Rolling Stones 2012 Open Air

Gute Musik aus Blues, Rock und R&B
jazzyman
Beiträge: 29
Registriert: Do 12. Jan 2012, 16:00

Re: Rolling Stones 2012 Open Air

Beitrag von jazzyman »

@Bernd

Genau!

Habe mir im letzten Jahr die 'Taste Live at Isle of Wight' wiederbesorgt.Hatte die damals, ist mir aber irgend-
wie abhanden gekommen.Besonders schön finde ich 'Live in Europe' war immer eines meiner Lieblingsalben
von Rory.

Viele Grüsse Peter
Benutzeravatar
CDW
Beiträge: 520
Registriert: Do 5. Jan 2012, 10:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rolling Stones 2012 Open Air

Beitrag von CDW »

Moin Peter,

"Messin' With the Kid" - "Pistol Slapper Blues" - "Going to My Hometown" und "Bullfrog Blues" sind meine Highlights aus dieser Hammerscheibe (Live in Europe von 1972).
Live-Feeling erster Güte wird hier geboten. Mit einem Rory in Höchstform, der seine Fans vom ersten Ton an voll mitnimmt.
Für mich ist es sein bestes Album schlechthin. Rory war für mich immer nur live interessant - seine Studioaufnahmen wirken auf mich oft blass und flach.

Gruß - CDW
Unsere Freude beginnt dort, wo wir Andere zum Lächeln bringen.
jazzyman
Beiträge: 29
Registriert: Do 12. Jan 2012, 16:00

Re: Rolling Stones 2012 Open Air

Beitrag von jazzyman »

Hallo CDW,

Ich hab die damals immer ganz durchgehört.Einfach nur schön ,das ganze Album.

Mit den Studioalben, da muss ich dir recht geben.Rory ist/war ein echtes Livevieh.Um so besser!

Taste Live at The Marquee ist auch hammermässig.Für mich das Stärkste der drei Live Alben von Taste.

Hat sich Clapton eigentlich mal zu Rory geäussert?-Die beiden haben wohl nie zusammen gejammt ,oder?
habe nie was darüber gehört oder gelesen.Genauso Winwood und Van Morrison, hab noch nie irgendwas darüber
gelesen.

Viele Grüsse Peter
Jürgen Steinke
Beiträge: 59
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 10:48

Re: Rolling Stones 2012 Open Air

Beitrag von Jürgen Steinke »

Es gibt grauenhafte Mitschnitte von Stone-Konzerten auf Youtube. Mit einem hampelnden Jagger, der andauernd den Ton nicht trifft. Mit einem Gitarrenspiel von Richards und Wood, das man ohne Beleidigung auch als Geschrammel bezeichnen kann. Und einer Band, die einfach nicht zusammenkommt. Gespielt in Stadien mit zig Tausenden begeisterten Zuschauern.

Ich weiß nur, dass ich bei so einer Performance gegangen wäre. Warum so viele Fans begeistert waren, ist mir nicht klar. Aber nun ja - Geschmäcker sind verschieden. In den 60/70ern gab es ja die Trennung in 2 Lager. Beatles oder Stones. Für mich waren die Beatles immer große Kunst und die Stones ein Lebensgefühl, das Musik als Ausdrucksmittel benutzte. Die Stones pflegen ja auch heute noch das Image der Bad Guys. Es klappt nach wie vor und verkauft sich blendend. Ein paar Opas tun so, als müssten noch irgendwelche sexuellen Revolutionen losgetreten werden. Nur wo die noch stattfinden soll, fragt sich. Jagger ist eher Manager als Sänger und Richards hat immer noch gelegentlich einen Whiskey zu viel, um ernsthaft Musik zu machen.

Aber was soll´s. Jedem das Seine.
musikjojo
Beiträge: 195
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:15

Re: Rolling Stones 2012 Open Air

Beitrag von musikjojo »

Rolling Stones Konzerte der letzten Jahre sind doch eine einzige Freakshow und eine Beleidigung für jeden ernsthaften Konzertbesucher :shock: ......
swlabr
Beiträge: 391
Registriert: Do 5. Jan 2012, 18:12
Wohnort: DO, K, AC
Kontaktdaten:

Re: Rolling Stones 2012 Open Air

Beitrag von swlabr »

Rolling Stones Konzerte der letzten Jahre sind doch eine einzige Freakshow und eine Beleidigung für jeden ernsthaften Konzertbesucher ......
Volle Zustimmung!
Ich habe die Stones 1mal live gesehen - 1973 in Brüssel - ein tolles Konzert. Davon gibt es das sensationelle Bootleg "Brussels Affair", das Konzert war für eine mögliche Veröffentlichung mitgeschnitten worden.
Anfang der 80er gab es parallel zu der schrecklichen Liveplatte "Still Live" einen Kinofilm, den ich mir nicht bis zum bitteren Ende angeschaut habe. Und seitdem sind die Stones musikalisch nicht besser geworden.

