Seite 7 von 11
Re: Hommage an JJ Cale - "The Breeze" (Clapton & Friends)
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 08:21
von swlabr
Hi Urs,
die Scheibe "Blues Power - Songs of Eric Clapton" kenne ich und habe ich auch. Volle Zustimmung, die macht Laune.
Aus der Serie gibt es noch ähnliche Scheiben zu Bob Dylan, Led Zeppelin, Rolling Stones, Janis Joplin. Finde ich alle ziemlich gelungen auch wenn das Konzept ein wenig formelhaft ist (und das Artwork unter aller Sau - meine bescheidene Meinung).
Cale zu covern ist ein schwieriges Unterfangen, leben die Songs doch von der eigenwilligen Interpretation. Ein akustisches Club-Konzert mit allen Protagonisten auf einer Bühne hätte mir auch gefallen können...
So ist es aber eine wunderbar entspannte CD geworden, die man sich gut im Auto anhören kann und die Lust auf mehr macht, nämlich den guten Cale mal wieder herauszukramen.
Gruß
swlabr
Re: Hommage an JJ Cale - "The Breeze" (Clapton & Friends)
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 09:33
von frank
die Lust auf mehr macht, nämlich den guten Cale mal wieder herauszukramen
das scheint sich allmählich als die quintessenz der rezeption zu festigen...
da muss man sich allerdings schon fragen, ob es nicht eine furchtbare verschwendung der ressourcen alternder weltstars (clapton, knopfler, nelson...) ist, wenn am ende nicht mehr dabei heraus kommt.
ich muss echt aufpassen, hier den bogen nicht zu überspannen. aber warum gelingt es ec einfach nicht, ein studioalbum zu machen, dass sich qualitativ einigermaßen an seine live-performances annähert? warum klingt immer alles so steril, gezähmt und überproduziert? die alben seit ftc fühlen sich an wie so eine angeblich wahnsinnig atmungsaktive allwetterjacke aus irgendwastex, bei der man dann beim ersten einsatz enttäuscht feststellen muss, dass es doch nur eine billige, stickige plastikhaut ist... und plötzlich sehnt man sich nach wolle und filz, auch wenn der regen durchgeht.
und das hat nur vordergründig was mit simon climie zu tun. der wird auch nur von ec engagiert und liefert etwas, was ihm offensichtlich gefällt.
es ist halt einfach schade... ich könnte mir vorstellen, dass diese hochkarätigen musiker nämlich schon wahnsinnig was wegjamt haben (z.b. am ende der ersten beiden lieder) und das wird einfach rigoros weggeschnitten. um jj zu huldigen? ist doch quatsch. der würde sich freuen, wenn er seine lieder mal mit einem krachenden clapton-solo hören würde... ich hör jetzt auf. fürs erste.
grüße
frank
Re: Hommage an JJ Cale - "The Breeze" (Clapton & Friends)
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 10:27
von mommer
Das "Problem" schein zu sein, dass Clapton diese sterile Art gefällt. Warum sollte er es sonst so machen(lassen)? Er gibt ja auch in diversen Interviews an, dass "Pilgrim" eine seiner Lieblingsplatten sei. Naja - steriler geht's ja wohl kaum, obwohl die Songs darauf eigentlich klasse wären. Mich stört das auch schon eine geraume Zeit.
