Clapton in Deutschland 2018 - Ticketvorverkauf
Re: Clapton in Deutschland 2018
White Room wurde, bevor es dieses Jahr in die Setlist zurückgekehrt ist, 2003 das letzte Mal gespielt. Schön, dass ihr das Stück davor schon so oft live gesehen habt - ich war damals gerade mal 11 Jahre alt und noch nicht auf einem Eric Clapton-Konzert. Nach 14 Jahren Auszeit finde ich schon, dass es bemerkenswert ist, dass er das Stück wieder ausgegraben hat.
Layla elektrisch wäre 2018 auch eine große Überraschung in meinen Augen - das müsste etwa 2008 das letzte Mal im Standardset gewesen sein (auf der 2013er Tour hat er ja nach den ersten Konzerten wieder nur die unplugged-Version gespielt).
Lay Down Sally ist zwar in den letzten 20 Jahren immer mal wieder aufgetaucht, dürfte aber ähnlich lange aus der Standardsetlist raus sein wie White Room.
Also: Ich würde mich sehr freuen, diese drei Stücke nächstes Jahr hören zu können. ...und vielleicht endlich mal Old Love.
Layla elektrisch wäre 2018 auch eine große Überraschung in meinen Augen - das müsste etwa 2008 das letzte Mal im Standardset gewesen sein (auf der 2013er Tour hat er ja nach den ersten Konzerten wieder nur die unplugged-Version gespielt).
Lay Down Sally ist zwar in den letzten 20 Jahren immer mal wieder aufgetaucht, dürfte aber ähnlich lange aus der Standardsetlist raus sein wie White Room.
Also: Ich würde mich sehr freuen, diese drei Stücke nächstes Jahr hören zu können. ...und vielleicht endlich mal Old Love.
Re: Clapton in Deutschland 2018
Na, dann drücke ich mal die Daumen
Re: Clapton in Deutschland 2018
White Room hat Eric 2005 sieben Mal gespielt, und zwar in Originalbesetzung - einige Forumsmitglieder denken daran bestimmt noch mit viel Freude
Welche Stücke er aus seinem großen Repertoire präsentiert, da werden wir keinen Einfluss haben. Ein Wunschkonzert wird er sicherlich nicht veranstalten. Also warten wir es doch einfach ab.
Die Hauptsache ist doch, dass Eric Spielfreude vermittelt und wir Konzertgänger danach das Gefühl haben : "Wow, war ein tolles Konzert und wir hatten viel Spaß dabei nochmals Eric zuzuhören/zuzuschauen".
In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein spannendes kommendes Jahr.
Liebe Grüße
Stevie
Ps. Und lasst Euch reich beschenken.

Welche Stücke er aus seinem großen Repertoire präsentiert, da werden wir keinen Einfluss haben. Ein Wunschkonzert wird er sicherlich nicht veranstalten. Also warten wir es doch einfach ab.
Die Hauptsache ist doch, dass Eric Spielfreude vermittelt und wir Konzertgänger danach das Gefühl haben : "Wow, war ein tolles Konzert und wir hatten viel Spaß dabei nochmals Eric zuzuhören/zuzuschauen".
In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein spannendes kommendes Jahr.
Liebe Grüße
Stevie
Ps. Und lasst Euch reich beschenken.
Re: Clapton in Deutschland 2018
Naja mit der Spielfreude scheints ja manchmal nicht ganz so rosig auszusehen, wenn man mal so Kritiken vergangener Konzerten Revue passieren lässt...Ob da alle mit dem Gefühl "wow war das ein tolles Konzert" raus gegangen sind, wage ich mal zu bezweifeln...Ein neutraler Clapton ZuhörerDe sieht das wahrscheinlich auch anders, als einer der Clapton vergöttert und eigentlich alles supi findet was er macht....Den Fakt ist einfach, daß es weitaus bessere Live Acts gibt als Clapton, zumindest für den Normalhörer....
Re: Clapton in Deutschland 2018
Moin zusammen,
ist ja wie in alten Zeiten hier - es wird sich über die unverschämten Ticketpreise aufgeregt, es wird die langweilige und zu kurze Setlist angeprangert und die fehlende Kommunikation mit dem Publikum. Auch eine nicht sichtbare Spielfreude Clapton´s, lässt bei Einigen hier wenig Verlangen nach einem Konzertbesuch aufkommen. Vieles ist richtig aber alles ist nicht neu.
Schön ist, dass hier lebhaft über diese Dinge diskutiert wird. Besonders gefällt mir der unaufgeregte Diskussionsstil und die für mein Empfinden sehr interessanten Beiträge.
Das war hier nicht immer so und freut mich daher ganz besonders
Nur mal so als Zwischenruf....
Gruß - CDW
ist ja wie in alten Zeiten hier - es wird sich über die unverschämten Ticketpreise aufgeregt, es wird die langweilige und zu kurze Setlist angeprangert und die fehlende Kommunikation mit dem Publikum. Auch eine nicht sichtbare Spielfreude Clapton´s, lässt bei Einigen hier wenig Verlangen nach einem Konzertbesuch aufkommen. Vieles ist richtig aber alles ist nicht neu.
Schön ist, dass hier lebhaft über diese Dinge diskutiert wird. Besonders gefällt mir der unaufgeregte Diskussionsstil und die für mein Empfinden sehr interessanten Beiträge.
Das war hier nicht immer so und freut mich daher ganz besonders

