Fleetwood Mac
Fleetwood Mac
Hallo zusammen,
ist denn morgen keiner in der Lanxess Arena bei FM ?
Wundert mich ein wenig.
Gruss aus dem Vogelsberg.
Harald
ist denn morgen keiner in der Lanxess Arena bei FM ?
Wundert mich ein wenig.
Gruss aus dem Vogelsberg.
Harald
Re: Fleetwood Mac
ich bin dauernd am Überlegen.
Hat die jemand von euch schonmal live gesehen in den letzten Jahren bzw kann eine Empfelung geben ob es sich lohnt oder nicht?
Hat die jemand von euch schonmal live gesehen in den letzten Jahren bzw kann eine Empfelung geben ob es sich lohnt oder nicht?
Re: Fleetwood Mac
Ich habe Fleetwood Mac zuletzt 2009 live in Rotterdam gesehen und war da nicht so begeistert.
Stevie Nicks ist live nicht mehr so toll bei Stimme und die Stimme von Christine McVIe
vermisse ich bei einigen Songs auch sehr. Höre mir von Fleetwood Mac lieber die tollen
remaster CDs von den Alben Fleetwood Mac, Rumours und Tusk an. Die Live in Boston
2003 DVD habe ich mir mal gekauft und nach einmaligem ansehen gleich wieder verkauft.
Schon damals war das nicht mehr auf dem Liveniveau wie in den 80ern.
Die wahren Fleetwood Mac sind für mich die des Albums Then Play On.
Momentan bei jpc die remaster CD für ganz kleines Geld zu bekommen:
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/ ... um/2421501
Stevie Nicks ist live nicht mehr so toll bei Stimme und die Stimme von Christine McVIe
vermisse ich bei einigen Songs auch sehr. Höre mir von Fleetwood Mac lieber die tollen
remaster CDs von den Alben Fleetwood Mac, Rumours und Tusk an. Die Live in Boston
2003 DVD habe ich mir mal gekauft und nach einmaligem ansehen gleich wieder verkauft.
Schon damals war das nicht mehr auf dem Liveniveau wie in den 80ern.
Die wahren Fleetwood Mac sind für mich die des Albums Then Play On.
Momentan bei jpc die remaster CD für ganz kleines Geld zu bekommen:
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/ ... um/2421501
- mulehead-olli
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 01:29
Re: Fleetwood Mac
Doch, völlig überraschend ich!willie hat geschrieben: ist denn morgen keiner in der Lanxess Arena bei FM ?
Gar nicht meine Baustelle und doch dabei - "Rumours" und Jahrhundertalbum? Das Teil ist und bleibt völlig überhypt und ist mit Ausnahme der bekannten Hits sterbenslangweilig!
Fast 6 Stunden Anreise mit der Regionalbahn (Kostengründe), Mitten in der Nacht zurück (Ankunft 06.00 Uhr - ebenfalls Kostengründe) - das ist sozusagen eine sozialpädagogische Maßnahme - manch einer der Ü50-Fraktion findet großen Gefallen an den Pop-Fleetwood Mac. Es gibt sicherlich weitaus schlimmeres und ich bin gespannt, was das Quartett auf die Bühne zu bringen in der Lage ist.
Ich persönlich bin in meiner Sammlung nur bei der Peter Green-Ära gut bestückt, die Zwischenzeit bis zum großen Pop-Rock-Spektakel halte ich inzwischen aber durchaus für unterschätzt, "Fleetwood Mac" und "Rumours" sind dafür total überschätzt, "Tusk" kommt mir gemeinhin zu schlecht weg, alles danach ist nicht zum Aushalten, außer dem 1995er "Time" mit sehr interessanter Besetzung (u.a. auch Dave Mason).
Ich werde kurz vom Event berichten.
Rock on,
Olli
- mulehead-olli
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 01:29
Re: Fleetwood Mac
So ..., zurück, ausgenüchtert, Schlaf soweit möglich nachgeholt und etwas bekümmert ob der nunmehr leeren Geldbörse - dass solche Unternehmungen aber auch immer finanziell so ausarten
Fazit 1: Die Arena in Köln ist zu groß - von unseren Plätzen habe ich nur Playmobilfiguren gesehen.
