ich bin neu hier und bin auf eine ziemlich übersichtliche, enorm hilfreiche, freundliche und sympathische Community gestoßen. Ihr scheint euch zum größten Teil auch privat schon zu kennen und wollte mich gerne trotzdem vorstellen

Wenn so etwas nicht erwünscht ist, dann löscht ihn halt wieder

Also fang ich mal an...
Mein Name ist Niklas, ich bin 20 Jahre jung, komme aus Hessen und bin Student. Mit 14, 15 hab ich angefangen, "richtige" Musik zu hören - Ausschlaggebend war Phil Collins' Livealbum "Serious Hits Live", das bei meinem Vater ab und zu im Auto lief und mich fasziniert hat. Irgendwann hab ich also angefangen, mir Phil Collins' Soloalben zu kaufen, dann kamen die Live-DVDs dran und so weiter. Über Phil Collins gelangt man zwangsläufig an Genesis, und so spinnt sich das dann weiter. Im deutschen Genesis-Forum hab ich mal einem User eine Reihe gebrauchter DVDs abgekauft, u. A. Eric's "unplugged"-Konzert. Der DVD folgte die CD, Ende 2007 (ich war mitten im Genesis-Fieber wegen der damaligen Reunion-Konzerte) die "Complete Clapton"-Best Of und seitdem immer mal wieder Alben und DVDs. 2008 war ich dann mit meinem Vater in Wiesbaden auf meinem ersten Clapton-Konzert. Ich kannte nur etwa die Hälfte der Stücke, aber ich fand die Musik und die Soli einfach hinreißend und war hellauf begeistert. 2009 spielte Eric dann nur auf den Inseln und ich war noch nicht 18, hatte dafür aber gerade U2 für mich entdeckt und bin dafür bis nach Berlin gereist (mit dem besten Kumpel bei Usern aus dem U2-Forum mitegfahren und dann auf dem Campingplatz gewohnt). Zu Weihnachten 2009 ließ ich mir die Clapton&Winwood-DVD aus dem MSG schenken, die mich zuvor immer abgeschreckt hatte, wiel ich kaum was von der Tracklist kannte... Ich guckte mir die DVD an und noch relativ zu Beginn des Konzertes - müsste bei Forever Man gewesen sein - hab ich mir direkt das Album bestellt, dass ich auch heute noch unglaublich toll finde.
Zwangsläufig musste ich die Beiden live sehen. Da aber niemand in meinem Freundeskreis diese Musik hört, bin ich alleine - direkt aus einer Klausur raus - Freitag mittags nach Düsseldorf gefahren und war hin und weg von dem Konzert. Das Publikum wirkte in der Halle viel euphorischer als beim Open Air auf dem Bowling Green zwei Jahre zuvor. Ich hatte das Livealbum aus dem MSG im Ohr, und hatte den Eindruck, dass schon das Solo in Had To Cry Today viel länger und geiler war als auf der CD. Völlig begeistert bin ich also eine Woche später mit der Bahn nach München gefahren, hab jemanden aus dem Genesis-Forum beim Anstellen getroffen und stand in der ersten Reihe zwischen Eric und Steve Gadd... Das war eines der absolut geilsten Konzerterlebnisse bisher... Nach dem Konzert sind wir, völlig euphorisiert, im Hauptbahnhof in den Burger King gegangen und haben das Konzert ausführlich Revue passieren lassen und kamen zu dem Schluss, Clapton sei wirklich "God"

Nachdem ich 2011 wieder mit ansehen musste, was EC da in der Royal Albert Hall abzieht, ich aber wegen meiner Abiprüfungen nicht hingehen konnte, freue ich mich total, mit eurer Hilfe nächstes Jahr dabei sein zu dürfen. Wenn es München wieder Stehplätze geben sollte, fahre ich auch gerne wieder dahin. Die Kulisse am Königsplatz war klasse - Das Konzert war einfach rundum perfekt.
Außer Clapton, U2, Phil Collins und Genesis höre ich (logischerweise) Peter Gabriel und Steve Hackett und ein bisschen Brand X. Ansonsten bin ich überzeugter Grönemeyer-Hörer - für mich der Livekünstler und bin momentan ziemlich im Elton-John-Fieber. Vor viereinhalb Jahren hab ich - wegen Phil Collins - angefangen, Schlagzeug spielen zu lernen und ansonsten spiele ich seit vielen Jahren Handball...
Liebe Grüße