Nur mal so als Zwischenruf....

Gruß - CDW
Unsere Freude beginnt dort, wo wir Andere zum Lächeln bringen.
Re: Clapton in Deutschland 2018
White Room habe ich auch noch nicht live gesehen und würde mich sehr darüber freuen. Gerade gegen Ende der US-Konzerte im September fand ich die Version ziemlich gut.
Aber was die Setlist sonst angeht, könnte es sich EC doch relativ einfach machen: Wieso nicht noch ein oder zwei Songs von I Still Do mit aufnehmen? Wäre etwas neues und würde gleichzeitig das Album promoten. Gerne im Akustik-Set, z.B. I Will Be There oder I Dreamed I Saw St. Augustine. Hat er nur in den Adidas-Shows in Japan gemacht, danach leider sofort wieder zurück zum bekannten Programm. Ich weiß, Somebody's Knocking spielt er seit 2014 auf der Tour und es ist auf dem Album, aber da sind (anders als bei Old Sock) wirklick gute Stücke drauf, die live gut ankommen dürften. Und er soll ja bereits an einem neuen Album arbeiten, das 2018 erscheinen könnte. Wieso nicht also davon ein Stück?
Zum Wunsch vieler, Layla noch einmal elektrisch zu hören, muss ich aber folgendes sagen: Das wird auf die Band ankommen. Ohne zweiten Gitarristen geht das nicht. Ist bei einigen anderen Songs übrigens so, weshalb ich mit Spannung und Hoffnung auf die Bekanntgabe der Band für die 2018-Termine warte. Wird es eine der beiden Standard-Bands, wird sich auch in der Setlist wenig tun.
Lediglich im Hyde Park gibt es ein größeres Überraschungspotential, könnten doch Santana, Winwood und Gary Clark Jr. für einzelne Songs oder mindestens die Zugabe auf die Bühne dazu kommen.
Aber was die Setlist sonst angeht, könnte es sich EC doch relativ einfach machen: Wieso nicht noch ein oder zwei Songs von I Still Do mit aufnehmen? Wäre etwas neues und würde gleichzeitig das Album promoten. Gerne im Akustik-Set, z.B. I Will Be There oder I Dreamed I Saw St. Augustine. Hat er nur in den Adidas-Shows in Japan gemacht, danach leider sofort wieder zurück zum bekannten Programm. Ich weiß, Somebody's Knocking spielt er seit 2014 auf der Tour und es ist auf dem Album, aber da sind (anders als bei Old Sock) wirklick gute Stücke drauf, die live gut ankommen dürften. Und er soll ja bereits an einem neuen Album arbeiten, das 2018 erscheinen könnte. Wieso nicht also davon ein Stück?
Zum Wunsch vieler, Layla noch einmal elektrisch zu hören, muss ich aber folgendes sagen: Das wird auf die Band ankommen. Ohne zweiten Gitarristen geht das nicht. Ist bei einigen anderen Songs übrigens so, weshalb ich mit Spannung und Hoffnung auf die Bekanntgabe der Band für die 2018-Termine warte. Wird es eine der beiden Standard-Bands, wird sich auch in der Setlist wenig tun.
Lediglich im Hyde Park gibt es ein größeres Überraschungspotential, könnten doch Santana, Winwood und Gary Clark Jr. für einzelne Songs oder mindestens die Zugabe auf die Bühne dazu kommen.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 24. Mai 2013, 13:39
Re: Clapton in Deutschland 2018
So, erstmal ein gutes neues Jahr euch allen.. 
Meine Tickets waren heute in der Post und ich werde in Köln mit dabei sein. Freuen uns schon riesig. Werden wahrscheinlich schon am Freitag vorm Konzert nach Köln fliegen und die Stadt ein wenig unsicher machen. Wollten eigentlich in London mit dabei sein, jedoch bin ich da wieder am Balkan unterwegs.
Kalte grüße aus der Steiermark
Martin

