Neues Clapton Live Album von 1976!

Aktuelles und Vergangenes aus seinem Leben und seiner Musik
EricsBadge
Beiträge: 4173
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
Wohnort: HSK & Emden

Neues Clapton Live Album von 1976!

Beitrag von EricsBadge »

Am 5. Mai erscheint (auf einem Label, das spezielle frühe Konzerte veröffentlicht) das 1976er Live Album aus Dallas, Texas.
Hier der Text zur Veröffentlichung und die Setlist:

1976 BROADCAST RECORDING FROM DALLAS, TEXAS.
By 1975 Eric Clapton had firmly established himself as a solo artist, having been involved with some
of the most important blues and rock acts of the 1960s. From the Yardbirds, through the Bluesbreakers,
to Cream and Derek & The Dominos, Clapton s guitar playing had featured on a plethora of classic records,
and his reputation was such that, as early as 1966, the words Clapton Is God were spray painted onto a wall in London.
But the early 1970s were a lean time for Eric and, following many years of drug and alcohol dependence,
his eponymous 1970 solo debut was not the subject of a follow-up for another four years.
He marked his return to recording however with the acclaimed 461 Ocean Boulevard in 1974,
which topped charts worldwide and provided Clapton a major hit single with Bob Marley s, I Shot The Sheriff.
He followed this with 75 s, There s One In Every Crowd and the live E.C. Was Here.
In 1976, Clapton released No Reason to Cry, which featured all members of The Band backing him.
The record also featured a duet with Bob Dylan on the previously unreleased Dylan number
Sign Language and further contributions from Ron Wood, Georgie Fame, Yvonne Elliman, Marcy Levy, Billy Preston and Carl Radle.
The album reached the Top 20 in six countries and went Silver in the U.K.
In support of No Reason to Cry, Clapton took his band on the road to play a number of dates in the U.S. and the U.K.
The performance featured on this release was captured at the Convention Center in Dallas on 15th November 1976.
Taken from a live FM radio broadcast and presented in perfect audio quality, this remarkable concert
with Clapton performing better than he had done for many years is now available on CD for the first time.

Track Listings
Hello Old Friend 4:02
Sign Language 3:52
Badge 8:53
Knockin' On Heaven's Door 6:12
One Night 4:30
Tell The Truth 14:42
Can't Find My Way Home 6:23
Blues Power 13:19
Layla 12:56
Dateianhänge
EC_1976 Dallas Texas Broadcast.jpg
EC_1976 Dallas Texas Broadcast.jpg (202.53 KiB) 9593 mal betrachtet
Zuletzt geändert von EricsBadge am Mo 1. Mai 2017, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
trablu
Beiträge: 88
Registriert: Do 5. Jan 2012, 11:40

Re: Neues Clapton Live Album von 1976!

Beitrag von trablu »

Eric Claptons Konzert am 15. November 1976 im Convention Center in Dallas wurde für die us-weite Radio-Musiksendung KING BISCUIT FLOWER HOUR mitgeschnitten in einer der wöchentlichen Sonntag Nacht-Sendungen der über 300 angeschlossenen Radio-Stationen ausgestrahlt. 

Die Radio-Show, die 1973 erstmals auf Sendung ging und bis Mitte der achtziger „on air“ war und nach einem Comeback 2007 endgültig eingestellt wurde, hat ausschließlich eigen aufgezeichnete Konzertmitschnitte gesendet, u. a. auch von der Band, Lynyrd Skynyrd, Bruce Springsteen, den Rolling Stones und den Who.
Keines dieser Konzerte ist – meines Wissens nach – bis dato offiziell auf Tonträgern veröffentlicht worden.

Claptons Konzert wurde vielfach gebootet, zuerst erschienen SIGN LANGUAGE und LAYLA auf der LP SNOWHEAD (1978), zusammen mit den ersten Songs des Konzerts in Santa Monica 1978. Zuletzt und zum ersten Mal komplett auf der Doppel-CD HELLO OLD FRIEND (1998).

Die jetzt erscheinende Aufnahme enthält die komplette Radiosendung, nicht aber das komplette Konzert.

