Eric Clapton & Rolling Stones!
-
- Beiträge: 4174
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Eric Clapton & Rolling Stones!
Eric spielt auf 2 Songs des neuen Rolling Stones Albums!
http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/sh ... album.html
http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/sh ... album.html
- Dateianhänge
-
- EC_2016RollingStonesAlbum.jpg (229.68 KiB) 7694 mal betrachtet
Re: Eric Clapton & Rolling Stones!
Wenn es stimmt, was das deutsche Musikmagazin MusikExpress schon am 05.04.16 (1) auf seiner homepage aus dem britischen Musikmagazin New Musical Express zitiert hat, könnnte das neue Album schon so gut wie fertig sein.
Der Maler und Musiker Ronald Wood hatte auf einer Vernissage einer neuen Rolling Stones-Ausstellung in London erzählt, dass man - wohl schon im vergangenen Jahr - innerhalb von zwei Tagen elf Blues aufgenommen hat. Klassiker von (u. a.) Howlin´ Wolf und Little Walter. Als man sich nach Monaten das Material nochmals anhörte, sollen die Aufnahmen so authentisch geklungen habe, dass man sich selbst nicht wiedererkannt hätte.
So weit so gut.
Jetzt wäre es interessant zu wissen, ob die Stones wirklich ein authentisches Bluesalbum veröffentlichen wollen. Oder ob das ganze noch massenkompatibel glattgebügelt wird.
Und natürlich, wann diese Sessions stattfanden. Vor oder nach den Aufnahmen von Clapton´s I STILL DO. Wenn ECs Part bereits vor seinen eigenen Aufnahmen für sein eigenes Album eingespielt wurde, ist es um so erstaunlicher, dass von dem Bluesfeeling der Stones nichts bei den I STILL DO-Sessions übrig geblieben ist.
Und EC so einen Schrott veröffentlicht hat.
Ein Bluesalbum wäre für die Stones ein Weg back to the roots und zugleich der würdevolle Abschluß einer großen Karriere.
Mick Jagger hatte bereits vor 20 Jahren Pläne für ein Solo-Bluesalbum – und nahm mit der Blues Band The Red Devils Songs von u. a. Willie Dixon, T-Bone Walker und Muddy Waters auf.
Er entschied sich dann aber für THE WANDERING KIND.
trablu
Der Maler und Musiker Ronald Wood hatte auf einer Vernissage einer neuen Rolling Stones-Ausstellung in London erzählt, dass man - wohl schon im vergangenen Jahr - innerhalb von zwei Tagen elf Blues aufgenommen hat. Klassiker von (u. a.) Howlin´ Wolf und Little Walter. Als man sich nach Monaten das Material nochmals anhörte, sollen die Aufnahmen so authentisch geklungen habe, dass man sich selbst nicht wiedererkannt hätte.
So weit so gut.
Jetzt wäre es interessant zu wissen, ob die Stones wirklich ein authentisches Bluesalbum veröffentlichen wollen. Oder ob das ganze noch massenkompatibel glattgebügelt wird.
Und natürlich, wann diese Sessions stattfanden. Vor oder nach den Aufnahmen von Clapton´s I STILL DO. Wenn ECs Part bereits vor seinen eigenen Aufnahmen für sein eigenes Album eingespielt wurde, ist es um so erstaunlicher, dass von dem Bluesfeeling der Stones nichts bei den I STILL DO-Sessions übrig geblieben ist.
Und EC so einen Schrott veröffentlicht hat.
Ein Bluesalbum wäre für die Stones ein Weg back to the roots und zugleich der würdevolle Abschluß einer großen Karriere.
Mick Jagger hatte bereits vor 20 Jahren Pläne für ein Solo-Bluesalbum – und nahm mit der Blues Band The Red Devils Songs von u. a. Willie Dixon, T-Bone Walker und Muddy Waters auf.
Er entschied sich dann aber für THE WANDERING KIND.
trablu
Re: Eric Clapton & Rolling Stones!
