
Gestern war es nun soweit. Die Live-Aera Elton John ging zumindest für mich in Stuttgart zuende. Schade, aber ich denke, man sollte als solch großer Künstler auch die Größe haben, würdig abzutreten. Und das tat er!
Nachdem wir wider Erwarten doch noch pünktlich auf unseren Plätzen saßen und die Nervosität langsam wich, konnte es losgehen. In Stuttgart waren zeitgleich auf einem Fleck ein Fußballspiel im Stadion, die Ehrlich-Brothers in der Porsche-Arena und Elton John in der Schleyerhalle. Und damit nicht genug, denn dort, wo man normalerweise parkt, fand das Frühlingsfest statt und alle möglichen Straßen waren gesperrt (einmal waren wir sogar das erste Auto, das für die Sperrung blockiert und umgeleitet wurde

Die Setlist war unverändert wie bei den anderen Konzerten der Tour (das kennen wir ja irgendwoher

Hier die Setlist:
Bennie and the Jets / All the Girls love Alice / I guess that’s why they call it the Blues / Border Song / Tiny Dancer / Philadelphia Freedom / Indian Sunset / Rocket Man / Take me to the Pilot / Sorry seems to be the hardest Word / Someone saved my Life tonight / Levon / Candle in the Wind / Funeral for a Friend/Love lies bleeding / Burn down the Mission / Daniel / Believe / Sad Songs (say so much) / Don’t let the Sun go down on me / The Bitch is back / I’m still standing / Crocodile Rock / Saturday Night’s alright for fighting / Zugabe: Your Song / Goodbye Yellow Brick Road
Knapp drei Stunden spielte er ohne Pause durch. Das ist in meinen Augen eine unglaubliche Leistung - der Mann ist 72 Jahre alt. Von den Songs beeindruckte mich vorallem die Version von "Levon". Hier mal der Link zu meinem Video - leider nur mit Handy und deshalb optisch nicht so der Bringer, aber es geht ja um die Musik und da ging die Post ab!
https://www.youtube.com/watch?v=vjCreBsL54c
Auf "Someone Saved My Life Tonight", "Indian Sunset" und "Believe" freute ich mich am meisten und wurde nicht enttäuscht. Bei "Funeral For a Friend" fuhr er mit dem Klavier auf die Bühne, bekannte Hits interpretierte er wie immer individuell mit vielen Klaviersoli. Dazu passend die Geschichten und Bilder auf der riesigen Videoleinwand dahinter. Das Bühnenbild fand ich sehr geschmackvoll. Die Band war wie immer klasse. Ich freu mich ja jedesmal auf die alten Gesichter wie Nigel Olsson, wobei das andere "alte Gesicht" Davey Johnstone leider krankheitsbedingt fehlte, zwar super ersetzt wurde, aber irgendwie gehört er bei mir zum Bild einer Elton John-Bühne. Elton selbst erzählte immer wieder - teils sehr nachdenklich. Und er bedankte sich bei uns, dass wir die Tickets kauften

So, das war mal ein kleiner Anfang. Niklas war ja auch da und kann ganz sicher den Bericht wunderbar ergänzen

LG Petra