Es fehlen KEY TO THE HIGHWAY und ALL OUR PAST TIMES.

Und es fehlt die Zugabe FURTHER ON UP THE ROAD mit Freddie King als Gastgitarristen. Es war die letzte Aufnahme Kings. Er starb gute fünf Wochen später.
Das Lied erschien, als einziges dieses Konzerts, auf der posthumen LP FREDDIE KING 1934 – 1976. Und später dann auf der 5-CD-Box FREDDIE KING TEXAS FLYER 1974 – 1976, die neben Kings letzten Studioaufnahmen auch die komplette King/Clapton-Studiosession 1974 in den Criteria Studios in Miami enthält.

Claptons Musik in Dallas war relaxed und druckvoll in einem.
Besonders hervorzuheben sind die Versionen von TELL THE TRUTH – mit einer Länge von knapp 15 Minuten (!) eine Jam-Session par excellence. Und LAYLA in drei Teilen: Zuerst der bekannte erste Teil, dann – statt des zweiten Teils mit dem Klavierpart – ein zweieinhalb minütiges Schlagzeug-/Perkussion-Solo und der dritte Teil mit einem gut dreieinhalb minütigen Instrumental-Reprise des ersten Teils. Es gibt keine weitere Aufnahme dieser Version.

THE DALLAS COWBOY – TEXAS BROADCAST 1976 dürfte auch nicht so richtig offiziell sein.
Sondern zu der inzwischen ellenlangen Reihe von Radio-Mitschnitten gehören, die es seit gut zwei Jahren gibt. Und zu denen auch Liveaufnahmen von Mike Bloomfield, Paul Butterfield, Buddy Guy, Freddie King, Muddy Waters und Johnny Winter zählen.

Aber schließlich ist es die Musik, die zählt.

Und Eric Clapton war 1976 exzellent. In den Shangri-La Studios in Mailbu bei den Aufnahmen zu NO REASON TO CRY und auf der Bühne im Convention Center in Dallas.

trablu
Dominik

Re: Neues Clapton Live Album von 1976!

Beitrag von Dominik »

Ich möchte auch Zweifel daran anmelden, dass dies eine offizielle Veröffentlichung ist:

Leider sehen viele Bootlegs sehr professionell aus (und durften in Deutschland ja auch über etliche Jahre hinweg legal verkauft werden, bis sich die Gesetzeslage dank Phil Collins in den 80ern oder 90ern geändert hat). "Leider" deshalb, weil viele Fans eben nicht wissen, dass sie eine inoffizielle CD erworben haben und dann in Probleme geraten, wenn sie ihre privaten CDs später einmal verkaufen wollen. So mir geschehen mit einer vermeintlich offiziellen Clapton Live-CD eines Konzerts aus den 70ern. Abgemahnt von Claptons Anwälten, hat mich das in Summe knappe 2.000 Euro gekostet. Die CD hatte ich in Kopenhagen in einem Geschäft gekauft und als Teil meiner CD-Sammlung im letzten Jahr verkaufen wollen. Keine böse Absicht von meiner Seite, einfach Pech gehabt, heute weiß ich mehr. Also: Ich glaube erst, dass es eine offizielle CD ist, wenn der Tonträger von EC's Management auch als offiziell beworben und z.B. über die offizielle Webseite verkauft wird. Sonst lasse ich lieber die Finger weg.

Bitte eine Bestätigung von offizieller Seite einholen, bevor hier geschrieben wird, dass es sich um eine "offizielle" Veröffentlichung handle. Danke :)
EricsBadge
Beiträge: 4173
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
Wohnort: HSK & Emden

Re: Neues Clapton Live Album von 1976!

Beitrag von EricsBadge »

Ich kenne schon die Problematik mit den offiziellen Veröffentlichungen von bestimmten CD's.
Amazon UK und auch z.B. Saturn in Köln werden diese CD's ganz normal anbieten...

https://www.amazon.co.uk/Dallas-Cowboy- ... 0TK8J9R6EM
RobertJ
Beiträge: 39
Registriert: So 2. Mär 2014, 10:10

Re: Neues Clapton Live Album von 1976!