So einen Schrott veröffentlicht ?!?
Meine Herren..was sind das denn für Ausdrücke...
Meine Herren..was sind das denn für Ausdrücke...
Re: Eric Clapton & Rolling Stones!
Danke, Jester !!
Gruß
Layla
Gruß
Layla
“When the power of love overcomes the love of power, the world will know peace.” (Jimi Hendrix)
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Do 5. Jan 2012, 21:07
Re: Eric Clapton & Rolling Stones!
Moin,
auch ich sage Danke @Jester. Mal ganz ab davon, dass Musik nie Schrott sein kann, finde ich @trablu ´s Einschätzung total von musikalischer Fehlwahrnehmung geprägt. Dass auf EC`s neuestem Werk der Blues fehlt, ist ja sowas von
Na ja, ich finds klasse! Und was ich bisher in renommierten Musikzeitschriften so gelesen und in Radiosendungen an Comments gehört habe, klang sehr passabel. Was solls, jedem das seine
.
I still do
Peter
auch ich sage Danke @Jester. Mal ganz ab davon, dass Musik nie Schrott sein kann, finde ich @trablu ´s Einschätzung total von musikalischer Fehlwahrnehmung geprägt. Dass auf EC`s neuestem Werk der Blues fehlt, ist ja sowas von




I still do
Peter
Re: Eric Clapton & Rolling Stones!
Ich denke "Schrott" ist Zeug wie Helene Fischer und co.
Ich habe schon einmal von der krass übersteigerten Erwartungshaltung der EC Hardcorefans geschrieben und gefragt woher das kommt. Mal im Ernst, ein EC hat noch nie staubtrockenen Blues gespielt. Nicht mal From the Cradle ist ein Bluesalbum im Stile eines Muddy Waters, BB King oder Robert Johnson. Auch ist seine "große Zeit" in der er auf jedem Album was "neues" bzw. "anderes" gemacht hat, lange vorbei. Vor allem immer dieses "Blues hier, Blues da". Was erwartet ihr? Dass er den Blues neu erfindet? "Clapton is god" war vor 50 Jahren. Da war vieles neu. Doch so langsam könnte man mal davon wegkommen und im jetzt leben. Herr Clapton macht das offenbar...denn er macht das worauf er bock hat...einfach drauf los spielen und das merkt man I still do an. Die Platte strotzt nur so vor Spielfreude. Der Mann muss und will nichts mehr beweisen. Dann noch von Schrott zu sprechen halte ich für hochgradig dispektierlich und zeugt davon, dass manche Menschen nur konsumieren und eben nicht das Werk dahinter verstehen. Jedes Album, sei es auch Grütze wie Atemlos von Helene Fischer, beinhaltet einen Sack voll Arbeit, Liebe, Energie. Jeder der nicht ein Mindestmaß an Respekt davor hat, ist kein ernstzunehmender Musikliebhaber. Man muss nicht alles mögen, ohne Frage - auch ist I Still do kein großer Wurf, doch Schrott, ist es bei weitem nicht.
Ich habe schon einmal von der krass übersteigerten Erwartungshaltung der EC Hardcorefans geschrieben und gefragt woher das kommt. Mal im Ernst, ein EC hat noch nie staubtrockenen Blues gespielt. Nicht mal From the Cradle ist ein Bluesalbum im Stile eines Muddy Waters, BB King oder Robert Johnson. Auch ist seine "große Zeit" in der er auf jedem Album was "neues" bzw. "anderes" gemacht hat, lange vorbei. Vor allem immer dieses "Blues hier, Blues da". Was erwartet ihr? Dass er den Blues neu erfindet? "Clapton is god" war vor 50 Jahren. Da war vieles neu. Doch so langsam könnte man mal davon wegkommen und im jetzt leben. Herr Clapton macht das offenbar...denn er macht das worauf er bock hat...einfach drauf los spielen und das merkt man I still do an. Die Platte strotzt nur so vor Spielfreude. Der Mann muss und will nichts mehr beweisen. Dann noch von Schrott zu sprechen halte ich für hochgradig dispektierlich und zeugt davon, dass manche Menschen nur konsumieren und eben nicht das Werk dahinter verstehen. Jedes Album, sei es auch Grütze wie Atemlos von Helene Fischer, beinhaltet einen Sack voll Arbeit, Liebe, Energie. Jeder der nicht ein Mindestmaß an Respekt davor hat, ist kein ernstzunehmender Musikliebhaber. Man muss nicht alles mögen, ohne Frage - auch ist I Still do kein großer Wurf, doch Schrott, ist es bei weitem nicht.
