Neues EC Album "I still do"
Re: Neues EC Album "I still do"
Auf „The Breeze“ gefallen mir EINIGE Aufnahmen, bis auf EINIGE recht laue Brisen.
Die drei letzten Alben davor waren für meinen Geschmack auch nicht der Hammer
aber
ich stimme mich jetzt mal ganz zuversichtlich – sind ja ein paar Blues-Nummern dabei –
und freue mich hauptsächlich deswegen auf „Still I do“.
Ob Clapton dies dann noch immer so tut, wie ich es aus früheren Tagen kenne, liebe und somit hoffe…
muss meine Ungeduld zügeln, abwarten und dann hören.
Gruß
String
Die drei letzten Alben davor waren für meinen Geschmack auch nicht der Hammer
aber
ich stimme mich jetzt mal ganz zuversichtlich – sind ja ein paar Blues-Nummern dabei –
und freue mich hauptsächlich deswegen auf „Still I do“.
Ob Clapton dies dann noch immer so tut, wie ich es aus früheren Tagen kenne, liebe und somit hoffe…
muss meine Ungeduld zügeln, abwarten und dann hören.
Gruß
String
Re: Neues EC Album "I still do"
Ehrlich gesprochen, die beiden Cale Platten war doch das Beste, was Erich in den letzten 20 Jahren zustande bekommen hat. Das lag vermutlich an den Songs. Allerdings finde ich die Produktion von The Breeze schon sehr fragwürdig. Dieses "Stripped To The Bone" Projekt a la Cash wäre wirklich mal eine prima Idee. Aber bitte mit einem erdigen, vernünftigen, langhaarigen, bärtigen Produzenten. Das wäre wahrlich eine würdige Altersidee. Spielen kann er noch, singen eigentlich auch. Somit stünde einer solchen Sache doch nichts im Wege. Man darf ja mal träumen.
Re: Neues EC Album "I still do"
"barfuß" hast noch vergessengooseman hat geschrieben:Dieses "Stripped To The Bone" Projekt a la Cash wäre wirklich mal eine prima Idee. Aber bitte mit einem erdigen, vernünftigen, langhaarigen, bärtigen Produzenten. Man darf ja mal träumen.

LG Petra
Ich denke, ich muss nach vorn gehen - wo ich noch niemals gewesen bin. Anstatt zurück, wo ich war. Winnie, The Pooh
- mulehead-olli
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 01:29
Re: Neues EC Album "I still do"
Neee - Mr. Rubin hört nix mehr ... das hat keinen Zweck.
Aber ein Mr. T Bone Burnett wäre beispielsweise sehr angemessen - der ist auch nur 3 Jahre jünger als EC
Hervorragend würde sich meines Erachtens auch eine Zusammenarbeit mit Ry Cooder als Produzent und Gastmusiker machen - Alter passt auch
Rock on
Olli
Aber ein Mr. T Bone Burnett wäre beispielsweise sehr angemessen - der ist auch nur 3 Jahre jünger als EC

Hervorragend würde sich meines Erachtens auch eine Zusammenarbeit mit Ry Cooder als Produzent und Gastmusiker machen - Alter passt auch