Beitrag von RobertJ »

RobertJ
Beiträge: 39
Registriert: So 2. Mär 2014, 10:10

Re: Neues Clapton Live Album von 1976!

Beitrag von RobertJ »

Dominik hat geschrieben:Ich möchte auch Zweifel daran anmelden, dass dies eine offizielle Veröffentlichung ist:

Leider sehen viele Bootlegs sehr professionell aus (und durften in Deutschland ja auch über etliche Jahre hinweg legal verkauft werden, bis sich die Gesetzeslage dank Phil Collins in den 80ern oder 90ern geändert hat). "Leider" deshalb, weil viele Fans eben nicht wissen, dass sie eine inoffizielle CD erworben haben und dann in Probleme geraten, wenn sie ihre privaten CDs später einmal verkaufen wollen. So mir geschehen mit einer vermeintlich offiziellen Clapton Live-CD eines Konzerts aus den 70ern. Abgemahnt von Claptons Anwälten, hat mich das in Summe knappe 2.000 Euro gekostet. Die CD hatte ich in Kopenhagen in einem Geschäft gekauft und als Teil meiner CD-Sammlung im letzten Jahr verkaufen wollen. Keine böse Absicht von meiner Seite, einfach Pech gehabt, heute weiß ich mehr. Also: Ich glaube erst, dass es eine offizielle CD ist, wenn der Tonträger von EC's Management auch als offiziell beworben und z.B. über die offizielle Webseite verkauft wird. Sonst lasse ich lieber die Finger weg.

Bitte eine Bestätigung von offizieller Seite einholen, bevor hier geschrieben wird, dass es sich um eine "offizielle" Veröffentlichung handle. Danke :)
Hier in den Niederlanden kein problem, solange es kein Handel und nur eigene Sammlung betrift.
Jester
Beiträge: 580
Registriert: Do 5. Jan 2012, 10:05

Re: Neues Clapton Live Album von 1976!

Beitrag von Jester »

Das ist insofern keine offizielle Veröffentlichung, als das sie von Clapton und seinem Label kommt. Es ist ein Radiomittschnitt wie es ihn in den Siebzigern bis Neunzigern in den USA zu Hauf gab. Teils mit sehr gutem Sound, teils mit sehr schlechtem. Von Bruce Springsteen gibt's da ettliche Konzerte zu kaufen.

Die Rechte an den Aufnahmen liegen bei den jeweiligen Radiostationen bzw. denen, welche die Aufnahmen mal im Bulk gekauft haben. Man kann es als Grauzone ansehen. Illegal dürfte es in jedem Fall nicht sein. Da die Aufnahmen ja autorisiert waren.
clapgold
Beiträge: 90
Registriert: Di 25. Feb 2014, 11:34

Re: Neues Clapton Live Album von 1976!

Beitrag von clapgold »

huiii 2000 Euronen, da hab ich hier ne günstigere Alternative 8-) , die Kohle hast Du dann noch über für ne schnucklige EC-Sign-Strat + Crybaby Wah Wah und Fender Amp... :lol:

https://www.youtube.com/watch?v=WuXR52QZjHY
Dateianhänge
EC_Dallas_Nov_15_1976.jpg
EC_Dallas_Nov_15_1976.jpg (127.19 KiB) 9290 mal betrachtet
IchderDuke
Beiträge: 92
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 21:17

Re: Neues Clapton Live Album von 1976!

Beitrag von IchderDuke »

5-CD-Box FREDDIE KING TEXAS FLYER 1974 – 1976, die neben Kings letzten Studioaufnahmen auch die komplette King/Clapton-Studiosession 1974 in den Criteria Studios in Miami enthält.

Ist das die CD1 Track 1 - 12 ?
EricsBadge
Beiträge: 4173
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
Wohnort: HSK & Emden

Re: Neues Clapton Live Album von 1976!

Beitrag von EricsBadge »

Dateianhänge
FreddieKing1974-1976.jpg
FreddieKing1974-1976.jpg (290.02 KiB) 9036 mal betrachtet
Antworten