Schneezug-Drama "Snowpiercer" featuring Cream-Klassiker ...

Aktuelles und Vergangenes aus seinem Leben und seiner Musik
Antworten
Crosslive
Beiträge: 5
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 20:20

Schneezug-Drama "Snowpiercer" featuring Cream-Klassiker ...

Beitrag von Crosslive »

Dass ich heute mit Anschauen des korean-arthouse-blockbusters "Snowpiercer" als Hauptprogrammpunkt danach im Clapton Forum DE mal wieder was rauslasse, war ganz und gar nicht zu erwarten ...

wenn man für sich ( = myself ) "Tilda Swinton" gesetzt hat, ist es leicht gewesen, letztens die Filme
--- "Only Lovers Left Alive" ( auch weil es ein Jim-Jarmusch-Film ist ( und übrigens auch via der hauptsächlichen Lokation Detroit eine gelungene Hommage an Rock-Musik - ein Genre, das wohl am Aussterben ist ... ) ) und
--- "Grand Budapest Hotel" ( auch weil es ein Wes-Anderson-Film ist [ und also ein gewisser Bill Murray ( in einer sehr kleinen, aber feinen Rolle ) dabei sein "musste" ( womit dieser Text schon etwas Clapton-Farbe angenommen hat ) ] )
per Kino zu degustieren ...

aber nun einen Film in koreanischer Regie ( auch mit zwei dramaturgisch-wichtigen Asian-Faces be-cast-et ... ) (?) ... , kein Problem (!!) ... : eben weil Tilda Swinton ( mit John Hurt und noch jemanden ) vom Poster herabgrüsst, so dass diese Produktion eine gewisse Klasse haben muss ...
[[ via http://charlierose.com/watch/60371865 kann ein aktuelles Interview mit der Tilda-Frau - Länge knapp 16 min - abgegriffen werden ]]

apropos Produktion:
es handelt sich hier um einen sehr aufwendigen Film mit viel Anti-Hollywood-Genetik: der aufwendige Set wurde in Prag gebaut und genutzt, insofern ist es eine tschechische Produktion ( das äussere Snow-Feeling ( ohne Schauspieler-Einsatz ) wurde provided by Zillertal, Austria ) - Budget 40 Mill Dollar, bereits eingespielt ( vor allem in Süd-Korea ) 80 Mill Dollar ( ohne USA = unklar, wann und mit welcher Penetration er dort in die Kinos kommen wird - vielleicht gar nicht ... ) - im Film wird ongoing das Leben verloren, was oftmals recht explizit abgewickelt wird, so dass lego-nige bis hunger-game-ische Popkorn-Kids also nicht zugelassen sind ...

der Film belegt 2:06 h - als ich nach einer guten halben Stunde mit dem ganzen Drama warm geworden bin, werde ich sozusagen vom Donner gerührt: das Kino-Sound-System ( in meinem Fall ein Wuchtiges, weil ich sitze im grossen Saal eines Kino-Kombinats, weil der Film in CH gerade angelaufen ist ) intoniert einen Cream-Klassiker im Original (!!), und wegen der beabsichtigten Wirkung für einige Riffs mit ziemlicher, wohlmöglich voller Lautstärke, dann weiter ( fast der ganze Track ) nunmehr stark zurückgeschraubt mehr für die Ambience ( der Film ist übrigens überhaupt nicht soundtrack-orientiert: gerade mal vier Fremd-Stücke aus verschiedensten Genres - u.a. Goldberg Variationen in irgendeiner Interpretation - werden am Schluss protokolliert, was das Cream-Stück zusätzlich heraushebt ) ...

kein Cream-Stück aus der ersten Reihe - also kein Stück, welches auch Leute kennen, die Cream nicht buchstabieren können

aber ein wesentliches, wichtiges und ungewöhnliches Stück, welches die Filmemacher stark angemacht haben muss, auch und gerade weil es thematisch-textuell zum konkreten Kontext passt, den der Film gerade behandelt - dieser Cream-Klassiker aus der zweiten Reihe ist arrangement-heavy, wodurch er - ich verrate mal 196* ( = also nichts ) - einen wundersamen Uplift erleben durfte ... , das zugehörige zeitgeistige Gefühl passt wiederum wunderbar zum Science-Fiction-Touch, welcher den Film kennzeichnet (, ohne ihn dadurch zu charakterisieren ) ...

