Seite 2 von 3

Re: EC und sein Publikum

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 17:16
von CaPo
Hallo,

zunächst mal Danke für die bisher geäusserten Meinungen.
Für mich steht bei Clapton's Auftritten natürlich auch die Musik an sich im Vordergrund...man wundert sich halt nur manchmal.

@smile07ec
Na das war ja der denkbar schlechteste Einstieg in das Thema "Clapton live on stage" für Dich.
Ich selbst hatte die hier geposteten Reviews zum Konzert in München 2008 hier auch gelesen und hatte selbst Karten für das nachfolgende Konzert in Wiesbaden.
Da dachte ich mir "Na das kann ja heiter werden, wenn EC sich nachhaltig von seinen Eindrücken in München beeinflussen lässt!"
Hat er aber zum Glück nicht. Meine beiden Begleiter waren "Clapton-Frischlinge" und ebenfalls beeindruckt von diesem Auftritt.
Nur Jacob Dylan ging auch hier - quasi - unter. Das lag aber, meiner Meinung nach, auch am Veranstalter.
Wiesbaden war auch open-air und es gab keinen Ansager. Dylan und Band kamen irgendwann einfach auf die Bühne und fingen an, während dreiviertel der Zuschauer
noch an den "Sauf- und Fresswagen" standen.
Eines kann ich Dir aber versichern....in der RAH wirst Du einen "anderen" Clapton erleben (positiv) und das an einem Ort, wie es auf der Welt keinen zweiten gibt! ;)
Sowohl die Akustik, als auch die Athmosphäre in der RAH sind schon sehr speziell und einzigartig und man merkt Eric einfach an, wie wohl er sich da fühlt.
Ich war 2011 zum ersten Mal dort (dafür gleich bei 2 Konzerten) und war einfach nur geplättet und schon fast paralysiert. Extraordinary !!
Ich wünsch Dir dort viel Spaß!

Gruß an Alle
Carsten

Re: EC und sein Publikum

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 19:37
von smile07ec
Vielen Dank, Carsten. Ja, ich denke auch, dass die RAH-Konzerte etwas Besonderes sind und freu mich wirklich drauf. Und trotz dieses "misslungenen" Einstiegs in die Clapton-Live-World hab ich doch sehr schöne Erinnerungen an diesen Abend - musikalisch auf jeden Fall!
LG
Petra

Re: EC und sein Publikum

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 09:11
von xela156
Musikalisch sind die RAH-Konzerte wirklich etwas besonderes. Ich hab auf der Tube eine Crossroadsversion (23.05.2011 RAH) von eccollector gefunden, an die ich mich persönlich gut erinnern kann. Auch hier nur ein Winker am Ende (obwohl er gut drauf zu sein scheint, da er zu Willie Weeks lacht).

http://www.youtube.com/watch?v=wride24JbX8

lg

Re: EC und sein Publikum

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 13:27
von mommer
Bei besagtem Konzert in München war ich auch dabei. Musikalisch 1A - da gab´s nix zu meckern. Aber diese Geste ins Publikum inkl. spontanster Flucht von der Bühne... Leute: das DARF nicht passieren. Auch ich in meinem "normalen Job" darf mir meine Launen einfach nicht so anmerken lassen. Einfach gesprochen sind wir seine Kunden und finianzieren ihm immerhin einen mehr als anständigen Lebensstandard.

Gruß Markus

Re: EC und sein Publikum

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 19:11
von frank
sehe ich auch so. hinzu kommt: zwei jahre später hatten wir am gleichen ort eine bombenstimmung, weil es dieses mal keine sitzplätze in der arena gab. will sagen: wenn ihm so sehr an stimmung gelegen ist, dann muss er sich auch mal für details wie bestuhlung und location interessieren. ist immerhin sein konzert.

grüße
frank

Re: EC und sein Publikum

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 09:02
von CDW
Einfach gesprochen sind wir seine Kunden und finianzieren ihm immerhin einen mehr als anständigen Lebensstandard.
Das ist richtig. Allerdings wird nur eine finanziell vernachlässigbare Minderheit den künftigen Konzerten fernbleiben, nur weil sie sich durch Clapton´s Verhalten irgendwann und irgendwo einmal mißachtet fühlte.

