Eric Clapton Blues Roots
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: Eric Clapton Blues Roots
Someday After A While.
Freddy King's Version auf dem "Texas Sensation" Album:
https://www.youtube.com/watch?v=qqdOJS74ibc
Eric's geniale 1994er Version von Martin Scorsese's "Nothing But The Blues" Docu:
https://www.youtube.com/watch?v=Q3wX1wn-0go
Freddy King's Version auf dem "Texas Sensation" Album:
https://www.youtube.com/watch?v=qqdOJS74ibc
Eric's geniale 1994er Version von Martin Scorsese's "Nothing But The Blues" Docu:
https://www.youtube.com/watch?v=Q3wX1wn-0go
- Dateianhänge
-
- FreddieKingSomedayAfterAWhile.jpg (145.71 KiB) 7536 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: Eric Clapton Blues Roots
Ausnahmsweise mal ein ganzes Konzert in dieser Rubrik! Und was für eines! Schon über 26 Jahre her. Mit gleich 3 Bluesgrößen in der Albert Hall. Nur ein kurzes Rehearsal am Tag davor und trotzdem eines der besten Blueskonzerte von Eric überhaupt! Von der BBC live gesendet damals, darum hier in optimalem Klang! Eines meiner meistgehörten CD's im Auto & Haus.
https://www.youtube.com/watch?v=4Ox1uP0Lfjg
https://www.youtube.com/watch?v=4Ox1uP0Lfjg
- Dateianhänge
-
- EC_1990-02-03RAHBluesNight.jpg (214.17 KiB) 7460 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: Eric Clapton Blues Roots
Have You Ever Loved A Woman.
Geschrieben hat den Song Billy Myles. Freddie King hat ihn 1961 für sein erstes Album "Freddie King Sings" aufgenommen.
Hier eine tolle Live Version von Anfang der 70er Jahre:
https://www.youtube.com/watch?v=mE9H1bW-zQ4
Eric's schöne Version aus der RAH, aufgenommen für die "24 Nights":
https://www.youtube.com/watch?v=QOXGXySitvw
Geschrieben hat den Song Billy Myles. Freddie King hat ihn 1961 für sein erstes Album "Freddie King Sings" aufgenommen.
Hier eine tolle Live Version von Anfang der 70er Jahre:
https://www.youtube.com/watch?v=mE9H1bW-zQ4
Eric's schöne Version aus der RAH, aufgenommen für die "24 Nights":
https://www.youtube.com/watch?v=QOXGXySitvw
- Dateianhänge
-
- Freddy King Live HYELAW.jpg (168.45 KiB) 7344 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: Eric Clapton Blues Roots
Reconsider Baby.
Lowell Fulson hat den Song im Jahr 1954 geschrieben.
https://www.youtube.com/watch?v=c_J-a1jrpMg
Hier die schöne Version von Eric am 13.12.1995, aufgenommen für Jools Hollands Silvestersendung 1995 auf BBC4.
https://www.youtube.com/watch?v=JSntVg5s1Vs
Lowell Fulson hat den Song im Jahr 1954 geschrieben.
https://www.youtube.com/watch?v=c_J-a1jrpMg
Hier die schöne Version von Eric am 13.12.1995, aufgenommen für Jools Hollands Silvestersendung 1995 auf BBC4.
https://www.youtube.com/watch?v=JSntVg5s1Vs
- Dateianhänge
-
- LowellFulsonReconsiderBaby.jpg (169.44 KiB) 7243 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: Eric Clapton Blues Roots
Early In The Morning Blues.
Sonny Boy Williamson's Original von 1937
https://www.youtube.com/watch?v=d5J4xQNgQO8
Und hier gleich zwei Top-Versionen von Eric:
EC Nothing But The Blues Tour 1994 by Scorsese
https://www.youtube.com/watch?v=ruIi-aE ... fU7pjAhv0A
EC Yoyogi Hall Tokyo am 2. October 1995
https://www.youtube.com/watch?v=AFCVlEW ... tml5=False
Sonny Boy Williamson's Original von 1937
https://www.youtube.com/watch?v=d5J4xQNgQO8
Und hier gleich zwei Top-Versionen von Eric:
EC Nothing But The Blues Tour 1994 by Scorsese
https://www.youtube.com/watch?v=ruIi-aE ... fU7pjAhv0A
EC Yoyogi Hall Tokyo am 2. October 1995
https://www.youtube.com/watch?v=AFCVlEW ... tml5=False
- Dateianhänge
-
- SBW_EarlyInTheMorning.jpg (190.81 KiB) 7138 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: Eric Clapton Blues Roots
Standing Around Crying.
Das Muddy Waters Original von 1952
https://www.youtube.com/watch?v=zPtZnnhq-xY
EC zusammen mit Muddy Waters Live 1978. Das Video ist sicher ein Fake, aus zwei Videos zusammengefügt.
Manche zweifeln, ob es überhaupt eine Aufnahme mit Clapton ist:
https://www.youtube.com/watch?v=qJIQeTRoBYQ
Dafür hier eine Hammer-Version von der 1994 Blues Tour:
https://www.youtube.com/watch?v=zPrYn1FhZyA
Das Muddy Waters Original von 1952
https://www.youtube.com/watch?v=zPtZnnhq-xY
EC zusammen mit Muddy Waters Live 1978. Das Video ist sicher ein Fake, aus zwei Videos zusammengefügt.
