Von Amaz.. UK wird ein neues (älteres) Live Album gemeldet. Wer den Blues mag, wird daran bestimmt Gefallen finden:
Nur mal die ersten Reviews:
1. Would say this is possibly my Favourite Mick Taylor Album
not a bad track on it would recommend it if you like the Blues
2. This album is far too short! I really wish that there had been more of Mick's playing available at this time. I was lucky to see him live! during this period of his work and he gave a knockout performance that I'll never forget. His slide guitar style is amazing and never fails to capture your deepest blues mood. His playing With Mayall and the Stones will never be bettered. Come on Mick let's have some more of those blues from you.
3. One of the most underated guitarists of our time..whoes solos and licks and make or break a record..
Since he left stones..nothin musically matched his output year witht the band..if yu like mick taylor..check out snowy white too..
this had Noel Redding (ex hendrix bass). a must for music lovers and collectors..
Mick Taylor New Live CD
-
- Beiträge: 4174
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Mick Taylor New Live CD
- Dateianhänge
-
- MTB_Live2001.jpg (216.66 KiB) 2510 mal betrachtet
Re: Mick Taylor New Live CD
Wenn ich schon den Namen John Coghlan lese, wird mir schlecht. Ich habe den mal vor einigen Jahren mit seiner Status Quo Coverband gesehen. Das war sowas mies...Coghlan war straff wie zehn Haubitzen, hat kaum den Beat halten können...gruselig.
Re: Mick Taylor New Live CD
Das Teil ist genauso gruselig, wie die meisten anderen Live-Veröffentlichungen, die den Namen Mick Taylor tragen. Ich glaube nicht, dass die Sachen mit seiner Zustimmung aufgelegt wurden.
Zu diesem Album: John Coghlan passt - wenn er nüchtern ist
- sicher gut zu Status Quo, aber nicht zur Musik von Mick Taylor. Und Noel Redding ist auch nicht gerade der Erfinder des Bassspiels...
Empfehlungen:
Studio: Von Mick Taylor gibt es das fantastische Debut "Mick Taylor" sowie mit Abstrichen "A Stone's Throw". Klasse Gitarrist, nur sein Gesang ist echt langweilig. Deshalb sind die Alben mit Carla Olsson auch toll, da spielt er "nur".
Live: Es gibt Bootlegs aus Japan mit guter Band (Richard Bailey an den Drums, Max Middleton am Piano), die kann man sich gut anhören.
Gruß
swlabr
Zu diesem Album: John Coghlan passt - wenn er nüchtern ist

Empfehlungen:
Studio: Von Mick Taylor gibt es das fantastische Debut "Mick Taylor" sowie mit Abstrichen "A Stone's Throw". Klasse Gitarrist, nur sein Gesang ist echt langweilig. Deshalb sind die Alben mit Carla Olsson auch toll, da spielt er "nur".
Live: Es gibt Bootlegs aus Japan mit guter Band (Richard Bailey an den Drums, Max Middleton am Piano), die kann man sich gut anhören.
Gruß
swlabr
-
- Beiträge: 4174
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: Mick Taylor New Live CD
Habe mir die CD mal besorgt. Also wenn das "gruselig" ist, dann werde ich mir noch viele gruselige CD's kaufen in Zukunft.
Spaß beiseite. Diese CD hat wirklich einen Top Klang, und auch die beiden Gescholtenen bieten eine wirklich mehr als solide Arbeit in Mick's Band ab.
Ist doch möglich, dass die beiden beim Blues 2001 in Ungarn einen sehr guten Tag erwischt haben... Fazit: wirklich gute CD, wenn auch etwas kurz.
Nur der Gesang von "I Wonder Why" ist ziemlich schwach, sollte das etwa Redding sein?
Spaß beiseite. Diese CD hat wirklich einen Top Klang, und auch die beiden Gescholtenen bieten eine wirklich mehr als solide Arbeit in Mick's Band ab.
Ist doch möglich, dass die beiden beim Blues 2001 in Ungarn einen sehr guten Tag erwischt haben... Fazit: wirklich gute CD, wenn auch etwas kurz.
Nur der Gesang von "I Wonder Why" ist ziemlich schwach, sollte das etwa Redding sein?
- Dateianhänge
-
- MTBLive2001Back.jpg (464.96 KiB) 2431 mal betrachtet