Fazit 2: Für die Größe der Arena und unsere Plätze in Dachnähe war der Sound bemerkenswert gut (bis auf den Hall)!
Fazit 3: Die Marke Fleetwood Mac zieht - das Konzert müsste (annähernd?) ausverkauft gewesen sein.
Fazit 4: Noch nie gesehen und doch keine Überraschungen - wertkonservative, überraschungsarme, professionell vorgetragene Musik des kleinsten gemeinsamen Nenners. Der Klangteppich wurde durch diverse, dezent im Bühnenbild integrierte Gastmusiker verstärkt, Buckingham/Nicks dominierten die Szenerie & Mick Fleetwood überzeugte durch kraftvolles, trockenes, flexibles Drumming. John McVie agierte aus meiner Sicht unauffällig aber sehr effektiv.
Insgesamt eine solide Performance, die stellenweise im letzten Drittel auch im Stande war mitzureißen. Schön auch, dass das Album "Tusk" durchaus eine Rolle spielte. Die Ausstrahlung der Band, die ehrlichen Spaß zu haben schien und sich in Bescheidenheit übte, empfand ich als sehr angenehm.
Rock on,
Olli

Fazit 1: Die Arena in Köln ist zu groß - von unseren Plätzen habe ich nur Playmobilfiguren gesehen.
Fazit 2: Für die Größe der Arena und unsere Plätze in Dachnähe war der Sound bemerkenswert gut (bis auf den Hall)!
Fazit 3: Die Marke Fleetwood Mac zieht - das Konzert müsste (annähernd?) ausverkauft gewesen sein.
Fazit 4: Noch nie gesehen und doch keine Überraschungen - wertkonservative, überraschungsarme, professionell vorgetragene Musik des kleinsten gemeinsamen Nenners. Der Klangteppich wurde durch diverse, dezent im Bühnenbild integrierte Gastmusiker verstärkt, Buckingham/Nicks dominierten die Szenerie & Mick Fleetwood überzeugte durch kraftvolles, trockenes, flexibles Drumming. John McVie agierte aus meiner Sicht unauffällig aber sehr effektiv.
Insgesamt eine solide Performance, die stellenweise im letzten Drittel auch im Stande war mitzureißen. Schön auch, dass das Album "Tusk" durchaus eine Rolle spielte. Die Ausstrahlung der Band, die ehrlichen Spaß zu haben schien und sich in Bescheidenheit übte, empfand ich als sehr angenehm.
Rock on,
Olli
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 10:37
Re: Fleetwood Mac
Hi, das Konzert war laut WDR 2 ausverkauft.Habe noch versucht, 2 Gratis Karten zu gewinnen - ohne Erfolg....hätte FM gerne nochmal gesehen...wer weiß ob die Band nochmal in D auftritt...
gruß
BB
gruß
BB
Re: Fleetwood Mac
Volle Zustimmung!! Die Remaster ist wirklich empfehlenswert.Die wahren Fleetwood Mac sind für mich die des Albums Then Play On.
Ebenfalls volle Zustimmung! Die Alben "Future Games", "Bare Trees", "Penguin" und "Mystery To Me" sind allesamt Perlen.die Zwischenzeit bis zum großen Pop-Rock-Spektakel halte ich inzwischen aber durchaus für unterschätzt,
Die "Rumours"-Besetzung finde ich als Gitarrist gerade wegen L. Buckingham schwer zu ertragen, auch wenn mir einige Lieder sehr gut gefallen, das sind dann meist die von Christine McVie...
Gruß
swlabr
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: Fleetwood Mac
...auch vollste Zustimmung.
Momentan gibt es oder gab es diese wunderbaren 5 CD's in kleinem Schuber bei MediaMarkt für 12,99. A Good Deal!
