Eine der besten Stones CD's jetzt im Mai auch als DeLuxe Version zu haben. Dabei erstmals "Brown Sugar" mit Eric an der Lead Guitar.
http://www.udiscovermusic.com/sticky-fingers-reissue
RS Sticky Fingers DeLuxe + Clapton!
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
RS Sticky Fingers DeLuxe + Clapton!
- Dateianhänge
-
- RS_2015StickyFingersDeLuxe.jpg (314.16 KiB) 3684 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: RS Sticky Fingers DeLuxe + Clapton!
Es gibt auch eine sehr schöne Alternativ-Version von "Wild Horses" auf dem Album. Hier bei RS zu hören:
http://www.rollingstone.de/news/meldung ... orses.html
http://www.rollingstone.de/news/meldung ... orses.html
- Dateianhänge
-
- RS_WildHorsesAcoustic.jpg (345.38 KiB) 3590 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: RS Sticky Fingers DeLuxe + Clapton!
- Dateianhänge
-
- EC_RS_BrownSugar.jpg (177.56 KiB) 3489 mal betrachtet
Re: RS Sticky Fingers DeLuxe + Clapton!
Vor einigen Jahren begannen die Rolling Stones, ihr Archiv zu vermarkten.
Durch die Veröffentlichung von fünf kompletten Konzertmitschnitten als kostenpflichtige Internet-Downloads:
Los Angeles - Forum -13.07.1975, Hampton - Hampton Coliseum - 19.12.1981, Leeds -Roundhay Park - 25.07.1982, Tokyo - Tokyo Dome - 26.02.1990 und Toronto - Phoenix Concert Theatre - 10.08.2005
Die Konzerte in Hampton und Tokyo sind legendär. Hampton 1981 wurde – als erstes Konzert überhaupt – per Satellit in 50 Clubs und Hallen in 17 amerikanische Städte live übertragen. 800.000 Menschen konnten dadurch die Show sehen. Tokyo 1990 ist soundtechnisch eine der besten Liveaufnahmen überhaupt.
Los Angeles und Hampton wurden später in der Serie ROLLING STONES FROM THE VAULT u. a. als CD-/DVD-Sets veröffentlicht. LOVE YOU LIVE und STILL LIVE sind im direkten Vergleich zu den jeweiligen Komplettaufnahmen ein Witz.
Dann die DVD-Veröffentlichung des legendären Konzertfilms LADIES AND GENTLEMEN: THE ROLLING STONES von der US-Tour 1972. Und die CD-/DVD-Set-Veröffentlichung von SOME GIRLS LIVE IN TEXAS ´78 von der US-Tour 1978.
Und natürlich die Wiederveröffentlichungen der Studio-Alben EXILE ON MAIN STREET (von 1972) und SOME GIRLS (von 1978) jeweils als Doppel-CDs mit Studio-Outtakes der entsprechenden Sessions. Im Vergleich zu den Live-Veröffentlichungen sind diese Sets durch die eher schlampige Auswahl des Bonusmaterials enttäuschend. Auch wenn es sich mit um die besten Alben der Stones überhaupt handelt. Hier wäre weitaus mehr möglich gewesen.
Die jetzt im Juni erscheinende Wiederveröffentlichung des Studio-Albums STICKY FINGERS (von 1971) wird in mehreren Versionen angeboten, von denen die SUPER DELUXE EDITION der interessanteste und dickste Brocken sein dürfte.
Nicht wegen der ersten offiziellen Veröffentlichung der Version von BROWN SUGAR mit Eric Clapton und Al Kooper (dessen Mitwirkung vielfach unterschlagen wird) und die zweifellos „smart“ ist und denen, die sich wirklich mit den Stones beschäftigen, längst bekannt sein dürfte.
Auch nicht wegen der unveröffentlichten Studio-Versionen von WILD HORSES, CAN´T YOU HEAR ME KNOCKING, BITCH und DEAD FLOWERS.
Schon eher wegen der Live-Versionen von LIVE WITH ME, STRAY CAT BLUES, LOVE IN VAIN, MIDNIGHT RAMBLER und HONKY TONK WOMEN aus dem Londoner Roundhouse von 1971.
Vor allem aber wegen der ersten offiziellen Veröffentlichung des BBC-Mitschnitts des Auftrítts der Stones in der University in Leeds am 13.03.1971. In der gleichen Location, in der die Who ein Jahr zuvor LIVE AT LEEDS aufgenommen haben. Das neben GET YER YA-YA´S OUT! mit zu den besten Livealben überhaupt zählt.
Das Konzert ist seit der Radioausstrahlung 1971illegal veröffentlicht worden bis zum Abwinken. Allerdings stets ohne die beiden ersten Songs. GET YOUR LEEDS LUNGS OUT ist eines der legendären Bootlegs der Stones. Der Titel bezieht sich auf die auffordernde Frage Jaggers ans Publikum „can you get your leeds lungs out and sing?“ vor HONKY TONK WOMEN.
