdienst neben seiner Karriere als Schlagzeuger ist - dass er, ähnlich wie Dylan - stets an den Traditionen und Urwerten des amerikanischen Blues, Country und Folks festgehalten und damit diese Musik, die irgendwann mal den Stempel "Americana" bekam, am Leben gehalten hat.
Levon Helm und THE BAND gehören zu den Musikern, die ich - dank der Ungnade meiner späten Geburt - leider nie gesehen habe.
trablu
Re: Levon Helm
@ trablu:
Schöne Hommage hast Du geschrieben!
Levon Helm hat The Band vor allem als Sänger geprägt, unvergessen z. B. The Night They Drove Old Dixie Down.
Mal wieder Rock Of Ages hören und das Glas Barolo heben - adios.
swlabr
Schöne Hommage hast Du geschrieben!
Levon Helm hat The Band vor allem als Sänger geprägt, unvergessen z. B. The Night They Drove Old Dixie Down.
Mal wieder Rock Of Ages hören und das Glas Barolo heben - adios.
swlabr
Re: Levon Helm
... er war für mich auch DIE Stimme der Band ... Man et jut, ol`boy
Klaus
Klaus
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:21
Re: Levon Helm
Wieder einer gegangen...klasse Hommage, danke trablu! Für mich war immer "The Weight" DAS Stück der "Band". Seit 1969 in der Version von Spooky Tooth. Ich war Fan der "Tooth" und kam so auch auf "The Band", obwohl ich Dylan schon immer toll fand. 71 Jahre war Levon schon alt, immerhin lange durchgehalten. Da merkt man erst, wie lange die "tollen Zeiten" schon vorbei sind....hoffentlich erleben wir noch einige!
VG
Holger
VG
Holger
Re: Levon Helm
gelesen bei rocktimes.......http://www.rocktimes.de/news/news.phpFast ein Jahr ist es her seit Levon Helm seinem Krebsleiden erlegen ist. Nicht nur bei den Fans ist der sympathische Drummer unvergessen - nein, auch seine Freunde tragen ihn tief im Herzen. Diese haben nun einen Sampler zusammengestellt, der in voller Breite auf den Markt brettert: Als Doppel-CD, Doppel-DVD, Doppel-Blu-ray, 2CD/2DVD-Set, 2CD/2Blu-Ray-Set sowie als digitaler Download erscheint am 19. März (US) "Love For Levon" (via Star Vista Entertainment/Time-Life).
Ziel dieses Samplers ist es, die Midnight Ramble Sessions in Levon Helms Scheune in Woodstock am Leben zu erhalten. Dafür haben sich nun Gregg Allman, Warren Haynes, Mavis Staples, Roger Waters, John Hiatt, Lucinda Williams, Bruce Hornsby, Joe Walsh und viele mehr ins Zeug gelegt.
Hier ist die "Love For Levon" Trackliste (der Doppel-CD):
Disc 1
01. Shape I’m In - Warren Haynes & All Star Band
02. Long Black Veil - Gregg Allman & Warren Haynes & All Star Band
03. Trouble In Mind - Jorma Kaukonen, Barry Mitterhoff,Larry Campbell, Justin Guip, Byron Isaacs, Jaimoe
04. This Wheel’s On Fire - Levon Helm Band with Shawn Pelton
05. Little Birds - Larry Campbell, Justin Guip, Amy Helm, Byron Isaacs, Teresa Williams
06. Listening To Levon - Marc Cohn with the Levon Helm Band and Greg Leisz
07. Move Along Train - Mavis Staples with the Levon Helm Band
08. Life Is A Carnival - Allan Toussaint with the Levon Helm Band and Jaimoe
09. When I Paint My Masterpiece - John Prine & Garth Hudsonn with the Levon Helm Band
10. Anna Lee - Bruce Hornsby with Larry Campbell, Amy Helm and Teresa Williams
11. Ain’t Got No Home - Jakob Dylan &All Star Band and Rami Jaffee
12. Whispering Pines - Lucinda Williams & All Star Band and Rami Jaffee
13. Rag Mama Rag - John Hiatt & All Star Band and Mike Gordon
Disc 2
01. Don’t Do It - David Bromberg & Joan Osborne & All Star Band
02. I Shall Be Released - Grace Potter with Don Was and Matt Burr
03. Tears Of Rage - Ray La Montagne & John Mayer & All Star Band
04. Rockin’ Chair - Dierks Bentley & All Star Band, Jessi Alexander and Jon Randall
05. Chest Fever - Dierks Bentley & Garth Hudson & All Star Band
06. A Train Robbery - Jessi Alexander and Jon Randall
07. Get Up Jake - Eric Church & All Star Band
08. Tennessee Jed - John Mayer & All Star Band and Steve Jordan
09. Up On Cripple Creek - Joe Walsh & Robert Randolph & All Star Band
10. Ophelia - My Morning Jacket
11. It Makes No Difference - My Morning Jacket
12. The Night They Drove Old Dixie Down - My Morning Jacket, Roger Waters and G. E. Smith
13. Wide River To Cross - Roger Waters and G. E. Smith & All Star Band
14. The Weight - All Artists
Gruß - CDW
Unsere Freude beginnt dort, wo wir Andere zum Lächeln bringen.