Rock on
Olli
Re: Neues EC Album "I still do"
Wer immernoch auf Rick Rubin schwört, sollte sich mal die Star Wars - Head Space reinziehen, die er verbrochen hat...
Re: Neues EC Album "I still do"
Ich schwöre auf Rubin! Das Gros, das er produziert hat, ist einfach superb. Wenn er nicht mehr kann, Schicksal. Dann eben ein anderer. Und Mr. Burnett hat allein mit dem Titelsong für True Detective einen Meilenstein gesetzt. Solang der sich nen Bart wachsen lässt...
Re: Neues EC Album "I still do"
Richtig, der Titelsong von True Detective (eine meiner Lieblingsserien) und der ganze Soundtrack sind genial. Ebenso die Kooperation von Plant/Krauss, ebenfalls von Burnett produziert. Ry Cooder hat sich mit der Wiederbelebung des Buena Vista Social Club ein Zeichen gesetzt, auch phantastisch.
Aber bleiben wir beim Thema. Leider ist und bleibt das Träumerei.
Aber ich möchte daran erinnern, dass nicht Simon Climie produziert, sondern Gly Johns, der auch schon Slowhand produziert hat. Ob das sichtbar bzw. hörbar sein wird, muss man abwarten.
Climie steht mit Keyboards und Guitars in den Credits.
Aber bleiben wir beim Thema. Leider ist und bleibt das Träumerei.
Aber ich möchte daran erinnern, dass nicht Simon Climie produziert, sondern Gly Johns, der auch schon Slowhand produziert hat. Ob das sichtbar bzw. hörbar sein wird, muss man abwarten.
Climie steht mit Keyboards und Guitars in den Credits.
- mulehead-olli
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 01:29
Re: Neues EC Album "I still do"
Ein Chris Stainton an den Tasten reicht bei einer Studioproduktion aber völlig aus.
Glyn Johns - nun ja, der gute Mann wurde vor fünf Jahren aus seiner wohlverdienten Rente geholt ... von bedeutend jüngeren Leuten - die er dann auf den Pfad des "wahren" Retro-Sounds beförderte. Übertragen auf E.C. darf die Erwartungshaltung einer traditionell/old-school produzierten Schnarchnasen-Platte aufgebaut werden, ohne jede neue Facette im Wirken des Künstlers. Und genau dort wird eine neue Produktion im Grunde überflüssig, es sei denn, es stünde superbes (neues!) Songmaterial zur Verfügung . Paradebeispiel hierfür ist "Breeze" - in seiner Facettenlosigkeit das wohl überflüssigste Cover-Album aller Zeiten
.
Rock on
Olli
Glyn Johns - nun ja, der gute Mann wurde vor fünf Jahren aus seiner wohlverdienten Rente geholt ... von bedeutend jüngeren Leuten - die er dann auf den Pfad des "wahren" Retro-Sounds beförderte. Übertragen auf E.C. darf die Erwartungshaltung einer traditionell/old-school produzierten Schnarchnasen-Platte aufgebaut werden, ohne jede neue Facette im Wirken des Künstlers. Und genau dort wird eine neue Produktion im Grunde überflüssig, es sei denn, es stünde superbes (neues!) Songmaterial zur Verfügung . Paradebeispiel hierfür ist "Breeze" - in seiner Facettenlosigkeit das wohl überflüssigste Cover-Album aller Zeiten

Rock on
Olli
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Do 5. Jan 2012, 21:07
Re: Neues EC Album "I still do"
Och Olli,
wie kann man bloß so negativ drauf sein? Aber so eine Phase hat jede/r mal
. So ein blödes Geschreibsel - OMG
. Man kann ja echt froh sein, dass du für keine Musikzeitschrift schreibst.
Denk mal drüber nach
Peter
wie kann man bloß so negativ drauf sein? Aber so eine Phase hat jede/r mal


Denk mal drüber nach
Peter
- mulehead-olli
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 01:29
Re: Neues EC Album "I still do"
Statt negative Vibes zu unterstellen fände ich es bedeutend erhellender, wenn du mein "blödes Geschreibsel" mal sachlich fundiert tatsächlich als solches entlarven würdest
Hast du dir mal ein in den letzten fünf Jahren von Glyn Johns produziertes Album angehört? Vielleicht sogar mit Alben verglichen, welche die entsprechenden Künstler vor ihrer Zusammenarbeit mit Glyn Johns herausgebracht hatten?
Habe ich etwa "Gotteslästerung" betrieben, weil ich in meiner persönlichen Wahrnehmung speziell bei dem Cover-Album "Breeze" die ganz große gähnende Langeweile diagnostiziere - fußend auf der Feststellung, dass es dort fertiggebracht wurde, nicht eine winzige kleine neue Facette bei den nachgespielten Songs herauskitzeln zu können?
Und schließlich - wenn ich in meiner vermeintlich so negativen Einstellung deiner Meinung nach schon Quark verzapfe - wie bewertest du denn beispielsweise das "Breeze"-Album? Was genau passiert dort außerhalb einer punktgenauen Nachspielerei, ohne auch nur ansatzweise die Lässigkeit des Originals erreichen zu können?
Rock on
Olli

Hast du dir mal ein in den letzten fünf Jahren von Glyn Johns produziertes Album angehört? Vielleicht sogar mit Alben verglichen, welche die entsprechenden Künstler vor ihrer Zusammenarbeit mit Glyn Johns herausgebracht hatten?
Habe ich etwa "Gotteslästerung" betrieben, weil ich in meiner persönlichen Wahrnehmung speziell bei dem Cover-Album "Breeze" die ganz große gähnende Langeweile diagnostiziere - fußend auf der Feststellung, dass es dort fertiggebracht wurde, nicht eine winzige kleine neue Facette bei den nachgespielten Songs herauskitzeln zu können?
Und schließlich - wenn ich in meiner vermeintlich so negativen Einstellung deiner Meinung nach schon Quark verzapfe - wie bewertest du denn beispielsweise das "Breeze"-Album? Was genau passiert dort außerhalb einer punktgenauen Nachspielerei, ohne auch nur ansatzweise die Lässigkeit des Originals erreichen zu können?
Rock on
Olli