STICKY FINGERS ist das erste Studioalbum mit Mick Taylor als vollwertigem Band-Mitglied und – nach dem Zerwürfnis mit Decca Records - die erste eigene Veröffentlichung auf dem eigenen Label ROLLING STONES RECORDS, damals im Vertrieb von Atlantic Records.
Die Aufnahmesessions fanden – mit reichlich Unterbrechungen – in der Zeit von März 1969 (!) bis Januar 1971 statt. Veröffentlicht wurde das Album am 23.04.1971.
Zu den Gastmusiker gehörten u. a. Ry Cooder, Billy Preston und Bobby Keys. Beachtenswert ist auch die Mitarbeit von Paul Buckmaster, der die Streicher bei SWAY und MOONLIGHT MILE arrangierte. Eigentlich gehörte er zum Stammpersonal von Elton John.
Das Album beinhaltet zwei Klassiker: BROWN SUGAR und WILD HORSES. BROWN SUGAR gehört seit 1971 bis dato zum Programm jeder Tournee. Und WILD HORSES ist neben ANGIE seit den achtziger Jahren der „acoustic song“ auf den Stones-Konzerten.
Die Rolling Stones beschlossen Ende 1970/Anfang 1971 ihre Wohnsitze von Großbritannien nach Frankreich zu verlegen. Um ihren exorbitant hohen Steuerverpflichtungen zu entgehen.
Und sie beschlossen zudem, sich von den britischen Fans mit einer dreiwöchigen Kurztournee durch neun Städte mit 15 Konzerten zu verabschieden. In Manchester, Coventry, Bristol und Liverpool gab es jeweils zwei Konzerte. Für eine mögliche spätere Veröffentlichung wurden die Konzerte in Brighton, Liverpool, Leeds und London aufgenommen.
Die Tour wurde am 15.02.71 angekündigt und fand vom 04.03. – 14.03.71 statt.
Vorgruppe waren die Groundhogs.
Die Stones bewarben mit diesen Konzerten ein Album, dass erst über eine Woche nach Ende der Tour veröffentlicht wurde. Und mit BITCH, BROWN SUGAR und DEAD FLOWERS wurden meistens auf jedem Konzert in der meist 13 Songs umfassenden Setlist rund ein Viertel noch unveröffentlichte Songs gespielt. In einigen Konzerten wurden zusätzlich oder alternativ CAN´T YOU HEAR ME KNOCKING und WILD HORSES gebracht. Die Stones haben auf dieser Tournee ihr neues Album zur Hälfte live vorgestellt.
Und mit Chuck Berrys LET IT ROCK und dem Robert Wilkins-Cover THAT´S NO WAY TO GET ALONG zwei Lieder anderer Interpreten gespielt, die es zuvor in Stones-Versionen noch nicht gab.
Zu alledem wurde von Abend zu Abend die Setlist munter variiert. In der Abfolge der Songs und in der Auswahl der Stücke selbst.
Dem BBC-Mitschnitt nach klangen die Stones in Leeds so souverän und lässig wie auf der US-Tour 1969 (vergleiche auch GET YER YA-YA´S OUT!) und zugleich auch wie auf STICKY FINGERS.
Ihre Version von SATISFACTION gab es zuvor und danach so nie wieder …
Mit Leeds 1971 liegen jetzt offiziell Aufnahmen aller wichtigen Tourneen der Rolling Stones zwischen 1963 – 1982 vor. Dann folgte eine siebenjährige Tourneepause, die mit der Steel Wheels-Tour 1989 zum gleichnamigen Studioalbum beendet wurde und auf der sich die Stones als maßen- und stadionkompatibles „Rockorchester“ präsentierten. Verglichen mit den Liveaufnahmen bis 1982 haben die Stones heute, bis auf wenige Ausnahmen (wie SHINE A LIGHT, dem Soundtrack zum Scorsese-Film von 2006) ihren Biss verloren.
Und im Juni soll dann auch noch die dritte Folge der ROLLING STONES FROM THE VAULTS-Serie veröffentlicht werden: Die komplett vorliegenden Aufnahmen des Marquee-Auftritts 1971, von dem hier als DVD zwei "Appetithappen" beiliegen.
Was jetzt noch folgen könnte?