Momentan gibt es oder gab es diese wunderbaren 5 CD's in kleinem Schuber bei MediaMarkt für 12,99. A Good Deal!
- Dateianhänge
-
- FMacAlbumSeries.jpg (254.77 KiB) 6038 mal betrachtet
Re: Fleetwood Mac
Wow was war denn das ,
würde ich diese Konzert überschreiben.
Vorab:
Fleedwood Mac in ihrer bluesigen Zeit in den 60iger Jahren gehörten damals zu meinen Lieblingsgruppen. Nach der Umformierung in den 70igern verlor ich etwas das Interesse an ihnen, obwohl ich etliche Titel ganz gut und interessant fand. Hatte/ habe auch LPs bzw. Cds von ihnen.
In einem Konzert habe ich sie noch nie erlebt. In diesem Jahr fragte mich dann mein Bekannter, dessen Frau auf Fleedwood Mac steht und sie schon 2 Konzerte gesehen hatten, ob meine Frau und ich (waren auch in diesem Jahr bei Eric in der RAH zusammen) nicht mitgehen wollten.
Naja, man selbst und die Gruppe werden ja nicht jünger, warum sollte man sich so etwas nicht antun. Deshalb gingen wir am Sonntag nach Köln in die Lanxess Arena, in der ich geschätzte > 10 Jahre nicht mehr war. So Großstädte mit dem Auto zu erreichen ist so nicht mein Ding, doch überraschenderweise klappten An- und Abfahrt recht gut. Nach einer ¾ Stunde waren wir aus dem Parkhaus raus. Habe ich von der SAP-Arena in Mannheim und besonders bei Bruce Springsteen in Möchengladbach schon längere Wartezeiten erlebt.
Zum Konzert:
Plätze hatten wir in den oberen Seitentribüne (etwa in der Mitte), mit guten Blick auf die Bühne. Überrascht waren wir vom Konzertbeginn 19:00, ist man wenigstens früh zu Hause (bei ca. 1 ½ Stunden Fahrweg).
Etwa um 19:10 wurde das Licht im Saal gedimmt, das Intro begann und die Band betrat die Bühne. Da ich keine große Erwartungshaltung hatte, wartete ich darauf was da kommen würde.
Oh, der Sound kam gut herüber, habe ich auch schon schlimme Sachen erlebt (z.B. Tom Petty - SAP-Arena Mannheim).
Etwa ab dem 4/5 Lied machte mir die Sache Spaß, mein Fuß wippte mit, der Abend schien nicht schlecht zu werden.
Wie schon von mulehead-olli geschrieben waren Buckingham/Nicks am Bühnenrand tonangebend und dominierten. Sie übernahmen auch hauptsächlich die z.T. längeren Ansagen. Mick Fleedwood machte das am Ende auch einige Male.
Etwa nach einem guten Drittel fand ein Akkustik-Block (Buckingham/Nicks) statt, der mir auch sehr gut gefallen hat.
Danach war wieder die ganze Band auf der Bühne und die „solide Performance“ begann auch mich „mitzureißen“. Ich wünschte mir sogar, nicht zu sitzen sondern wenn es möglich gewesen wäre vor der Bühne zu stehen und mitzurocken.
Apropo: vor der Bühne. Normalerweise war die ganze Veranstaltung bestuhlt, doch drängten sich von Anfang an etliche vor der Bühne, was der Band, besonders Buckingham, sichtlich Spaß machte. Er scherzte mit den Leute, schlug mit einigen die Hände zusammen, ließ bei einigen Song das vordere Publikum seine Gitarrenseiten anschlagen und gab sogar am Ende einzelnen Autogramme.
Tja, die Leute vor der Bühne. Ich dachte mir, wenn ich so einen teueren Sitzplatz in den ersten Reihen gehabt hätte, wäre ich ziemlich sauer auf die Menge vor meiner Nase gewesen.
Am Ende gab es nach Go Your Own Way noch zweimal 2 Zugaben.
Fazit:
Alles in allem hat uns das Konzert unheimlich gut gefallen.