Clapton überzeugt sein Publikum durch musikalische Glanzleistungen auf der Bühne - und das bereits über Jahrzehnte hinweg. Ausschließlich deshalb sind die Hallen voll und die Kassen gefüllt.
EC hat seine Emotionen vielleicht nicht immer so gut im Griff wie wir es uns wünschen. Daher wirkt er machmal etwas unprofessionell. Nachtragend sind jedoch die wenigsten seiner Fans, weil er mit Leistung und Können überzeugt. Und das ist es, was die Fans von ihm erwarten und im Normalfall auch bekommen.
Ein warum auch immer fehlendes "Winke-Winke" am Schluss der Show ist da nicht wirklich ausschlaggebend - jedenfalls nicht aus finanzieller Sicht ;)

Gruß - CDW

Re: EC und sein Publikum

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 11:59
von klaeptn
EC hat seine Emotionen vielleicht nicht immer so gut im Griff wie wir es uns wünschen.
...vielleicht würde er nicht so hochemotional spielen und sich zu höhepunkten treiben, wenn er seine emotionen im griff hätte.
wer mehr vom menschen ec wissen will, sollte sich dieses aufschlussreiche filmchen zum alten socken anschauen ... da erfährt man mehr über seine sehr natürlichen emotionen und befindlichkeiten. nicht immer kompatibel für uns normalos, denn, wer lädt sich schon f. massa zu essen ein ...

ich werd zur sicherheit mal mit der band am samstag in soest einen doublebow machen ... bei sehr gutem besuch und super konzert sogar einen dreifachen rittberger springen, weil man dieses bühnenerlebnis nicht so oft im jahr hat, wie herr clapton.

Re: EC und sein Publikum

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 12:47
von layla
bei sehr gutem besuch und super konzert sogar einen dreifachen rittberger springen
...........damit wirst Du Dich deutlich von Deinem Vorbild abheben;))

P.S. Kann dies dann bitte jemand filmen??

Gruß

Layla

Re: EC und sein Publikum

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 13:13
von luisa_musika
Servus,
...als Musiker ist Clapton nicht unbedingt Dienstleister im klassischen Sinne, aber wohl auf ein ihm geneigtes Publikum "angewiesen".
Aber er ist Künstler, und Künstler haben ein zweites Ich und das sieht nicht das Publikum sonder sein Ego, ob es sich wohlfühlt oder nicht.
Ist das Publikum sche....e drauf ist es Eric auch.
Introvertiert ist er sowieso. In der RAH stand ich ja schon 2m von ihm weg. Also wenn Du ihm ins Gesicht geschaut hast, hast Du gesehen das er sein Publikum nicht "sieht", wohl aber "seelisch", sein zweites Ich, wahrnimmt.
Erst mit der Verabschiedung "sieht" er auch seine Zuhörer. Aber er ist empfindlich wenn sein Publikum sich aus seiner Sicht ihm gegenüber ignorant verhält, was am Königsplatz definitiv der Fall war.
Na und er ist Mensch und der kann auf so einer langen Tour auch mißgelaunt sein. Blöd wenn sich das auf die Performance auswirkt für die man selber ein Haufen Asche gelassen hat.
Aber das ist auch das Risiko das man als zahlender Kunde dem Künstler gegenüber geht. Obs gefällt weiß man erst hinterher, und jeder Zuhörer hat schon vorher Ansprüche die eigentlich keine Grundlage haben. Und auch der Künstler weiß nicht wem er da eigentlich gegenüber tritt.
Jeder "Dienstleister" hat seine Grenze an dem ihm dann auch der Kunde auf den Keks geht und das äußert.

Happy Weekend

Re: EC und sein Publikum

Verfasst: So 24. Mär 2013, 14:37
von klaeptn
moin layla! nach einem feinen konzert war es leider nur ein triple bow .... kein rittberger ... dazu hat es mit den gichtigen knochen nicht gereicht.
es war schön in soest.
klaus