Nur so als Ideen: Ein Album mit den beiden (auch legendären) Konzerten aus dem El Mocambo Club in Toronto 1977. Ausschnitte gibt es ja auf LOVE YOU LIVE. Und eine Box wie Bob Dylans BOOTLEG SERIES VOL. 1 – 3. Hier mit den wichtigsten unveröffentlichten Studioaufnahmen 1963 – 2012.
trablu
Quellen (u. a.): Internet: wikipedia.com, setlist.fm - Tonträger: STICKY FINGERS remastered (Booklet) - Buch: André Hagedorn: IT´S ONLY ROCK ´N´ ROLL
Durch die Veröffentlichung von fünf kompletten Konzertmitschnitten als kostenpflichtige Internet-Downloads:
Los Angeles - Forum -13.07.1975, Hampton - Hampton Coliseum - 19.12.1981, Leeds -Roundhay Park - 25.07.1982, Tokyo - Tokyo Dome - 26.02.1990 und Toronto - Phoenix Concert Theatre - 10.08.2005
Die Konzerte in Hampton und Tokyo sind legendär. Hampton 1981 wurde – als erstes Konzert überhaupt – per Satellit in 50 Clubs und Hallen in 17 amerikanische Städte live übertragen. 800.000 Menschen konnten dadurch die Show sehen. Tokyo 1990 ist soundtechnisch eine der besten Liveaufnahmen überhaupt.
Los Angeles und Hampton wurden später in der Serie ROLLING STONES FROM THE VAULT u. a. als CD-/DVD-Sets veröffentlicht. LOVE YOU LIVE und STILL LIVE sind im direkten Vergleich zu den jeweiligen Komplettaufnahmen ein Witz.
Dann die DVD-Veröffentlichung des legendären Konzertfilms LADIES AND GENTLEMEN: THE ROLLING STONES von der US-Tour 1972. Und die CD-/DVD-Set-Veröffentlichung von SOME GIRLS LIVE IN TEXAS ´78 von der US-Tour 1978.
Und natürlich die Wiederveröffentlichungen der Studio-Alben EXILE ON MAIN STREET (von 1972) und SOME GIRLS (von 1978) jeweils als Doppel-CDs mit Studio-Outtakes der entsprechenden Sessions. Im Vergleich zu den Live-Veröffentlichungen sind diese Sets durch die eher schlampige Auswahl des Bonusmaterials enttäuschend. Auch wenn es sich mit um die besten Alben der Stones überhaupt handelt. Hier wäre weitaus mehr möglich gewesen.
Die jetzt im Juni erscheinende Wiederveröffentlichung des Studio-Albums STICKY FINGERS (von 1971) wird in mehreren Versionen angeboten, von denen die SUPER DELUXE EDITION der interessanteste und dickste Brocken sein dürfte.
Nicht wegen der ersten offiziellen Veröffentlichung der Version von BROWN SUGAR mit Eric Clapton und Al Kooper (dessen Mitwirkung vielfach unterschlagen wird) und die zweifellos „smart“ ist und denen, die sich wirklich mit den Stones beschäftigen, längst bekannt sein dürfte.
Auch nicht wegen der unveröffentlichten Studio-Versionen von WILD HORSES, CAN´T YOU HEAR ME KNOCKING, BITCH und DEAD FLOWERS.
Schon eher wegen der Live-Versionen von LIVE WITH ME, STRAY CAT BLUES, LOVE IN VAIN, MIDNIGHT RAMBLER und HONKY TONK WOMEN aus dem Londoner Roundhouse von 1971.
Vor allem aber wegen der ersten offiziellen Veröffentlichung des BBC-Mitschnitts des Auftrítts der Stones in der University in Leeds am 13.03.1971. In der gleichen Location, in der die Who ein Jahr zuvor LIVE AT LEEDS aufgenommen haben. Das neben GET YER YA-YA´S OUT! mit zu den besten Livealben überhaupt zählt.
Das Konzert ist seit der Radioausstrahlung 1971illegal veröffentlicht worden bis zum Abwinken. Allerdings stets ohne die beiden ersten Songs. GET YOUR LEEDS LUNGS OUT ist eines der legendären Bootlegs der Stones. Der Titel bezieht sich auf die auffordernde Frage Jaggers ans Publikum „can you get your leeds lungs out and sing?“ vor HONKY TONK WOMEN.
STICKY FINGERS ist das erste Studioalbum mit Mick Taylor als vollwertigem Band-Mitglied und – nach dem Zerwürfnis mit Decca Records - die erste eigene Veröffentlichung auf dem eigenen Label ROLLING STONES RECORDS, damals im Vertrieb von Atlantic Records.
Die Aufnahmesessions fanden – mit reichlich Unterbrechungen – in der Zeit von März 1969 (!) bis Januar 1971 statt. Veröffentlicht wurde das Album am 23.04.1971.
Zu den Gastmusiker gehörten u. a. Ry Cooder, Billy Preston und Bobby Keys. Beachtenswert ist auch die Mitarbeit von Paul Buckmaster, der die Streicher bei SWAY und MOONLIGHT MILE arrangierte. Eigentlich gehörte er zum Stammpersonal von Elton John.
