Unabhängiges Diskussionsforum über Eric Clapton und seine Musik +++ wenn Ihr mitdiskutieren wollt, einfach eine E-Mail an webmaster@clapton.de senden mit Eurem Wunsch-Nickname +++
Falls jemand Interesse dran hat. Freitag früh um 10.00 Uhr beginnt der VV für die Deutschland-Tickets. Wird sicher wieder ein Riesen-Spektakel (Show und Ticketkauf ). Ich probier, ob ich noch vor der Arbeit welche ergattern kann. Wird wieder ein "Familienausflug" werden. Ich hab mich für Mannheim entschieden, obwohl die Münchner Olympiahalle deutlich näher wäre. In Mannheim sahen wir damals schon "The Wall" und es war richtig klasse. München meide ich nach den letzten Erlebnissen so gut es geht - zumindest das Olympiazentrum. Im Zenith sind wir am 2.11. bei Nick Cave, aber Zenith/Freimann ist ein "anderes München".
LG Petra
PS: Ein knallharter Aufstand gegen Trump - guckt Euch die Videos an (hier Gitarre satt bei ca. 1.30.00). MUSS ich sehen/hören. Drückt mir die Daumen für "morgen" - oder tippt selbst fleißig mit und gönnt es Euch. https://www.youtube.com/watch?v=70KFk_M4PNo
Ich denke, ich muss nach vorn gehen - wo ich noch niemals gewesen bin. Anstatt zurück, wo ich war. Winnie, The Pooh
Niemand hier, der auch eine der Shows besucht? Schade!
Mein Ticket-Herzkasper hat sich beruhigt und die Tickets sind zur morgigen Lieferung angekündigt. Es war wieder der blanke Wahnsinn! Zwei Minuten vor Start wurde ich bei Eventim telefonisch mit den Worten "zu früh, versuchen Sie es nochmal" abgewürgt. Ich legte auf und wählte sofort nochmal und kam schon nichtmal mehr in die Warteschleife. Am Laptop hatte ich Eventim und Ticketmaster angemeldet offen, aber es haute mich bei Beiden mindestens 4x mit vollem Warenkorb raus. Mal dauerte die Sicherheitsprüfung der Kreditkarte bei Eventim zu lange, mal brauchte ich für das "sind sie ein Roboter"-Spiel bei Ticketmaster zu lange. Bei Beiden war telefonisch kein Durchkommen mehr und bei den Saalplänen leerte sich alles im Rekordtempo. Eventim war nach 10 Minuten so gut wie ausverkauft, vier Plätze nebeneinander aussichtslos. Völlig durchn Wind und resigniert klickte ich bei Ticketmaster noch einmal auf Bestplatzbuchung - Bingo! Wir haben Logen-Tickets , 2. Preiskategorie. Ist halt sehr weit weg, aber bei Roger Waters ist "nah dran" ja nicht unbedingt ein Plus. In Frankfurt ging von "The Wall" sehr viel verloren, weil wir zu nah dran waren, das war in Mannheim weiter hinten deutlich eindrucksvoller. Bin gespannt. Bei Ticketmaster gibt es noch ein paar bezahlbare zusammenhängende Karten, bei Eventim nur noch die EUR 295,-- Klasse.
Gestern kam erst die Bestätigung, dass die Zahlung eintraf und die Tickets versendet wurden. Bis dahin hatte ich immer noch Zweifel, ob es wirklich geklappt hat. Jetzt freu ich mich drauf!
LG Petra
Ich denke, ich muss nach vorn gehen - wo ich noch niemals gewesen bin. Anstatt zurück, wo ich war. Winnie, The Pooh
Doch doch, bin in hamburg dabei. Unterrang in der Kurve, 124€. War noch nie bei Roger Waters, aber die Setlist liest sich fantastisch und visuell und politisch muss die Show ja ohnehin ein Highlight sein.
Bin mal gespannt - vermute aber, dass das Konzert David Gilmour nicht das Wasser reichen kann.
Hallo Smily,
Du bist nicht allein ! Ich werde in Mannheim dabei sein
Wasser reichen , oder nicht ? Es wird auf jeden Fall ein gutes Konzert werden, Squonk !!!
Aber zunächst einmal geht es zu Chris Rea, Michael Schenker Group, MM Westernhagen, Gov,t Mule, Toten Hosen !