Ende meine Empfehlung - wohlgemerkt mit direktem Clapton-Bezug - zum Kino-Besuch von "Snowpiercer" ...

und eine Bitte als Thread-Starter: bitte in allfälligen Replies zu diesem Beitrag gerne spekulieren, aber nicht einfach den Titel des Cream-Tracks verraten ...

... auf dass ein paar mehr Zeitgenossen ihren Ar*** bewegen, um mal wieder Kino auszuprobieren - anlässlich eines Filmes, dem ich gerne noch mehr Wirkung und Erfolg wünsche - PUNKT
Benutzeravatar
LesPaul
Beiträge: 385
Registriert: Do 5. Jan 2012, 00:50
Wohnort: München

Re: Schneezug-Drama "Snowpiercer" featuring Cream-Klassiker

Beitrag von LesPaul »

Interessant ist, wie die unterschiedlichen Stile 3er Musiker bei CREAM verschmelzen (können).

das ist der Punkt:
die Drei von Cream haben die Kraft unabhängig voneinander eigene musikalische Sphären gemäss ihrer 'persona' auszugestalten - wenn diese Leader-Qualitäten dann aber im Namen von Cream zusammenkommen, wird es sehr sehr speziell ...

@LesPaul

wenn das Ginger Baker Trio ( + Bill Frisell, g / Charlie Haden, b ) - 1994 & 1996 - bei Dir auch gut ankommt, bietet sich im weiteren noch folgende Scheibe - wieder im Trio-Format - an:


Bill Frisell
"gone, just like a train", 1998
( + Viktor Krauss, b / Jim Keltner, dr )

die Idee zu diesem wieder mehr dem Rock zugewandten Projekt "bei dem wirklich die Post abgeht ..." entstand, als Keltner bei den Aufnahmen des Ginger Baker Trios mal reinschaute ...

und - nur falls Dir dieses Juwel noch unbekannt sein sollte - noch ein unbedingter "Ginger Baker", wieder ein Trio - diesmal aber voll im Rock-Modus:


Masters of Reality
"Sunrise Of The Sufferbus", 1992

( + Chris Goss, v & g / Googe b )

eine Hommage von Goss an den Mythos Cream unter tätigster Mithilfe des Cream-Gründers ...
Hallo crossslive!

Habe vor einigen Wochen an Dich gedacht, da ich mir "Master of reality: Sunrise of the sufferbus" endlich zugelegt habe, sehr geil die Scheibe, danke noch mal für deinen Tip vom 1.3.2006, s.o.
Die Frisell- Scheibe steht auch noch auf der Wunschliste.

Den "Snowpiercer" wollte ich sowieso noch anschauen, mit dem CREAM- Song ist das Ganze natürlich noch reizvoller :)

Grüße
LesPaul
swlabr
Beiträge: 391
Registriert: Do 5. Jan 2012, 18:12
Wohnort: DO, K, AC
Kontaktdaten:

Re: Schneezug-Drama "Snowpiercer" featuring Cream-Klassiker

Beitrag von swlabr »

Wow, das sind ja mal richtig interessante Empfehlungen!

"Only Lovers Left Alive" und "Grand Budapest Hotel" waren für mich DIE Kino-Highlights der letzten Monate. "Snowpiercer" ist irgendwie an mir vorbeigegangen, jetzt muss ich schauen wie ich den in der Kino-Diaspora Dortmund zu sehen kriege...

"Masters of Reality" sind mir bis dato auch unbekannt, aber die Referenz zum Ginger Baker Trio bzw. zu anderen Frisell-Werken, die ich überaus schätze, auch hochinteressant.

Merci und einen schönen Tag noch!

swlabr (auch ein unterschätzter Cream-Titel desselben Albums)
Antworten