Hallo alle miteinander,
hab mich nun auch hier angemeldet und gleich mal ne Frage:
Hab mir letzte Woche eine Sigma Westerngitarre gekauft (weil ich mir ne "echte" Martin nicht leisten kann).
Die ist Werksmässig mit .12er-Saiten bespannt. Das find ich auf Dauer etwas hart.
Kann ich problemlos auch .11er-Saiten aufziehen? Was muss ich dabei beachten?
Und aus Interesse: Was für Saiten spielt EC auf seiner Martin? Welche Marke, welche Stärke?
Danke und Gruss,
Christian
Akustik-Gitarre/Saiten/EC
Re: Akustik-Gitarre/Saiten/EC
eric hat, wie ich schätze, seinen 12er Satz drauf ... ich auch ...gestehe, mussu viel spielen ...sonst hart
nimm die stärke einfach, mit der du deinen ton hast ...
Klaus

nimm die stärke einfach, mit der du deinen ton hast ...
Klaus
Re: Akustik-Gitarre/Saiten/EC
Yepp , Klaus schätzt richtig
Quelle :
http://whereseric.com/eric-clapton-faq
Guitars, amps and related equipment
Guitar Strings: What kind of strings does Eric Clapton use?
kommt auch drauf an , ob und wie oft du bendest ,
ansonsten stellt das doch , mit der Zeit , kein Problem dar !
Auch der Umstieg auf 11 er oder 10 er Sätze sollte
kein Problem sein .
Bedenke aber , das ,
je dünner der Satz , der Klang sich ändert !
Ist aber Geschmacksache , wie eben ( fast ) alles !
Ausprobieren ist angesagt !
Quelle :
http://whereseric.com/eric-clapton-faq
Guitars, amps and related equipment
Guitar Strings: What kind of strings does Eric Clapton use?
Die 12 er Stärke ist reine Gewöhnungssache ,For acoustic guitars,
Eric Clapton uses Martin & Co. light gauge .
12 to 54 phosphor bronze strings are used.
kommt auch drauf an , ob und wie oft du bendest ,
ansonsten stellt das doch , mit der Zeit , kein Problem dar !
Auch der Umstieg auf 11 er oder 10 er Sätze sollte
kein Problem sein .
Bedenke aber , das ,
je dünner der Satz , der Klang sich ändert !
Ist aber Geschmacksache , wie eben ( fast ) alles !
Ausprobieren ist angesagt !
'Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun ! "
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
Re: Akustik-Gitarre/Saiten/EC
Danke für eure Antworten.
Ich hab da aber noch 2 Fragen:
1. Wie genau ändert sich der Ton, wenn man von 12er auf 11er Saiten wechselt? Wird er dünner? Höher? Nicht mehr so voll?
2. Ich hab nun ne Gitarre mit Fichtendecke und Mahagoni-Boden/Zargen. Soll ich sie umtauschen gegen eine mit Palisander-Boden und -Zargen? Was ist besser?
Danke
Ich hab da aber noch 2 Fragen:
1. Wie genau ändert sich der Ton, wenn man von 12er auf 11er Saiten wechselt? Wird er dünner? Höher? Nicht mehr so voll?
2. Ich hab nun ne Gitarre mit Fichtendecke und Mahagoni-Boden/Zargen. Soll ich sie umtauschen gegen eine mit Palisander-Boden und -Zargen? Was ist besser?
Danke
Re: Akustik-Gitarre/Saiten/EC
Ich geb dir nen guten Rat: Schieß dich auf der Gitarre einfach ein ... experimentiere mit Saiten (Saitenmarkt http://www.saitenmarkt.com/?gclid=COntx ... 3wodXW6AzA ist meiner Einschätzung nach der billigste Anbieter in diesem unseren Land) und Stärken ... das sind nicht die riesigen Unkosten ...
Kauf dich mal mit 10 Sets quer durch die gängigen Typen und Stärken. Scheu auch die billigen Saiten nicht .. die klingen paar Wioc
Die Sigma ist eine richtig gute Gitarre, egal woraus gebaut ... spiele sie und denke nicht an ein Vorbild, das teurer ist. Wenn du gut bist und übst, klingt auch eine Sigma oder Takamine nahe an der Martin ... die spielt auch nicht allein!
Gib Gas
Kauf dich mal mit 10 Sets quer durch die gängigen Typen und Stärken. Scheu auch die billigen Saiten nicht .. die klingen paar Wioc
Die Sigma ist eine richtig gute Gitarre, egal woraus gebaut ... spiele sie und denke nicht an ein Vorbild, das teurer ist. Wenn du gut bist und übst, klingt auch eine Sigma oder Takamine nahe an der Martin ... die spielt auch nicht allein!
Gib Gas