„John McVie agierte ... unauffällig“, schließe ich mich mulehead-olli Aussage an.
Stevies Stimme ist natürlich mittlerweile etwas tiefer geworden, gefällt mir aber noch. Ihre Ansagen kamen mir sehr sympathisch rüber. Nur bei manchen Bewegungen/ Tanzschritten merkte man ihr das Alter (65) an und sah etwas komisch aus, aber vielleicht war das auch als Parodie gewollt.
Wusste gar nicht, dass Mick Fleedwood so ein guter Drummer ist, merkt man anscheinend erst im Konzert. Sein Spiel war überzeugend.
Die Überraschung des Abends war für mich Lindsey Buckingham. Live wurde mir auch jetzt erst bewusst, was für ein toller Gitarrist das ist. Für mich brachte er an diesem Abend tolle Soli zustande und sein Spiel auf der Akkustikgitarre überzeugte ich auch.
Es war ein sehr schöner Abend, mit einer sehr sympathischen Supergruppe, die Spaß an ihrem Spiel und dem Miteinander mit dem Publikum hatte.
Sehr schön fand ich am Schluss nach dem Konzert die Geste, als sich Stevie Nicks und Mick Fleedwood noch einmal jeweils alleine an das Publikum wanden und sich für den Abend bedankten.
Setlist:
· Second Hand News
· The Chain
· Dreams
· Sad Angel
· Rhiannon
· Not That Funny
· Tusk
· Sisters of the Moon
· Sara
· Big Love
· Landslide
· Never Going Back Again
· Without You
· Gypsy
· Eyes of the World
· Gold Dust Woman
· I'm So Afraid
· Stand Back
· Go Your Own Way
· Encore:
· World Turning
· Don't Stop
· Encore 2:
· Silver Springs
· Say Goodbye
Viele Grüße
Volker
würde ich diese Konzert überschreiben.
Vorab:
Fleedwood Mac in ihrer bluesigen Zeit in den 60iger Jahren gehörten damals zu meinen Lieblingsgruppen. Nach der Umformierung in den 70igern verlor ich etwas das Interesse an ihnen, obwohl ich etliche Titel ganz gut und interessant fand. Hatte/ habe auch LPs bzw. Cds von ihnen.
In einem Konzert habe ich sie noch nie erlebt. In diesem Jahr fragte mich dann mein Bekannter, dessen Frau auf Fleedwood Mac steht und sie schon 2 Konzerte gesehen hatten, ob meine Frau und ich (waren auch in diesem Jahr bei Eric in der RAH zusammen) nicht mitgehen wollten.
Naja, man selbst und die Gruppe werden ja nicht jünger, warum sollte man sich so etwas nicht antun. Deshalb gingen wir am Sonntag nach Köln in die Lanxess Arena, in der ich geschätzte > 10 Jahre nicht mehr war. So Großstädte mit dem Auto zu erreichen ist so nicht mein Ding, doch überraschenderweise klappten An- und Abfahrt recht gut. Nach einer ¾ Stunde waren wir aus dem Parkhaus raus. Habe ich von der SAP-Arena in Mannheim und besonders bei Bruce Springsteen in Möchengladbach schon längere Wartezeiten erlebt.
Zum Konzert:
Plätze hatten wir in den oberen Seitentribüne (etwa in der Mitte), mit guten Blick auf die Bühne. Überrascht waren wir vom Konzertbeginn 19:00, ist man wenigstens früh zu Hause (bei ca. 1 ½ Stunden Fahrweg).
Etwa um 19:10 wurde das Licht im Saal gedimmt, das Intro begann und die Band betrat die Bühne. Da ich keine große Erwartungshaltung hatte, wartete ich darauf was da kommen würde.
Oh, der Sound kam gut herüber, habe ich auch schon schlimme Sachen erlebt (z.B. Tom Petty - SAP-Arena Mannheim).
Etwa ab dem 4/5 Lied machte mir die Sache Spaß, mein Fuß wippte mit, der Abend schien nicht schlecht zu werden.