- mulehead-olli
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 01:29
Re: Eric Clapton & Rolling Stones!
Nur ruhig Blut - wieso soll denn nun Helene Fischer ("Atemlos"?) Schrott oder Grütze sein? Weil es nicht dem eigenen Musikgeschmack entspricht?
Bei EC werden sich hier wohl Leute äußern, deren Musikgeschmacksnerven tendenziell vom Blues tangiert werden. Trablu schrieb im Zusammenhang bluesorientierter Musik von Authentizität & Feeling ... ich möchte da noch Seele hinzufügen. Er scheint genau das bei "I Still Do" zu vermissen. Meines Erachtens gründet sich der Ruf eines Eric Clapton in nicht unerheblichem Maße eben genau auf das Quantum Feeling und Seele, welches er den zu Zeiten seiner Solokarriere eher unoriginellen Machwerken hat einhauchen können - egal ob nun mit Blues- oder Popschwerpunkt.
Auf seinen letzten Werken vermisse ich genau dieses Quantum - es ist einfach weg und zurück bleiben weiterhin unoriginelle Alben, die perfekt, glatt, kanten- & leider auch überraschend (?) emotionslos daherkommen ... zumindest für mich.
Ich habe das aktuelle Werk noch nicht in Gänze gehört ... die Teile aber, die ich davon gehört habe, können mich als großen Clapton-Verehrer nicht wirklich dazu motivieren, für den Tonträger einen normalen Kurs auf den Tisch zu legen. Auch hier scheint dieses Quantum zu fehlen, welches die eigene Emotionalität kitzeln könnte ... Ich vermute, dass es den erfreulich positiven Lebensumständen geschuldet ist, die EC im Herbst seines Lebens genießen darf. Ohne eine gewisse Pein fehlt seiner Musik jegliche Substanz!
Rock on
Olli
Bei EC werden sich hier wohl Leute äußern, deren Musikgeschmacksnerven tendenziell vom Blues tangiert werden. Trablu schrieb im Zusammenhang bluesorientierter Musik von Authentizität & Feeling ... ich möchte da noch Seele hinzufügen. Er scheint genau das bei "I Still Do" zu vermissen. Meines Erachtens gründet sich der Ruf eines Eric Clapton in nicht unerheblichem Maße eben genau auf das Quantum Feeling und Seele, welches er den zu Zeiten seiner Solokarriere eher unoriginellen Machwerken hat einhauchen können - egal ob nun mit Blues- oder Popschwerpunkt.
Auf seinen letzten Werken vermisse ich genau dieses Quantum - es ist einfach weg und zurück bleiben weiterhin unoriginelle Alben, die perfekt, glatt, kanten- & leider auch überraschend (?) emotionslos daherkommen ... zumindest für mich.
Ich habe das aktuelle Werk noch nicht in Gänze gehört ... die Teile aber, die ich davon gehört habe, können mich als großen Clapton-Verehrer nicht wirklich dazu motivieren, für den Tonträger einen normalen Kurs auf den Tisch zu legen. Auch hier scheint dieses Quantum zu fehlen, welches die eigene Emotionalität kitzeln könnte ... Ich vermute, dass es den erfreulich positiven Lebensumständen geschuldet ist, die EC im Herbst seines Lebens genießen darf. Ohne eine gewisse Pein fehlt seiner Musik jegliche Substanz!
