ROLLING STONES FROM THE VAULT - MARQUEE CLUB LIVE IN 1971
Nach der Wiederveröffentlichung von STICKY FINGERS am Freitag - 05. Juni 15 - ist für e xakt zwei Wochen später – Freitag, 19. Juni 15 – die offizielle Veröffentlichung des kompletten Auftritts der Rolling Stones im Marquee Club in London 1971 angekündigt. Als dritte Folge der Serie ROLLING STONES FROM THE VAULT.
Die Stones waren Ende der sechziger faktisch pleite. Unter anderem durch das Agieren ihres Managers Allen Klein. Um den extrem hohen Steuerverpflichtungen zu entgehen, beschloss man im Herbst 1970, nach Südfrankreich umzuziehen. Und um sich als englische Band in England von den englischen Fans zu verabschieden, absolvierten die Stones im März 1971 eine dreiwöchige Abschiedstournee durch neun Städte mit 15 Konzerten. Für eine mögliche spätere Veröffentlichung wurden die Konzerte in Brighton, Liverpool, Leeds und London mitgeschnitten. Die Show in Leeds wurde nach Abschluss der Tour von der BBC als Radiokonzert gesendet und ist seitdem – jeweils ohne die ersten beiden Songs (JUMPIN´ JACK FLASH und LIVE WITH ME) – auf diversen Bootlegs illegal veröffentlicht worden.
Als CD 3 in der Super Deluxe Edition von STICKY FINGERS liegt das Konzert jetzt erstmalig komplett und in Top-Stereo offiziell vor.
Zwölf Tage nach dem letzten Konzert der Tournee im Roundhouse in London – von dieser Show gibt es in allen Ausgaben der STICKY FINGERS-Wiederveröffentlichung Live-Aufnahmen – fand im Marquee Club am 26. März das allerletzte Konzert 1971 der Stones in Großbritannien statt.
Die Rolling Stones spielten für geladene Gäste und für die Kameras eines amerikanischen Fernsehsenders einen Set mit acht Songs: LIVE WITH ME, DEAD FLOWERS, I GOT THE BLUES, LET IT ROCK, MIDNIGHT RAMBLER, SATISFACTION, BITCH und BROWN SUGAR. BITCH und I GOT THE BLUES mehrfach. Letzteres Stück ist eine absolute Live-Rarität.
Und einen knappen Monat später erschien dann STICKY FINGERS.
Die Film- und Tonaaufnahmen dagegen sind spärlichst offiziell veröffentlicht worden und liegen jetzt das erste Mal komplett vor.
Einen ersten Appetithappen gibt es in der SF Super Deluxe Edition: MIDNIGHT RAMBLER und BITCH.
Bild und Ton sind (für meine „verquarzten“ Augen und Ohren ) angesichts des Alters des Materials exzellent. Und musikalisch steuerten die Stones bereits in Richtung ihres nächsten Albums EXILE ON MAIN STREET, dessen Aufnahmen kurz danach begannen. Und sie steuerten auch auf die US-Tour 1972 zu, die musikalisch mit zu ihren besten Tourneen überhaupt gehört (!). Die Wucht ihrer Auftritte erreichten sie danach nur noch bei der US-Tour 1978.
ROLLING STONES FROM THE VAULT MARQUEE CLUB LIVE IN 1971 enthält auf der DVD alle Filmaufnahmen des Auftritts und jeweils zwei Alternativversionen von BITCH und I GOT THE BLUES. Wohl von den Proben. Und als Bonus noch BROWN SUGAR aus der Fernsehsendung TOP OF THE POPS 1971.
Die CD enthält die Tonspur des gleichen Materials, exklusive TOP OF THE POPS.
Und 44 Jahre schließt sich dann der Kreis: Die Stones veröffentlichen STICKY FINGERS zum vierten Mal wieder (!). Und sie nennen – nach dem Cover des Studio-Albums – ihre Tournee 2015 ZIP CODE und spielen auf dem Eröffnungskonzert STICKY FINGERS komplett, wenn auch in veränderter Abfolge der Songs.
trablu
Ergänzung: Eine Kaufempfehlung brauche ich nach diesem zweifellos etwas „euphorisch“ geratenen Beitrag wohl nicht abzugeben.
Ich empfehle Euch unbedingt auch die ersten beiden Folgen dieser Serie (Los Angeles 1975 und Hampton 1981). Bild und Ton sind genauso brilliant wie die Marquee-Aufnahmen auf der SF-Super Deluxe Edition.
Und die Prügelszene in Hampton bei SATISFACTION, wo ein Fan die Bühne stürmt, die Security es nicht mitbekommt und Keith Richards mit seiner Gitarre zuschlägt ist kurz und sehenswert. Die restlichen Stones spielen einfach weiter.
Einziges Manko beider Folgen ist, dass die jeweilige Eröffnungsmusik fehlt (in L.A. FANFARE FOR A COMMON MAN und in Hampton TAKE THE A TRAIN). Hier gab es wohl Urheberrechtsprobleme.
