Re: Bruce Springsteen Tour 2016
Verfasst: Sa 18. Jun 2016, 14:17
Ich dank Dir, EricsBadge. Wenn ich mich wieder beruhigt habe, dann kann ich die Bilder vielleicht auch genießen. Im Moment bin ich einfach nur sauwütend!
Nicht wegen Bruce, der war super - wenigstens die eineinhalb Stunden, die wir ihn noch sehen konnten. Das Münchner Olympiastadion hat mich jedenfalls zum letzten Mal gesehen.
Angefangen hat es schon mit der Anreise. Statt normalerweise 1 1/2 bis 2 Stunden brauchten wir von Nürnberg bis München diesmal dank unendlicher Baustellen über viereinhalb Stunden. Dafür kann München aber nix und wir fuhren - wie wir meinten - ja rechtzeitig daheim los. 14.30 Uhr Abfahrt - Konzertbeginn 19.00 Uhr sollte eigentlich reichen. Die Park&Ride-Parkplätze vor München waren alle belegt - keine Chance, von dort mit den Öffentlichen ins Olympiazentrum zu kommen. Also weiter mit dem Auto, um dann nach endlosen Staus um 19.15 Uhr an der Kreuzung vorm Stadion zu stehen und den Startschuss drinnen zu hören. Rund ums Stadion regelte Polizei den Verkehr und es gab im weiten Umfeld keinerlei Parkplätze mehr. Man riet uns, zum Einkaufszentrum zu fahren und von dort zu versuchen, mit der U-Bahn zurückzufahren. Als Nichtmünchner kennt man natürlich sofort den Weg zum genannten Einkaufszentrum
, also verfuhren wir uns natürlich prompt. Wir suchten jede Seitenstraße nach nem Parkplatz ab - vergeblich. Irgendwann kamen wir doch bei diesem Einkaufszentrum an, fuhren ins Parkhaus, merkten uns noch, dass wir in P2 stehen und suchten die U-Bahn-Station. Wir trafen dort einen "Mitleidenden" dem es genauso ging und auf unserem Weg zum Stadion begegneten wir unzähligen verärgerten Leuten. Das war ne richtige "Völkerwanderung", die hier nach 20 Uhr noch auf dem Weg zum Konzert war, das bereits seit einer Stunde lief. Völlig fertig landeten wir schließlich um halb Neun im Stadion. Mein Mann ging schonmal rein auf die Tribüne, ich wollte noch "schnell" was zu Trinken und ein Brötchen holen. Wir hatten nur Frühstück und dachten ja, dass wir in München noch Zeit für ein Essen vor dem Konzert hätten. Hungrig stellte ich mich also in die lange Schlange, bei der es Essen UND Trinken gab (die Nur-Trinken-Schlange war wesentlich kürzer). Zumindest hörte ich Bruce inzwischen schon live und die Viertelstunde Wartezeit nahm ich in Kauf. Als ich endlich dran war, erfuhr ich, dass zum essen nichts mehr da sei und ich in 20 Minuten ja nochmal kommen kann. Dann gibts zumindest wieder Currywurst
Ich entschied mich für ne Tüte Popcorn am Nebenstand und ging rein, um Bruce wenigstens noch ein bisschen zu sehen.
Also die Stimmung war schon einmalig und das Stadion tobte bis in die obersten Ränge. Es rockte, die Songauswahl fand ich super und auch die Acoustic-Zugabe zum Schluss war richtig klasse. Aber Bruce im Stadion werde ich mir trotzdem nicht mehr antun. Trotz guter und teurer Plätze sieht man die Akteure halt nur wie Ameisen und wenn ich nur auf den Videoleinwänden das Bühnengeschehen sehen kann, dann kann ich mir genausogut ne DVD angucken. Vielleicht behält Jester recht und er kommt nächstesmal mit einem Solo-Programm - und dann hoffentlich in kleinere Venues. Da würde ich mir sofort ein Ticket sichern.