Grüsse aus dem Urlaub vom Comer See sendet Euch der Livefan
@slowhandbernd - Elsass: Ich beneide Dich!!! Wir waren im Mai in Straßburg und es war einfach toll
@Squonk - Gilmour ist sicher einmalig, aber Roger Waters ist ganz sicher auch jeden Cent wert. Beide sind eigentlich grundverschieden und nicht miteinander vergleichbar. Gilmour ist irgendwie menschlicher, Waters politischer und härter. BEIDE sind genial. "The Wall" war gigantisch und die Tourvideos von "Us & Them" aus USA versprechen sehr viel. Bin gespannt auf Deine Meinung nach dem Konzert. Im Frühjahr soll auch die Pink Floyd-Ausstellung "Their Mortal Remain" nach Dortmund kommen. Das wäre doch die perfekte Einstimmung Wir haben sie in London gesehen und sie ist wirklich überwältigend - optisch und klangtechnisch vom Feinsten!!! Vielleicht gucken wir sie nochmal an, aber Dortmund ist sehr weit weg und ich bin noch nicht so ganz sicher, dass sie die genauso wie in London aufziehen.
@Livefan - na das ist ja mal ne schöne Überraschung. Freu mich, Dich endlich mal persönlich vor mir zu haben
Ich warte immer noch auf meine Tickets. Die liegen irgendwo bei DHL vergraben. Waren eigentlich für Freitag angekündigt, aber seit Donnerstag tut sich nichts mehr im Sendungsverlauf. Werde Montag mal nachhaken.
Ich denke, ich muss nach vorn gehen - wo ich noch niemals gewesen bin. Anstatt zurück, wo ich war. Winnie, The Pooh
Meine Tickets trafen nach einer nervenaufreibenden "Rundreise" quer durch Deutschland nach einem Monat bei mir ein und liegen seitdem sicher in meinem Ticketfach. Die Verspätung muss ansteckend sein, denn auch die Ausstellung in Dortmund verschiebt sich auf Herbst.
Ich weiß, dass hier grad eher Clapton-Fieber herrscht und Pink Floyd Nebensache ist - trotzdem: Sollte diese Ausstellung auch nur annähernd so aufgezogen werden wie in London, dann kann ich Euch nur ans Herz legen "GEHT HIN!" Hab grad wieder meine Fotos und Videos davon geguckt - auch das über 20 Minuten lange der abschließenden Show im letzten Raum - und war wieder hin und weg davon.
Viele von Euch wohnen doch relativ nah bei Dortmund (ich beneide Euch!). Behaltet es im Auge. Wenn ich es irgendwie zeitlich hinkriege, bin ich nochmal dabei. Und nun stimme ich mich halt vorher bei Roger Waters ein
LG Petra
Ich denke, ich muss nach vorn gehen - wo ich noch niemals gewesen bin. Anstatt zurück, wo ich war. Winnie, The Pooh
So, zurück aus Hamburg - hier mal ein paar Eindrücke als Gesprächsinput:
1.) Die "Show" bzw. die Inszenierung ist sehr aufwendig und hat mir ein paar Mal echt die Kinnlade runterklappen lassen. Wir saßen strategisch günstig unten im Unterrang in der 2. Reihe (PK 2) kurz vor der Kurve - der erste Teil des Konzertes konzentriert sich ganz klassisch auf die Kopfbühne; im zweiten Teil des Konzertes wird über dem bestuhlten Innenraum eine längliche flexible Kontruktion von der Decke gelassen, auf der dann u.a. sehr prominent das Battersea-Kraftwerk projiziert wird (inkl. dampfender Schornsteine und Aufblasschwein). Die Rückwand der Kopfbühne ist eine hochauflösende LED-Wand, die teilw. sogar 3D-Effekte konnte (wie auch immer... Nebel? Hab' ich noch nie gesehen und wusste nicht, dass sowas ohne 3D-Brille geht). Von unserem Platz aus haben wir beides gut sehen können und die Akustik war vom ersten Ton an exzellent. Offenbar gab es auch Surround-Sound; die bei den Dark Side of the Moon-Stücken ja häufig eingesetzten Samples (Lunatic-Lachen etc.) kamen vom der Bühne entgegengesetzten Ende der Halle etc. Das war insgesamt alles schon ziemlich, ziemlich geil gemacht.
2.) Die Setlist fand ich großartig. Ich bin wie gesagt (noch?) nicht sonderlich tief in den PF-Kosmos eingestiegen, aber in Verbindung mit den Gilmour-Konzerten 2015/16 bin ich jetzt doch ziemlich bedient; Echoes wäre halt noch offen...
3.) Aus musikalischer Sicht: Einer meiner Begleiter, der Waters schon zig mal live gesehen hat, war sehr enttäuscht von der musikalischen Qualität des Konzertes; v.a., was die Gitarren anging. Ich hingegen war phasenweise ziemlich überrascht, wie exakt der Gitarrist Gilmours Soli nachgespielt hat (v.a. bei Time) und wie gut der neue Gitarrist bzw. oft auch die Band insgesamt durch Mehrstimmigkeit Gilmours Gesang nachbilden konnte. Roger solo singt nur mal nicht ganz so gut, hat aber auch nicht viel wirklich alleine gesungen. Wish You Were Here ist natürlich kein Vergleich zu dem, was man bei Gilmour zu hören bekommt. Die beiden Backgroundsängerinnen haben hingegen einen super Job gemacht; The Great Gig In The Sky fand ich besser umgesetzt als 2016 bei Gilmour.