Bei "The Breeze" muss ich zugeben, stört es mich weniger. Ich finde die Platte durchaus gelungen. Es scheint wirklich seine oberste Intention gewesen zu sein, dass sich Leute die Cale nicht kennen, mit ihm beschäftigen. Er will sein Publikum dadurch an Cale ranführen. Dass er die Songs auch seinem Stil anpassen und weiterentwickeln hätte können, hat er in Ansätzen bei seinen Basel-Gigs gezeigt (mMn vollkommen gelungen). Da er anscheinend aber wirklich Cale's Stil imitieren wollte - sofern das überhaupt geht - ist meine Conclusio: Mission geglückt. Meine Lieblingstracks sind übrigens: "Rock And Roll Records" & "Magnolia"
Off-Topic: Ich habe vorige Woche Neil Young in Wien gesehen. Von dieser rohen, ungeschliffenen, glaubwürdigen und ansteckenden Power, könnte er sich ein Scheibchen abschneiden. Leider schätzt Clapton das Neil'sche Werk nicht wirklich, habe ich in einem Statement gelesen

Re: Hommage an JJ Cale - "The Breeze" (Clapton & Friends)
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 19:45
von jsauer56
Midweek chart update: Eric Clapton competing with Ed Sheeran for Number One spot
JJ Cale tribute album 'The Breeze' trails 'X' at midweek point
Eric Clapton is competing with Ed Sheeran in the race for this week's Number One on the Official UK Albums Chart.
Sheeran is currently ahead of 'The Breeze' by Eric Clapton & Friends at today's midweek stage and is on course to spend his sixth straight week at the top with his second album 'X.' The final chart placings will be revealed on BBC Radio 1 on Sunday (August 3).
'The Breeze' was organised by Clapton and is a tribute to late songwriter JJ Cale, who passed away in 2013. The album features collaborations with musicians including Dire Straits’ Mark Knopfler, Tom Petty, Willie Nelson, and John Mayer.
Elsewhere in the Official Album Chart, Neon Jungle are new at Number Six today with their debut album 'Welcome To The Jungle'. Cher Lloyd is at Number 12 with her latest solo album 'Sorry I'm Late'. Other new entries are due from Theory Of A Deadman (19) and The Struts (34).
Read more at
www.nme.com/news/various-artists/78869? ... b7pas9x.99
Und zum Vergleich die UK Chartplatzierungen der anderen Clapton Alben seit 2000
Old Sock (11), Clapton (7), The Road To Escondido (50), Back Home (19), Me And Mr. Johnson (10), Reptile (7) Riding With The King (15).
Re: Hommage an JJ Cale - "The Breeze" (Clapton & Friends)
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 22:22
von mulehead-olli
Nun, vordergründig könnte der geneigte Claptomane geneigt sein, die offensichtliche Intention Claptons als grandiose Erfolgsgeschichte wohlwollend zur Kenntnis zu nehmen - aus einer behaglichen Komfortzone heraus alle Kritiker lässig mit der Frage konfrontierend: "Was wollt ihr denn eigentlich?"
Ich möchte hierzu zwei Gedankengänge skizzieren - zunächst einmal die Tatsache, dass der Absatz physischer Tonträger heutzutage dem aussichtslosen Kampf des Fußballbundesligisten Werder Bremen gleicht, jemals wieder ansehlichen und erfolgreichen Fußball spielen zu können, will heißen, wer heutzutage 150 Einheiten seines Albums in welchem Format auch immer verkauft, ist prompt bereits in den Charts. Da jemand wie Eric Clapton durchaus sogar ein paar mehr Einheiten verkaufen kann, sind auch oberste Platzierungen drin.
Zum Zweiten kann ich mich noch gut daran erinnern, wie ich persönlich auf J.J. Cale aufmerksam wurde - nicht durch "Cocaine" oder "After Midnight" von EC, sondern durch Lynyrd Skynyrd mit ihrer Traumversion von "Call Me The Breeze"! So stelle ich mir nämlich Coverversionen vor - so werde ich auch hinter dem Ofen hervor gelockt, um mich mal mit dem Original zu beschäftigen.
Würde ich das mit dem Thread-Album hier tun? Ne, ganz gewiss nicht, wie sollen denn solche ereignislosen Schnarchnasen-Imitate zur Neugierde anregen???
Chartsplatzierungen werden ausschließlich durch Leute wie uns erzielt, die letztlich gerne alles von ihrem Favoriten im Regal stehen haben möchten, sei es auch noch so uninspiriert - allein, sehr überwiegend dürften wir alle auch schon die Original-Musik von JJ Cale kennengelernt haben.