Unsere Zeit auf der Tribüne waren jedenfalls gestern unsere einzigen wutlosen 1 1/2 Stunden, denn nach dem Konzert ging unsere Odyssee sofort wieder weiter. Der Weg zur U-Bahn lang und proppevoll und am Einkaufszentrum angekommen, merkten wir, dass es dort nicht ein, sondern mindestens vier Parkhäuser gab - und nirgends irgendein Hinweisschild bzw. Plan, auf dem stand, wo sich z. B. Parkhaus P2 befand. Man musste in alle Parkhäuser rein und innen drin suchen, welche Nummer dies hatte. Wir irrten dort über eine Stunde voller Wut mit mehreren anderen Suchenden herum, bis wir endlich um halb Eins unser Auto fanden und fix und fertig unsere 200 km-Heimfahrt antreten konnten.
Und zu allem Überfluss kaufte ich mir am Merchandise-Stand auch noch für EUR 20,-- die Gutscheinkarte für den mp3-Download des Münchner Konzerts. Der Link führt auf eine US-Seite und dort kostet der mp3-Download komischerweise nur $ 9,99, man kann aber auch noch CDs etc. dazukaufen. Nur kommt man mit keiner Kombination auf den bezahlten Preis. Entweder man hat zuviel bezahlt, oder man muss noch einiges draufzahlen. Dazu kommt noch, dass das neueste Konzert, das zum Download bereitsteht, das Barcelona-Konzert vom 14. Mai ist, alle anderen kann man nur als Pre-Order buchen. Ich habs trotzdem versucht, das Package mit den CDs + mp3 gewählt und wollte per Paypal den Rest zahlen, aber es nimmt meinen Code nicht und will die komplette Summe abbuchen. Auch schmeißt es mich ständig nach der Code-Eingabe wieder raus.
Hab grad meinen ganzen Englisch-Wortschatz hervorgeholt und dort hingemailt, was das soll. Vorallem, weshalb ich für meine EUR 20,-- dort keinerlei Ware finde, ohne draufzuzahlen, oder überbezahlt zu haben - und wann denn das München-Konzert zum Download bereitsteht: Halloween oder Weihnachten?!
Ich bin so voller Wut über diese Abzocke und vorallem über die Unfähigkeit der Stadt München, Großereignisse dieser Art ordentlich zu organisieren und genügend Parkmöglichkeiten und Infos bereitzustellen. Hauptsache die Kasse stimmt. Bei Michael-Jackson & Friends lief es damals ähnlich und ich weiß von einigen Bekannten, dass auch sie jedesmal Probleme haben, wenn sie ein Konzert in diesem Stadion besuchen wollen. Für mich und meinen Mann ist dieser Veranstaltungsort jedenfalls in Zukunft tabu. Da flieg ich problemloser nach Berlin oder London.
Ist schade, dass einem ein an sich tolles Konzert durch sowas völlig versaut wird und ich werde einige Schreiben an diverse Stellen verfassen. Und jetzt setz ich mich in die Sonne, um langsam wieder runterzukommen von dieser ganzen gestrigen Enttäuschung.
Euch trotzdem allen ein schönes Wochenende.
LG Petra
Nicht wegen Bruce, der war super - wenigstens die eineinhalb Stunden, die wir ihn noch sehen konnten. Das Münchner Olympiastadion hat mich jedenfalls zum letzten Mal gesehen.