Vom Gesamtsound her hätte ich mir gerne mehr Schlagzeug im Mix gewünscht, um den Drummer besser beurteilen zu können. Cool war, dass der das Intro von Time auf Rototoms gespielt hat und nicht auf Sampling-Pads. Auch schön war, dass immerhin einmal kurz ein echtes Saxophon auf der Bühne war (Us & Them).
4.) Das Konzept der Tour hat sich mir nicht ganz erschlossen bzw. der rote Faden war für mich nicht klar erkennbar. Klar kann man die meisten der gespielten Stücke irgendwie ins politische Hier und Jetzt übertragen, aber teilweise war mir das dann doch zu konstruiert. Auch visuell war man scheinbar bemüht, durch eine silberne Kugel einen roten Faden durch die stilistisch doch sehr unterschiedlichen Bühnenvideos und -animationen hindurchzuspinnen, aber wirklich überzeugt hat mich das nicht. Die Effekte und die Setlist waren allerdings (s.o.) ziemlich geil, deshalb passt das so schon.
5.) Trotzdem war mir das zu viel Politik (und das sage ich als Politikwissenschaftler...) bzw. zu viel schwarz-weiß-Malerei und zu viel Trump-Diss (bei aller Berechtigung - in den USA kann er das ja gerne machen; aber ich glaube, dass der Punkt hier auch angekommen wäre, wenn man nicht über gut 20 Minuten hinweg (Pigs & Dogs) nur Trump-Collagen und Zitate auf die Projektionsflächen und fliegenden Schweine geknallt hätte und am Ende sogar auf deutsch "TRUMP IST EIN SCHWEIN" quer durch die Arena auf den Bildschirm geschrieben hätte. Auch bezeichnend ist, dass die einzige wirkliche Ansage des Abends ein mehrminütiger, etwas wirrer Monolog zu Israel kurz vor den Zugaben war (wir hatten das Thema hier ja schon des Öfteren - immerhin hat Waters hier explizit betont, dass dies (Siedlungsbau etc.) keine genuin "jewish politics" seien, sondern die Politik des "incumbent Israeli government"... Naja).
6.) Highlights insgesamt: Alles von DSotM (speziell natürlich Us And Them (mein liebstes PF-Stück überhaupt, fantastisch gespielt), Welcome To The Machine (!) und die Animals-Stücke und die dazugehörigen Inszenierungen im zweiten Teil; besonders hervorzuheben sind aber auch die visuellen Effekte bei Wish You Were Here und Eclipse (hammer!).
Das David Gilmour-Konzert vorletztes Jahr in der RAH ist damit aber bei Weitem nicht zu schlagen - das zählt allerdings auch locker in die Top 10 meiner besuchten Konzerte überhaupt; wenn nicht sogar in die Top 5. Bei Gilmour ist man halt schon hörbar näher (oder gar 1:1) am Pink Floyd-Sound. Dagegen klingt Waters bei Stücken wie Wish You Were Here oder Comfortably Numb wie 'ne Coverband.
Danke Squonk! Wir sind ja am 4.6. in Mannheim und ich bin schon total gespannt. Deine Eindrücke sind nun doch etwas gemischt. Dass es sehr politisch wird, weiß ich - es ist halt Roger Waters Wir waren ja zweimal bei "The Wall" und schon da waren die Effekte atemberaubend. Ich kann mir gut vorstellen, dass er das hier nochmal toppt. In den Youtube-Videos kann man es schon erahnen, aber live hat das natürlich nochmal nen ganz anderen Wow-Effekt, wenn da plötzlich die Battersea-Power-Station steht.
Ich freu mich jedenfalls sehr drauf. Unsicher bin ich nur wegen dieser neuen Datenschutzregeln, die ja in Mannheim dann in Kraft sind. Wir sitzen hinten in der Loge, 2. Reihe, und ich hatte eigentlich gehofft, ein bisschen fotografieren und filmen zu können. Aber irgendwie hab ich nun ein mulmiges Gefühl dabei. Werde mal gucken, was sich auf Youtube nach dem 25.5. tut und dann entscheiden.
LG Petra
Ich denke, ich muss nach vorn gehen - wo ich noch niemals gewesen bin. Anstatt zurück, wo ich war. Winnie, The Pooh
war am Montag in Hamburg dabei. Aufgrund des hohen Preise hatte ich nur Oberrang.
Konnte dadurch aber die gesamte Lightshow und die ganzen Installationen sehr gut
sehen. Vom technischen Aufwand her ein sensationelles Konzert.
Mit der Einleitung sowie 15 Minuten Pause dauerte das Spektakel 3 Stunden.