Als ich das letzte Mal Bill Wyman mit den Rhythm Kings in Köln gesehen habe, waren seine Worte zur Zugabe auf der Bühne: "It´s definitely more fun with this lot...", konnte ich gut nachvollziehen.

Ok, die Stones haben Geschichte geschrieben, aber nach 1975 kam für mich in der Hinsicht nix mehr ("Black & Blue" ist in weiten Teilen noch gut und auf "Tattoo You" ist der eine oder andere gute Song drauf, das war´s dann).

Und jetzt gehen wir in Deckung :lol:

Gruß
swlabr
Zuletzt geändert von swlabr am Fr 20. Jul 2012, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
redstrat
Beiträge: 722
Registriert: Do 5. Jan 2012, 08:42
Wohnort: Neuwied

Re: Rolling Stones 2012 Open Air

Beitrag von redstrat »

@all

Na , dann sind wir ja im Großen und Ganzen ( * fast ) alle einer Meinung ! :o

Was über bleibt , ist Nostalgie !

Gruss




Zitat @willie
Ein Besuch ist für uns Pflicht.
* Harald ,
das alles ist nur meine/unsere unbedeutende Meinung über die Stones heut zu Tage
'Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun ! "
Mahatma Gandhi
man of blues
Beiträge: 182
Registriert: Do 5. Jan 2012, 21:07

Re: Rolling Stones 2012 Open Air

Beitrag von man of blues »

Ja Ja, mein ich doch!

Übrigens wollte ich nicht die Musik von EC und den Stones vergleichen. Einfach nur deutlich machen, wer sich entwickelt hat und wer nicht. Das, was EC in den letzten Jahren angepackt hat (vor allen Dingen live), ist eine wahre Wonne. Und die Steine? Nothing, but ...... Mal ganz abgesehen vom visuellen Eindruck. Aber dafür können sie ja nichts, oder doch - Prost.

Ein schönes musikalisches Wochenende
Peter
Benutzeravatar
no_reason_to_cry
Beiträge: 55
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 21:28
Wohnort: Schweiz

Re: Rolling Stones 2012 Open Air

Beitrag von no_reason_to_cry »

Hallo zusammen

Bin mit allem Geschriebenen einverstanden. Auffällig ist demnach, dass der erwähnte musikalische Niedergang einher geht mit der Drogenabstinenz von Richards. Er musste auf richterlichen Druck den Heroinkonsum einstellen (wohl aber nicht andere "Mittelchen"). Auf alle Fälle erstaunt mich der Sound von Richards auf einigen Bootlegs aus den früheren Siebzigern und ich denke, der Kerl könnte offenbar doch Gitarre spielen. Die Konzertmitschnitte aus den Achtzigern belegen aber das Gegenteil.

Viele Grüsse
Urs
swlabr
Beiträge: 391
Registriert: Do 5. Jan 2012, 18:12
Wohnort: DO, K, AC
Kontaktdaten:

Re: Rolling Stones 2012 Open Air

Beitrag von swlabr »

Auf alle Fälle erstaunt mich der Sound von Richards auf einigen Bootlegs aus den früheren Siebzigern und ich denke, der Kerl könnte offenbar doch Gitarre spielen. Die Konzertmitschnitte aus den Achtzigern belegen aber das Gegenteil.
Sehr gut beobachtet! Vielleicht liegt die Erklärung darin, dass er sich seinem jeweiligen Gitarren-Pendant annähert... :lol:

In den 70ern war Richards schon top, siehe das Solo von Sympathy For The Devil auf Get Yer Ya-Ya´s Out, bzw. diverse Bootlegs. Er und Taylor waren schon ein heißes Gespann.

Was Wood bei den Faces spielte oder auch solo eingespielt hat, finde ich eigentlich schon klasse, weil es sehr rau und direkt ist. Wenn allerdings die beiden "Rabauken" zusammen kommen, bleibt jede Finesse auf der Strecke. Wahrscheinlich ist das das Problem. Es ist ja nicht so, als ob es sich um untalentierte Stümper handeln würde. Nur macht einen das Ergebnis dies glauben - leider.

Gruß
swlabr
Antworten