Und um den Eindruck abzurunden solltet Ihr Euch auch die DVD LADIES AND GENTLEMAN: THE ROLLING STONES (der Konzertfilm von der US-Tour 1972) und das DVD/CD-Set SOME GIRLS LIVE IN TEXAS `78 (von der US-Tour 1978) besorgen.
Quellen (u. a.): amazon.com, setlist.fm und wikipedia.de
ROLLING STONES - MARQUEE CLUB LIVE IN 1971
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: ROLLING STONES - MARQUEE CLUB LIVE IN 1971
Danke! Dieser Analyse kann man (Dank der Tube) nur noch die "Leeds Show" als Audio-Video hinzufügen!
https://www.youtube.com/watch?v=Ih2EzG-uiIg
https://www.youtube.com/watch?v=Ih2EzG-uiIg
- Dateianhänge
-
- RS_1971LiveLeedsComplete.jpg (152.38 KiB) 4039 mal betrachtet
Re: ROLLING STONES - MARQUEE CLUB LIVE IN 1971
Musikalisch betrachtet, volle Zustimmung! Das waren die besten Jahre der Stones.
Die Veröffentlichungspolitik finde ich allerdings, vorsichtig ausgedrückt, ärgerlich. Für maximal 20 € bekommt man die "neue" Sticky Fingers mit der zweiten CD mit Outtakes und den Liveaufnahmen aus dem Roundhouse. Soweit noch ok, wenn man mal davon absieht, dass die Studioscheibe in keiner Weise bearbeitet ist und der Fan diese sowieso schon in exzellenter Qualität besitzt.
Will man aber die Leeds-Aufnahme haben, muss man sich die Super Deluxe Ausgabe für 100 € zulegen, d.h. 80 € mehr. Man bekommt zwar als "Zugabe" noch ein Booklet und eine Appetizer DVD mit zwei Titeln aus dem Marquee, aber das ist eher entbehrlich, da man sich als Fan die Marquee-Aufnahme ohnehin zulegen wird.
Mein Fazit: die Leeds-Aufnahme gab's vor Jahren von Swinging Pig in anständiger Qualität, ok, fehlen halt zwei Titel, die wird man schon irgendwie bekommen.
Bin mit der Einschätzung nicht alleine, schaut mal auf die Kritiken bei amazon zur SDL Ausgabe...
Gruß
swlabr
Die Veröffentlichungspolitik finde ich allerdings, vorsichtig ausgedrückt, ärgerlich. Für maximal 20 € bekommt man die "neue" Sticky Fingers mit der zweiten CD mit Outtakes und den Liveaufnahmen aus dem Roundhouse. Soweit noch ok, wenn man mal davon absieht, dass die Studioscheibe in keiner Weise bearbeitet ist und der Fan diese sowieso schon in exzellenter Qualität besitzt.
Will man aber die Leeds-Aufnahme haben, muss man sich die Super Deluxe Ausgabe für 100 € zulegen, d.h. 80 € mehr. Man bekommt zwar als "Zugabe" noch ein Booklet und eine Appetizer DVD mit zwei Titeln aus dem Marquee, aber das ist eher entbehrlich, da man sich als Fan die Marquee-Aufnahme ohnehin zulegen wird.
Mein Fazit: die Leeds-Aufnahme gab's vor Jahren von Swinging Pig in anständiger Qualität, ok, fehlen halt zwei Titel, die wird man schon irgendwie bekommen.
Bin mit der Einschätzung nicht alleine, schaut mal auf die Kritiken bei amazon zur SDL Ausgabe...
Gruß
swlabr
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: ROLLING STONES - MARQUEE CLUB LIVE IN 1971
trablu: "Ich empfehle Euch unbedingt auch die ersten beiden Folgen dieser Serie (Los Angeles 1975 und Hampton 1981)"
Heute Abend 21:20 Uhr in ZDF Kultur!
Heute Abend 21:20 Uhr in ZDF Kultur!
- Dateianhänge
-
- ZDF Kultur 20.6.15.jpg (107.23 KiB) 3945 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: ROLLING STONES - MARQUEE CLUB LIVE IN 1971
Nächste Veröffentlichung der "From The Vaults" Serie soll noch im Juli das 1969er Konzert im Hyde Park mit Mick Taylor sein.
Man darf gespannt sein, wie der Klang ausfällt auf dieser DVD/BluRay Version....
Man darf gespannt sein, wie der Klang ausfällt auf dieser DVD/BluRay Version....
Re: ROLLING STONES - MARQUEE CLUB LIVE IN 1971
Ich finde Marquee und Hampton auch sensationell! Auch die Roundhouse Tracks von Sticky Fingers und die Leeds Scheibe. Superb!
Womit ich meine Schwierigkeiten habe, ist LA Forum. Da waren sie sehr schrammelig und hektisch. Nicht meine Lieblingstour von den Stones, dabei war die damalige Scheibe sensationell!
Womit ich meine Schwierigkeiten habe, ist LA Forum. Da waren sie sehr schrammelig und hektisch. Nicht meine Lieblingstour von den Stones, dabei war die damalige Scheibe sensationell!