Meine Tickets waren heute in der Post und ich werde in Köln mit dabei sein. Freuen uns schon riesig. Werden wahrscheinlich schon am Freitag vorm Konzert nach Köln fliegen und die Stadt ein wenig unsicher machen. Wollten eigentlich in London mit dabei sein, jedoch bin ich da wieder am Balkan unterwegs.
Kalte grüße aus der Steiermark
Martin
Re: Clapton in Deutschland 2018
Moin aus Bremen,
ich habe versucht herauszubekommen wer beim Hamburger Konzert den Bass spielen wird. Hat jemand von Euch darüber verlässliche Informationen? Oder weiß jemand wo ich das erfahren könnte?
Gruß Basser aus Bremen
ich habe versucht herauszubekommen wer beim Hamburger Konzert den Bass spielen wird. Hat jemand von Euch darüber verlässliche Informationen? Oder weiß jemand wo ich das erfahren könnte?
Gruß Basser aus Bremen
Re: Clapton in Deutschland 2018
Moin!Basser hat geschrieben:Moin aus Bremen,
ich habe versucht herauszubekommen wer beim Hamburger Konzert den Bass spielen wird. Hat jemand von Euch darüber verlässliche Informationen? Oder weiß jemand wo ich das erfahren könnte?
Gruß Basser aus Bremen
Das steht noch nicht fest. Gut möglich, dass es wieder die Band der letzten Jahre mit Nathan East und Steve Gadd als Rhythmussektion wird:
Eric Clapton – guitar, vocals
Chris Stainton – piano, keyboards
Walt Richmond - organ, keyboards
Nathan East – bass
Steve Gadd – drums
Sharlotte Gibson – backing vocals
Sharon White – backing vocals
Wird bestimmt irgendwann in den nächsten Wochen/wenigen Monaten bekanntgegeben und taucht dann hier auf:
http://www.whereseric.com/eric-clapton-tour/03/07/2018
Gruß ins wunderbare Bremen

-
- Beiträge: 4173
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: Clapton in Deutschland 2018
Alles Spekulation. Könnte aber auch sein, dass er seine englischen "Freunde" nimmt.
Die können im Prinzip immer, sind auch eingespielt.
Eric Clapton - Guitar / Vocals
Andy Fairweather Low - Guitar / Vocals
Chris Stainton - Keyboards
Dave Bronze - Bass
Henry Spinetti - Drums
Michelle John - Backing Vocals
Sharon White - Backing Vocals
Kommt auch darauf an, ob die Show professionell für eine DVD gefilmt wird,
dann würde er vermutlich eher zu den besten verfügbaren US Musikern tendieren.
Die können im Prinzip immer, sind auch eingespielt.
Eric Clapton - Guitar / Vocals
Andy Fairweather Low - Guitar / Vocals
Chris Stainton - Keyboards
Dave Bronze - Bass
Henry Spinetti - Drums
Michelle John - Backing Vocals
Sharon White - Backing Vocals
Kommt auch darauf an, ob die Show professionell für eine DVD gefilmt wird,
dann würde er vermutlich eher zu den besten verfügbaren US Musikern tendieren.