Angefangen hat es schon mit der Anreise. Statt normalerweise 1 1/2 bis 2 Stunden brauchten wir von Nürnberg bis München diesmal dank unendlicher Baustellen über viereinhalb Stunden. Dafür kann München aber nix und wir fuhren - wie wir meinten - ja rechtzeitig daheim los. 14.30 Uhr Abfahrt - Konzertbeginn 19.00 Uhr sollte eigentlich reichen. Die Park&Ride-Parkplätze vor München waren alle belegt - keine Chance, von dort mit den Öffentlichen ins Olympiazentrum zu kommen. Also weiter mit dem Auto, um dann nach endlosen Staus um 19.15 Uhr an der Kreuzung vorm Stadion zu stehen und den Startschuss drinnen zu hören. Rund ums Stadion regelte Polizei den Verkehr und es gab im weiten Umfeld keinerlei Parkplätze mehr. Man riet uns, zum Einkaufszentrum zu fahren und von dort zu versuchen, mit der U-Bahn zurückzufahren. Als Nichtmünchner kennt man natürlich sofort den Weg zum genannten Einkaufszentrum


Also die Stimmung war schon einmalig und das Stadion tobte bis in die obersten Ränge. Es rockte, die Songauswahl fand ich super und auch die Acoustic-Zugabe zum Schluss war richtig klasse. Aber Bruce im Stadion werde ich mir trotzdem nicht mehr antun. Trotz guter und teurer Plätze sieht man die Akteure halt nur wie Ameisen und wenn ich nur auf den Videoleinwänden das Bühnengeschehen sehen kann, dann kann ich mir genausogut ne DVD angucken. Vielleicht behält Jester recht und er kommt nächstesmal mit einem Solo-Programm - und dann hoffentlich in kleinere Venues. Da würde ich mir sofort ein Ticket sichern.
Unsere Zeit auf der Tribüne waren jedenfalls gestern unsere einzigen wutlosen 1 1/2 Stunden, denn nach dem Konzert ging unsere Odyssee sofort wieder weiter. Der Weg zur U-Bahn lang und proppevoll und am Einkaufszentrum angekommen, merkten wir, dass es dort nicht ein, sondern mindestens vier Parkhäuser gab - und nirgends irgendein Hinweisschild bzw. Plan, auf dem stand, wo sich z. B. Parkhaus P2 befand. Man musste in alle Parkhäuser rein und innen drin suchen, welche Nummer dies hatte. Wir irrten dort über eine Stunde voller Wut mit mehreren anderen Suchenden herum, bis wir endlich um halb Eins unser Auto fanden und fix und fertig unsere 200 km-Heimfahrt antreten konnten.
Und zu allem Überfluss kaufte ich mir am Merchandise-Stand auch noch für EUR 20,-- die Gutscheinkarte für den mp3-Download des Münchner Konzerts. Der Link führt auf eine US-Seite und dort kostet der mp3-Download komischerweise nur $ 9,99, man kann aber auch noch CDs etc. dazukaufen. Nur kommt man mit keiner Kombination auf den bezahlten Preis. Entweder man hat zuviel bezahlt, oder man muss noch einiges draufzahlen. Dazu kommt noch, dass das neueste Konzert, das zum Download bereitsteht, das Barcelona-Konzert vom 14. Mai ist, alle anderen kann man nur als Pre-Order buchen. Ich habs trotzdem versucht, das Package mit den CDs + mp3 gewählt und wollte per Paypal den Rest zahlen, aber es nimmt meinen Code nicht und will die komplette Summe abbuchen. Auch schmeißt es mich ständig nach der Code-Eingabe wieder raus.
Hab grad meinen ganzen Englisch-Wortschatz hervorgeholt und dort hingemailt, was das soll. Vorallem, weshalb ich für meine EUR 20,-- dort keinerlei Ware finde, ohne draufzuzahlen, oder überbezahlt zu haben - und wann denn das München-Konzert zum Download bereitsteht: Halloween oder Weihnachten?!
Ich bin so voller Wut über diese Abzocke und vorallem über die Unfähigkeit der Stadt München, Großereignisse dieser Art ordentlich zu organisieren und genügend Parkmöglichkeiten und Infos bereitzustellen. Hauptsache die Kasse stimmt. Bei Michael-Jackson & Friends lief es damals ähnlich und ich weiß von einigen Bekannten, dass auch sie jedesmal Probleme haben, wenn sie ein Konzert in diesem Stadion besuchen wollen. Für mich und meinen Mann ist dieser Veranstaltungsort jedenfalls in Zukunft tabu. Da flieg ich problemloser nach Berlin oder London.
Ist schade, dass einem ein an sich tolles Konzert durch sowas völlig versaut wird und ich werde einige Schreiben an diverse Stellen verfassen. Und jetzt setz ich mich in die Sonne, um langsam wieder runterzukommen von dieser ganzen gestrigen Enttäuschung.
Euch trotzdem allen ein schönes Wochenende.
LG Petra