Unabhängiges Diskussionsforum über Eric Clapton und seine Musik +++ wenn Ihr mitdiskutieren wollt, einfach eine E-Mail an webmaster@clapton.de senden mit Eurem Wunsch-Nickname +++
chrisffm hat geschrieben:Genau das find ich ja so bemerkenswert. Also ist der Tweed nicht mehr seine 1. Wahl, sondern nur noch Ersatz? Komisch.
...ja und das kann morgen schon wieder ganz anders aussehen.... ...wenn wir eins gelernt haben sollten, dann dass EC genau das macht wonach im gerade ist... da iss ihm doch eine Signature-Amp Serie gerade mal Wurscht... ...es wird das genommen war gerade seiner Stimmung entspricht und/oder den gerade anliegenden örtlichen Gegebenheiten der Halle den Amp meiner Gunst wählen...
endlich geht er mal von diesem Einheitsbreisound weg...sein Sound hat mir in den letzten Jahren, nach 2006 überhaupt nicht mehr gefallen. Viel zu undifferenziert und "mumfig"...schwierig zu beschreiben...es klang so als hätte er immer zu viel Bässe im Sound oder mit zugedrehtem Tonepoti gespielt. Am liebsten war mir der Sound mit den Soldanos und Ende der 90er...
... ganz ruhig ... , die meisten hier wüssten sicher gerne, warum er relativ viel in den letzten tagen gewechselt hat ... weil er ja immr ziemlich lange einer gitarre und einem amp treu geblieben ist.
klaeptn hat geschrieben:... ganz ruhig ... , die meisten hier wüssten sicher gerne, warum er relativ viel in den letzten tagen gewechselt hat ... weil er ja immr ziemlich lange einer gitarre und einem amp treu geblieben ist.
War eigentlich ganz normal gemeint! Fühle mich auch nicht "nicht ruhig"
Ich glaube bei Eric ist das eine ziemliche Gemütsabhängigkeit! Auf Whereseric gibts einen Augenzeugen bzgl. seinem kürzlichen ES-335 "Ausritt". Dürfte sehr spontan gewesen sein.
moin, ich bin mir nicht so sicher (wechsel nach lust und laune), was den ampwechsel anbetrifft. bei der lust auf eine andere klampfe, bin ich bei dir, das gabs über die jahre schon immer. ich kann mir bei allem support und dem endorsement von ec (da existieren garantiert verträge ... und es geht um viel geld) für fender nicht vorstellen, dass die jungs von big F entspannt zuschauen, wenn er öfters die amps auf der US Tour (!!!!) wechselt. da knickt was ab in der werbewirkung für fender im engen zusammenhang mit diesem speziellen künstler, der ja so eng mit fender gesehen wird.
ich werde das gefühl nicht los, dass der amp einfach zunehmend zu matschig klang.... soviel zum kaffesatz. vielleicht hat ihn fender bissi modifiziert und mehr luft reingeblasen. die ec signature 57er tweedamps (mit der powerbrake) haben noch keine tour hinter sich und sind noch recht frisch in punkto erfahrung mit ihnen.