Bob Dylan - SHADOWS IN THE NIGHT

Gute Musik aus Blues, Rock und R&B
Antworten
trablu
Beiträge: 88
Registriert: Do 5. Jan 2012, 11:40

Bob Dylan - SHADOWS IN THE NIGHT

Beitrag von trablu »

Bob Dylan - SHADOWS IN THE NIGHT

Mit Bob Dylan assoziiert man KünsterInnen wie Joan Baez, The Band, Johnny Cash, Eric Clapton, George Harrison , Van Morrison und Neil Young. Und Woody Guthrie und Pete Seeger. Vielleicht auch noch Guns ´n´ Roses (wegen dem sagenhaften Cover von KNOCKIN´ ON HEAVEN´S DOOR). Niemand wird ernsthaft auf die Idee kommen, bei Bob Dylan an Frank Sinatra zu denken.

Frank Sinatra ist das reaktionär-konservative Amerika, Las Vegas und das Rat Pack – neben Sinatra u. a. Sammy Davis Jr. und Dean Martin. Hollywood und Filme. Sinatra hatte mit MY WAY einen Welthit und bekam für seine Nebenrolle in VERDAMMT IN ALLE EWIGKEIT den Oscar.
Akustischer Folk/Elektrischer (Folk)Rock auf der einen und Big Band- und Orchester-Schlager auf der anderen Seite. Die musikalischen Gegensätze könnten nicht größer sein.

SHADOWS IN THE NIGHT ist Dylans 36. Studioalbum. Es besteht aus 10 Songs, die alle Frank Sinatra zugeordnet werden. Sozusagen eine „Frankie-Hommage“.
Dylan hat das Album mit seiner aktuellen Tour-Band eingespielt: Tony Garnier (Kontrabass), Donny Herron (Peda Steel), Charlie Sexton und Stu Kimball (akustische und elektrische Gitarren) und George Recelli (Perkussion). Und Dylan? Der singt nur.

Die Instrumentierung ist spartanisch: Dylans wieder hergestellte Stimme, der Kontrabass und die – das Orchester imitierende - Pedal Steel absolut im Vordergrund. Die Gitarren und Perkussions bis zur Unhörbarkeit im Hintergrund. Und bei 3 Stücken noch mit jeweils 3 Bläsern. Aber auch ganz weit hinten. Sozusagen ein Trio-Album mit Begleitung. Wie die Vorgängeralben von Jack Frost produziert. Bob Dylans Alias als Produzent.

Ich kenne keines der Stücke als Sinatra-Original. Dylan singt die Lieder aber, als ob er sie komponiert hätte. So wie er live mal Harrisons SOMETHING gecovert hat. Mit tiefem Respekt. Keine Comic-Versionen (wie – auch live – mal NOWHERE MAN. Aber die Version ist so schlecht, dass sie schon wieder gut ist).
SHADOWS IN THE NIGHT ist mit keinem anderen Dylan-Album vergleichbar. Am ehesten vielleicht mit Paul McCartneys KISSES ON THE BOTTOM.

Und wenn SHADOWS IN THE NIGHT Dylans letztes offizielles Album sein sollte, wäre es ein würdiger Abschluss der Plattenkarriere des heute wohl größten lebenden amerikanischen Musikers. Nur Elvis Presley und Frank Sinatra stehen auf seiner Stufe.

trablu

Nachtrag: Würde jemand ernsthaft auf die Idee kommen, eine Verbindung zwischen Clapton und Sinatra zu suchen?
Es gibt sie. AUTUMM LEAVES ist ein Lied aus dem Fundus Sinatras. Und von EC auf CLAPTON gecovert.
EricsBadge
Beiträge: 4175
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
Wohnort: HSK & Emden

Re: Bob Dylan - SHADOWS IN THE NIGHT

Beitrag von EricsBadge »

Dazu passt auch dieses neue, sehr lange Interview mit Dylan. Gegen Ende spricht er darin auch über Eric Clapton und dessen Version von "Autumn Leaves":

http://www.aarp.org/entertainment/style ... print.html
Dateianhänge
BobDylan2015Interview.jpg
BobDylan2015Interview.jpg (197.9 KiB) 1586 mal betrachtet
Antworten