Manche zweifeln, ob es überhaupt eine Aufnahme mit Clapton ist:
https://www.youtube.com/watch?v=qJIQeTRoBYQ
Dafür hier eine Hammer-Version von der 1994 Blues Tour:
https://www.youtube.com/watch?v=zPrYn1FhZyA
- Dateianhänge
-
- MuddyWatersStandingAroundCrying.jpg (98.33 KiB) 7027 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: Eric Clapton Blues Roots
Crossroads.
Der Klassiker von Robert Johnson. Hier das Original:
https://www.youtube.com/watch?v=Yd60nI4sa9A
Eric's einzigartige 1994er Blues Rehearsals in New York:
https://www.youtube.com/watch?v=-twOjwBORwg
Dazu eine kleine Geschichte zu Crossroads:
https://dirkdeklein.wordpress.com/2016/ ... the-devil/
Der Klassiker von Robert Johnson. Hier das Original:
https://www.youtube.com/watch?v=Yd60nI4sa9A
Eric's einzigartige 1994er Blues Rehearsals in New York:
https://www.youtube.com/watch?v=-twOjwBORwg
Dazu eine kleine Geschichte zu Crossroads:
https://dirkdeklein.wordpress.com/2016/ ... the-devil/
- Dateianhänge
-
- RJ_CrossroadsOriginal.jpg (168.98 KiB) 6907 mal betrachtet
-
- Beiträge: 126
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:14
Re: Eric Clapton Blues Roots
Hallo zusammen,
nicht nur um Robert Johnsons Gitarrenkunst und seinen Tod ranken sich viele Geschichten, auch der Ort, wo er begraben liegt, bleibt im Obskuren. 2013 traf ich in New Orleans ein Paar, das mit einer Reisegruppe auf Bluestour in den Südstaaten war. Sie berichteten, dass sie insgesamt drei Gräber von RJ besichtigt hätten. Und von jedem wurde natürlich behauptet, es sei das Original.
Wer sich eingehender mit der Geschichte Robert Johnsons beschäftigen möchte, sollte diese tolle Dokumentation nicht versäumen: Can't You Hear The wind Howl.
Man sollte die Scheibe allerdings nicht kaufen, weil Eric Clapton unter den Darstellern auftaucht. Er kommt nur mit einem Mini-Statement zu Wort und zum Schluss gibt's ein paar Sekunden Crossroads als Beispiel für den Einfluss auf Rockmusiker der 60er und 70er Jahre. Viel interessanter sind die Berichte von Zeitzeugen wie Robert Jr. Lockwood, Johnny Shines und Honeyboy Edwards, sowie einer seiner vielen Freundinnen u.a.m.
Gruß
Louisblues
nicht nur um Robert Johnsons Gitarrenkunst und seinen Tod ranken sich viele Geschichten, auch der Ort, wo er begraben liegt, bleibt im Obskuren. 2013 traf ich in New Orleans ein Paar, das mit einer Reisegruppe auf Bluestour in den Südstaaten war. Sie berichteten, dass sie insgesamt drei Gräber von RJ besichtigt hätten. Und von jedem wurde natürlich behauptet, es sei das Original.
Wer sich eingehender mit der Geschichte Robert Johnsons beschäftigen möchte, sollte diese tolle Dokumentation nicht versäumen: Can't You Hear The wind Howl.
Man sollte die Scheibe allerdings nicht kaufen, weil Eric Clapton unter den Darstellern auftaucht. Er kommt nur mit einem Mini-Statement zu Wort und zum Schluss gibt's ein paar Sekunden Crossroads als Beispiel für den Einfluss auf Rockmusiker der 60er und 70er Jahre. Viel interessanter sind die Berichte von Zeitzeugen wie Robert Jr. Lockwood, Johnny Shines und Honeyboy Edwards, sowie einer seiner vielen Freundinnen u.a.m.
Gruß
Louisblues
"I'm too old for this shit" (Leathal Weapon)
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: Eric Clapton Blues Roots
Alberta Blues.
Ursprünge des Songs gehen zurück bis ins Jahr 1928. Damals hieß der Song noch "Corinne, Corinne".
Die Mississippi Sheiks mit ihrer frühen 1930er Aufnahme von "Sweet Alberta":
https://www.youtube.com/watch?v=bsmczlYuqDs
Die 1992er "Unplugged" Version von Eric kennt wohl jeder...
Hier die 1977er Version beim BBC "Old Grey Whistle Test":
https://www.youtube.com/watch?v=0X67kd7MHS4
Ursprünge des Songs gehen zurück bis ins Jahr 1928. Damals hieß der Song noch "Corinne, Corinne".
Die Mississippi Sheiks mit ihrer frühen 1930er Aufnahme von "Sweet Alberta":
https://www.youtube.com/watch?v=bsmczlYuqDs
Die 1992er "Unplugged" Version von Eric kennt wohl jeder...
Hier die 1977er Version beim BBC "Old Grey Whistle Test":
https://www.youtube.com/watch?v=0X67kd7MHS4
- Dateianhänge
-
- MississippiSheiksAlberta.jpg (198.76 KiB) 6777 mal betrachtet
Re: Eric Clapton Blues Roots
^EricsBadge hat geschrieben:Alberta Blues.
Hier die 1977er Version beim BBC "Old Grey Whistle Test":
Und EC wieder gut abgefüllt. Aber ein schöner Mitschnitt!