Rock on
Olli
Re: Eric Clapton & Rolling Stones!
bzgl. Helene habe ich bewusst die Anführungszeichen verwendet um zu vermitteln, dass es nicht meins ist.
Du sprichst von wenig vorhandener Emotion. Geht es um Emotion die bei dir ausgelöst wird oder um Emotion die Clapton beim Spielen hat?
Ich denke grade weil es so Laidback vor sich hin gespielt ist, ist doch ne Menge Emotion bei ihm da. Eben "Ich muss nix mehr beweisen, ich machs weils Spaß macht." - Wegen der Kohle müsste er das nicht mehr machen.
und dennoch ist die Bezeichnung "Schrott" eine Ausdrucksweise, die einem Musiker wie Eric Clapton bei weitem nicht Gerecht wird.
Du sprichst von wenig vorhandener Emotion. Geht es um Emotion die bei dir ausgelöst wird oder um Emotion die Clapton beim Spielen hat?
Ich denke grade weil es so Laidback vor sich hin gespielt ist, ist doch ne Menge Emotion bei ihm da. Eben "Ich muss nix mehr beweisen, ich machs weils Spaß macht." - Wegen der Kohle müsste er das nicht mehr machen.
und dennoch ist die Bezeichnung "Schrott" eine Ausdrucksweise, die einem Musiker wie Eric Clapton bei weitem nicht Gerecht wird.
Re: Eric Clapton & Rolling Stones!
Das seh ich doch schon mal genauso, singt und performt nach meinem Dafürhalten fast ausnahmslos live uuuund hatte als Live-Act bereits Queen zu Gast, schon mal ein gaaanz dicker Pluspunkt in my book...mulehead-olli hat geschrieben:Nur ruhig Blut - wieso soll denn nun Helene Fischer ("Atemlos"?) Schrott oder Grütze sein? Weil es nicht dem eigenen Musikgeschmack entspricht?

- mulehead-olli
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 01:29
Re: Eric Clapton & Rolling Stones!
Nun - ich denke, dass das eine das andere bedingtJester hat geschrieben:Geht es um Emotion die bei dir ausgelöst wird oder um Emotion die Clapton beim Spielen hat?

Du schreibst ja selber
... allerdings mit der Schlussfolgerung deinerseits, dass gerade deswegen dem claptonischen Spiel ein nicht geringer Grad an Emotionalität keinesfalls abzusprechen sei.Jester hat geschrieben:Ich denke grade weil es so Laidback vor sich hin gespielt ist, (...)
Meine Schlussfolgerung (und auch mein persönlicher Eindruck) ist dagegen grundsätzlich anders ... sehr wohl zufriedenes vor sich hin musizieren ... aber ja nichts fabrizieren, was auch nur entfernt aufhorchen lassen könnte. Selbst seinem Saitenspiel ist schon länger keinerlei Drama mehr zu entnehmen. Und somit wird auch bei mir automatisch kein einziges Körperhaar mehr aufgestellt, wenn ich den Tönen seiner letzten Werke lausche, inklusive der von mir gehörten Ausschnitte des aktuellen Albums. Das musikalische Ergebnis ist für mich erschreckend langweilig ... gemessen an dem, was ich EC - gerade auch bedingt durch seine immer noch vorhandenen Live-Qualitäten - zutrauen darf.
Um aber mal diesem Topic gerecht zu werden ... dieses offenbar angedachte Bluesalbum der Stones mit claptonischer Beteiligung macht mich sehr neugierig und es wäre in der Tat im Zweifel sehr zu hoffen, dass ein selbiges bei einer Veröffentlichung nicht durch nachträgliche Glanzlackproduktion verhunzt wird.
By the way, ich halte Keith Richards letztjähriges Soloalbum für erheblich authentischer, seelenvoller & emotionaler als das, was ich bisher von "I Still Do" gehört habe!
Rock on
Olli