Bin über die tube auf den Gitarrenhersteller gestoßen.
Kennt jemand Vigier ?
Scheint ne Edelmarke zu sein.
https://www.youtube.com/watch?v=QnHbZAB_U-Q
http://www.vigierguitars.com/
Thomas
Vigier Gitarren aus Frankreich
Re: Vigier Gitarren aus Frankreich
Halo Thomas,
soweit ich weiß, spielt Roger Glover Bässe dieses Herstellers.
Viele Grüße
Alex
soweit ich weiß, spielt Roger Glover Bässe dieses Herstellers.
Viele Grüße
Alex
-
- Beiträge: 521
- Registriert: Do 29. Mai 2014, 17:54
Re: Vigier Gitarren aus Frankreich
Stimmt! Jetzt wo ihr's sagt…
Hier ist noch ein Beweis!
Das war am 5.12.18 im Tollhaus in Karslruhe mit Pete York und Miller Anderson – ein klasse Konzert!
Grüßle von
myfatherseye
Hier ist noch ein Beweis!
Das war am 5.12.18 im Tollhaus in Karslruhe mit Pete York und Miller Anderson – ein klasse Konzert!
Grüßle von
myfatherseye
- Dateianhänge
-
- M_Anderson_R_Glover.jpg (27.54 KiB) 16449 mal betrachtet
Re: Vigier Gitarren aus Frankreich
Hallo,
ja, das ist ein französischer Gitarre/Basshersteller, in Frankreich recht bekannt.
Ich wohne direkt an der Grenze und die französischen Musikerkollegen haben sie doch recht oft auf den Bühnen dabei.
Ich würde sie in eine Reihe mit Blade oder den besseren Mittelklassemodellen von Ibanez stellen.
Die, die ich bis jetzt in der Hand hatte waren solide und gut verarbeitete Arbeitsgeräte, aber nix wovon ich träumen würde.
Preislich versuchen sie in die Liga von Suhr oder Pensa zu kommen, aber meiner Meinung nach fehlt es da ein bisschen an "Karma".
M.M.n. gibt es eh kaum einen wirtschaftlich vernünftigen Grund (Holz, Hardware, Verarbeitung) warum eine Gitarre deutlich mehr als 2000,- Euro in der Herstellung kostet. Alles was teuerer ist hat einen guten Schuss "Karma" (=Marketingpreis) im Endpreis abbekommen, nach dem Motto teurer muss besser sein oder ein gefeierter Star spielt sowas.
Aber das ist nur meine Meinung...
Viele Grüsse
Michael
ja, das ist ein französischer Gitarre/Basshersteller, in Frankreich recht bekannt.
Ich wohne direkt an der Grenze und die französischen Musikerkollegen haben sie doch recht oft auf den Bühnen dabei.
Ich würde sie in eine Reihe mit Blade oder den besseren Mittelklassemodellen von Ibanez stellen.
Die, die ich bis jetzt in der Hand hatte waren solide und gut verarbeitete Arbeitsgeräte, aber nix wovon ich träumen würde.
Preislich versuchen sie in die Liga von Suhr oder Pensa zu kommen, aber meiner Meinung nach fehlt es da ein bisschen an "Karma".
M.M.n. gibt es eh kaum einen wirtschaftlich vernünftigen Grund (Holz, Hardware, Verarbeitung) warum eine Gitarre deutlich mehr als 2000,- Euro in der Herstellung kostet. Alles was teuerer ist hat einen guten Schuss "Karma" (=Marketingpreis) im Endpreis abbekommen, nach dem Motto teurer muss besser sein oder ein gefeierter Star spielt sowas.
Aber das ist nur meine Meinung...
Viele Grüsse
Michael
"Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken" (Tabaluga)
Re: Vigier Gitarren aus Frankreich
Ich habe schon öfters von der Vigier Excalibur gehört und möchte mir die auch in der nächsten Zeit gerne anschaffen. Ich betrachte das auch als eine Art Investition. So wie ich gesehen habe, scheint es die in allen möglichen Konstellationen zu geben. Leider habe ich das gute Stück bislang noch bei keinem Händler bei uns in der Ecke gesehen, da die Marke wohl zu unbekannt und selten ist. Über ein Onlineverkaufsportal habe ich jetzt jedoch eine gebrauchte Vigier Excalibur gesehen und die wurde für knapp 3.000 Euro angeboten, was auf jeden Fall ein stolzer Preis ist. Das wäre dann das zweite Musikinstrument, welches einen recht hohen Wert hat, aber ich denke das Geld ist gut investiert. Ein langjähriger Freund hat mich nun neulich mal darauf aufmerksam gemacht, dass eine Versicherung für meine Instrumente langsam angebracht wäre. Habt ihr für euren Bestand eine extra Police abgeschlossen oder sind eure Stücke über die Hausrat abgesichert? Ich habe mich mal nach einer günstigen Hausratversicherung auf https://www.cosmosdirekt.de/hausratvers ... berechnen/ umgesehen und erwäge nun diesbezüglich tätig zu werden. Wenn es sich jetzt um keine exorbitant hohen Summen für die Musikinstrumente dreht, sollten diesen im Grunde über die Hausrat abgedeckt sein. Bis zu welchen Summen dies gilt, werde ich noch in Erfahrung bringen und dies bei einem Beratungsgespräch klären.
Alle Tage sind gleich lang nur unterschiedlich breit.