Das Album beinhaltet zwei Klassiker: BROWN SUGAR und WILD HORSES. BROWN SUGAR gehört seit 1971 bis dato zum Programm jeder Tournee. Und WILD HORSES ist neben ANGIE seit den achtziger Jahren der „acoustic song“ auf den Stones-Konzerten.
Die Rolling Stones beschlossen Ende 1970/Anfang 1971 ihre Wohnsitze von Großbritannien nach Frankreich zu verlegen. Um ihren exorbitant hohen Steuerverpflichtungen zu entgehen.
Und sie beschlossen zudem, sich von den britischen Fans mit einer dreiwöchigen Kurztournee durch neun Städte mit 15 Konzerten zu verabschieden. In Manchester, Coventry, Bristol und Liverpool gab es jeweils zwei Konzerte. Für eine mögliche spätere Veröffentlichung wurden die Konzerte in Brighton, Liverpool, Leeds und London aufgenommen.
Die Tour wurde am 15.02.71 angekündigt und fand vom 04.03. – 14.03.71 statt.
Vorgruppe waren die Groundhogs.
Die Stones bewarben mit diesen Konzerten ein Album, dass erst über eine Woche nach Ende der Tour veröffentlicht wurde. Und mit BITCH, BROWN SUGAR und DEAD FLOWERS wurden meistens auf jedem Konzert in der meist 13 Songs umfassenden Setlist rund ein Viertel noch unveröffentlichte Songs gespielt. In einigen Konzerten wurden zusätzlich oder alternativ CAN´T YOU HEAR ME KNOCKING und WILD HORSES gebracht. Die Stones haben auf dieser Tournee ihr neues Album zur Hälfte live vorgestellt.
Und mit Chuck Berrys LET IT ROCK und dem Robert Wilkins-Cover THAT´S NO WAY TO GET ALONG zwei Lieder anderer Interpreten gespielt, die es zuvor in Stones-Versionen noch nicht gab.
Zu alledem wurde von Abend zu Abend die Setlist munter variiert. In der Abfolge der Songs und in der Auswahl der Stücke selbst.
Dem BBC-Mitschnitt nach klangen die Stones in Leeds so souverän und lässig wie auf der US-Tour 1969 (vergleiche auch GET YER YA-YA´S OUT!) und zugleich auch wie auf STICKY FINGERS.
Ihre Version von SATISFACTION gab es zuvor und danach so nie wieder …
Mit Leeds 1971 liegen jetzt offiziell Aufnahmen aller wichtigen Tourneen der Rolling Stones zwischen 1963 – 1982 vor. Dann folgte eine siebenjährige Tourneepause, die mit der Steel Wheels-Tour 1989 zum gleichnamigen Studioalbum beendet wurde und auf der sich die Stones als maßen- und stadionkompatibles „Rockorchester“ präsentierten. Verglichen mit den Liveaufnahmen bis 1982 haben die Stones heute, bis auf wenige Ausnahmen (wie SHINE A LIGHT, dem Soundtrack zum Scorsese-Film von 2006) ihren Biss verloren.
Und im Juni soll dann auch noch die dritte Folge der ROLLING STONES FROM THE VAULTS-Serie veröffentlicht werden: Die komplett vorliegenden Aufnahmen des Marquee-Auftritts 1971, von dem hier als DVD zwei "Appetithappen" beiliegen.
Was jetzt noch folgen könnte?
Nur so als Ideen: Ein Album mit den beiden (auch legendären) Konzerten aus dem El Mocambo Club in Toronto 1977. Ausschnitte gibt es ja auf LOVE YOU LIVE. Und eine Box wie Bob Dylans BOOTLEG SERIES VOL. 1 – 3. Hier mit den wichtigsten unveröffentlichten Studioaufnahmen 1963 – 2012.
trablu
Quellen (u. a.): Internet: wikipedia.com, setlist.fm - Tonträger: STICKY FINGERS remastered (Booklet) - Buch: André Hagedorn: IT´S ONLY ROCK ´N´ ROLL
Zuletzt geändert von trablu am So 7. Jun 2015, 20:21, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: RS Sticky Fingers DeLuxe + Clapton!
T H A N K S !
- Dateianhänge
-
- RS_Trablu.jpg (99.46 KiB) 3307 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4175
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: RS Sticky Fingers DeLuxe + Clapton!
Dazu passt auch diese interessante Story von Mick und Duane Allman bei den Aufnahmen von "Brown Sugar":
http://www.udiscovermusic.com/brown-sug ... ung-skydog
http://www.udiscovermusic.com/brown-sug ... ung-skydog
- Dateianhänge
-
- UDiscoverStones+Skydog.jpg (406.75 KiB) 3304 mal betrachtet