Wie schon von mulehead-olli geschrieben waren Buckingham/Nicks am Bühnenrand tonangebend und dominierten. Sie übernahmen auch hauptsächlich die z.T. längeren Ansagen. Mick Fleedwood machte das am Ende auch einige Male.
Etwa nach einem guten Drittel fand ein Akkustik-Block (Buckingham/Nicks) statt, der mir auch sehr gut gefallen hat.
Danach war wieder die ganze Band auf der Bühne und die „solide Performance“ begann auch mich „mitzureißen“. Ich wünschte mir sogar, nicht zu sitzen sondern wenn es möglich gewesen wäre vor der Bühne zu stehen und mitzurocken.
Apropo: vor der Bühne. Normalerweise war die ganze Veranstaltung bestuhlt, doch drängten sich von Anfang an etliche vor der Bühne, was der Band, besonders Buckingham, sichtlich Spaß machte. Er scherzte mit den Leute, schlug mit einigen die Hände zusammen, ließ bei einigen Song das vordere Publikum seine Gitarrenseiten anschlagen und gab sogar am Ende einzelnen Autogramme.
Tja, die Leute vor der Bühne. Ich dachte mir, wenn ich so einen teueren Sitzplatz in den ersten Reihen gehabt hätte, wäre ich ziemlich sauer auf die Menge vor meiner Nase gewesen.
Am Ende gab es nach Go Your Own Way noch zweimal 2 Zugaben.
Fazit:
Alles in allem hat uns das Konzert unheimlich gut gefallen.
„John McVie agierte ... unauffällig“, schließe ich mich mulehead-olli Aussage an.
Stevies Stimme ist natürlich mittlerweile etwas tiefer geworden, gefällt mir aber noch. Ihre Ansagen kamen mir sehr sympathisch rüber. Nur bei manchen Bewegungen/ Tanzschritten merkte man ihr das Alter (65) an und sah etwas komisch aus, aber vielleicht war das auch als Parodie gewollt.
Wusste gar nicht, dass Mick Fleedwood so ein guter Drummer ist, merkt man anscheinend erst im Konzert. Sein Spiel war überzeugend.
Die Überraschung des Abends war für mich Lindsey Buckingham. Live wurde mir auch jetzt erst bewusst, was für ein toller Gitarrist das ist. Für mich brachte er an diesem Abend tolle Soli zustande und sein Spiel auf der Akkustikgitarre überzeugte ich auch.
Es war ein sehr schöner Abend, mit einer sehr sympathischen Supergruppe, die Spaß an ihrem Spiel und dem Miteinander mit dem Publikum hatte.
Sehr schön fand ich am Schluss nach dem Konzert die Geste, als sich Stevie Nicks und Mick Fleedwood noch einmal jeweils alleine an das Publikum wanden und sich für den Abend bedankten.
Setlist:
· Second Hand News
· The Chain
· Dreams
· Sad Angel
· Rhiannon
· Not That Funny
· Tusk
· Sisters of the Moon
· Sara
· Big Love
· Landslide
· Never Going Back Again
· Without You
· Gypsy
· Eyes of the World
· Gold Dust Woman
· I'm So Afraid
· Stand Back
· Go Your Own Way
· Encore:
· World Turning
· Don't Stop
· Encore 2:
· Silver Springs
· Say Goodbye
Viele Grüße
Volker
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 12:16
- Wohnort: HSK & Emden
Re: Fleetwood Mac
Einige Videos sind auch schon da.
Hier das "Don't Stop" und "Go Your Own Way" um einen akustischen Eindruck zu erhalten....
https://www.youtube.com/watch?v=0eIQQsdzXSA
https://www.youtube.com/watch?v=iXW8v37FANE
Hier das "Don't Stop" und "Go Your Own Way" um einen akustischen Eindruck zu erhalten....
https://www.youtube.com/watch?v=0eIQQsdzXSA
https://www.youtube.com/watch?v=iXW8v37FANE
- Dateianhänge
-
- FMacCologneLanxess2013.jpg (161.49 KiB) 6022 mal betrachtet