Daher halte ich es für recht unwahrscheinlich, dass die Mission tatsächlich glücken wird - am ehesten noch durch den subjektiv empfundenen Mordswerbeaufwand. Künstlerisch ist das Teil, gerade auch in Anbetracht der Mitwirkenden, eine Bankrotterklärung!
Rock on,
Olli
Re: Hommage an JJ Cale - "The Breeze" (Clapton & Friends)
Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 06:44
von mommer
Was soll das? Wer entscheidet denn was "künstlerisch wertvoll" ist? Musik ist nun mal Geschmackssache und wenn ich eines nicht ausstehen kann, dann Leute die Musikpolizei spielen...
Re: Hommage an JJ Cale - "The Breeze" (Clapton & Friends)
Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 08:12
von mulehead-olli
Wer wird denn gleich so ungehalten sein?
Erstens habe ich selbstverständlich überspitzt/zugespitzt formuliert, zweitens willst Du doch wohl nicht allen Ernstes behaupten, dass ein Cover-Album ohne jede freie Interpetation einen künstlerischen Mehrwert haben soll und drittens ist Musik tatsächlich nichts anderes als reine Geschmackssache - habe ich was anderes behauptet?
Rock on,
Olli
Re: Hommage an JJ Cale - "The Breeze" (Clapton & Friends)
Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 09:04
von AndiBlues
...ich finde diese ganzen Kritiken nicht mehr besonders kontruktiv.
Ich persönlich finde einen Clapton der es mit Climie gut kann ehrlicher, als einen von Rubin hochgezüchteten Johnny Cash.
Lassen wir doch einen für sich angekommenen 69 jährigen machen was er will - es muss sich ja auch keiner anhören.
Diese erdigen, ehrlichen Alben hat es doch in den 70ern genug gegeben.
Auf jeden Fall hat er sich immer gerne verändert - mir hat damals die Pilgrim gerade wegen dem "neuen" Sound gefallen.
Ich fand die letzten Alben auch nicht so berauschend, aber für einen Fan bleiben doch immer 2-3 Songs hängen, oder?
In diesem Sinne, ich höre die Scheibe weiter...und auch die Originale von J.J.
Re: Hommage an JJ Cale - "The Breeze" (Clapton & Friends)
Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 11:31
von frank
Ich persönlich finde einen Clapton der es mit Climie gut kann ehrlicher, als einen von Rubin hochgezüchteten Johnny Cash.
ehrlicher? seit wann kommen denn moralische kategorien beim ec-hören in betracht? da werde ich ja noch glatt versucht, helmut kohl zu zitieren: entscheidend ist, was hinten dabei raus kommt! oder nicht?
und was das hochgezüchtet angeht: johnny cash hat´s gefreut, die fans freut´s, rick rubin freut´s, die erben von johnny cash freut´s... cui malo?
grüße
frank
Re: Hommage an JJ Cale - "The Breeze" (Clapton & Friends)
Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 14:45
von Jürgen Steinke
Also jedenfalls läuft die Scheibe wie geschnitten Brot. Meine Liebste hat mir die CD geschenkt. Beim ersten Kaufversuch ist sie wieder weggeschickt worden mit dem sagen: Wir hatten 25 Stück bestellt. Alle am ersten Tag weg. Gut dass Sie heute früher gekommen sind. Von den heute gelieferten 25 Stück sind gerade noch 2 da.
Tja – der Markt hat wohl gesprochen. Ist ja auch klar: Spiegel, Faz, Süddeutsche – sogar die Badische Zeitung – alle haben sie ausführliche Rezessionen im Blatt gehabt. Und jetzt mal egal ob der jeweilige Kritiker gelobt oder getadelt hat: Die Einen haben die Scheibe gekauft um zu gucken ob sie wirklich gut ist, die Andern haben sie gekauft um zu hören, ob sie wirklich so schlecht ist – tja – und so unverbesserliche Claptomanen wie das Volk, das sich hier aufhält, kauft sowieso alles, was Eric abliefert.
Tja – wir sind eben ein seltsames Grüppchen. Wie in dem berühmten Zitat: Ich wollte nie einem Club angehören, der Mitglieder wie mich akzeptiert
